Businessnews 05.09.2011

KBA erhält Health Media Award

KBA erhält Health Media Award

Foto: © Shutterstock.com

Am 29. September werden in Köln im Rahmen des trendforum gesundheit (tg) die Health Media Awards 2011 verliehen. Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesundheitsfhilfe (DGH) werden mit dem Award Bestleistungen in dem Bereich der Gesundheitskommunikation ausgezeichnet, um auf das besondere Engagement sowie die soziale Vorbildfunktion der Nominierten aufmerksam zu machen. Zu den früheren Preisträgern gehören unter anderem die Michael-Stich-Stiftung und Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer.

Bereits im Vorfeld der offiziellen Award-Verleihung hat die Fachjury bekannt gegeben, dass der KBA e.V. mit seinem Projekt "Notarzt-Einsatz-Hubschrauber-System" einen Health Media Award für den "Best Special-Health Event" verliehen bekommt. Mit diesem Sonderpreis würdigt die Fachjury unter Jurypräsident Prof. Dr. Klaus-Peter Dreykorn die hervorragende Leistung des KBA e.V. Das Projekt "Notarzt-Einsatz-Hubschrauber-System" macht auf besondere Weise auf die sich zuspitzende Verschlechterung der notärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Gebieten aufmerksam. Insbesondere hat die Jury überzeugt, dass der KBA e.V. diese Problematik nicht nur angeht, sondern auch auf besonders gelungene Weise eine zukunftsorientierte Lösung kommuniziert.

"Bereits 2009 haben wir die sich zuspitzende Situation in dem Bereich der notärztlichen Versorgung erkannt und nach einer optimalen Lösung gesucht", so Michael Vollmer, 1.Vorsitzender des KBA e.V.. Eine wirtschaftliche, zukunftsorientierte und hoch effiziente Antwort hierauf sieht der KBA e.V. in der Ergänzung des bisherigen Systems durch ein neues Instrument: Der Zuführung eines Notarztes zu einem Einsatzort per Hubschrauber: Dem Notarzt-Einsatz-Hubschrauber. Im Gegensatz zu einem Rettungs-Transport-Hubschrauber, dessen vorrangige Aufgabe in dem Transport eines Patienten liegt, dient ein Notarzt-Einsatz-Hubschrauber ausschließlich der Beförderung eines Notarztes zum Einsatzort. Dort trifft auch er mit dem bodengebundenen Rettungswagen zusammen (Rendezvous-System), der anschließend den Patiententransport (mit oder ohne Notarzt des NEH) übernimmt.

Auch bei einer Alarmierung eines RTH wird grunsätzlich ein RTW hinzu alarmiert. Allerdings transportiert ein RTH mittlerweile in nur noch knapp 17% aller Fälle, bei denen er zu einem Notfall gerufen wird, auch den Patienten! In allen anderen Fällen dient dieser ausschließlich als Notarzt-Zubringer. Im Rahmen eines Pilot-Projekts hat der KBA e.V. am 15. Juli den ersten Notarzt-Hubschrauber Schleswig-Holsteins am Standort Flugplatz Hartenholm (Kreis Segeberg) in Betrieb genommen. Vor der offiziellen Inbetriebnahme des Notarzt-Hubschraubers NEH "KUNO-SH 01" konnten sich Medienvertreter von dem Projekt und den Hintergründen informieren. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgte im Rahmen einer viel beachteten Veranstaltung, zu der über 150 Personen aus Politik, Wirtschaft und (Hilfs-) Organsiationen erschienen.

"Dass die hochkarätige Fachjury den KBA e.V. und unser Projekt mit einem Health Media Award auszeichnet bestätigt, dass wir sowohl mit unserer Einschätzung dieser Problematik, als auch mit der relevanten Lösung auf dem absolut richtigen Weg liegen", freut sich Michael Vollmer über die Auszeichnung. "Auch für die Sponsoren und Förderer, die dieses System als zukünftsfähig und sinnvoll einstufen und die notwendigen finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, ist dieser Award eine Bestätigung ihres bürgerlichen Engagements." Übergeben wird der Preis dem KBA e.V. im Rahmen des trendforum gesundheit (tg) am 29. September in Köln. Dort wird der Notarzt-Hubschrauber "KUNO-SH 01" vor Ort sein und Rundflüge um den Kölner Dom für wohltätige Zwecke anbieten. Prominente wir Schauspieler Sky DuMont haben bereits ihre Unterstützung zugesagt und werden sich für die gute Sache an Bord des Notarzt-Hubschraubers begeben.

Nähere Informationen zum KBA e.V. und den Notarzt-Hubschrauber finden Sie unter www.kba-ev.de
Informationen zum trendforum gesundheit (tg) und den Health Media Award finden Sie unter www.healthmediaaward.de

Mehr News aus Businessnews

ePaper