Businessnews 10.05.2022

Made in Germany: SCHOTT weiht neues Werk in Mühlheim ein

Made in Germany: SCHOTT weiht neues Werk in Mühlheim ein

Foto: SCHOTT

In der Produktionsstätte werden vorfüllbare Spritzen aus High-End-Polymer hergestellt, mit denen sich Arzneimittel wie beispielweise mRNA-Medikamente sicher lagern und injizieren lassen.

Der internationale Technologiekonzern SCHOTT hat seine neue Produktionsstätte für vorfüllbare Spritzen aus hochwertigem Polymer im badischen Müllheim fertiggestellt. „Die heutige Einweihung ist ein großer Schritt in unserer strategischen Geschäftsexpansion“, sagt Andreas Reisse, Executive Vice President von SCHOTT Pharmaceutical Systems. „Das neu errichtete Werk wird von Müllheim aus Pharmaunternehmen weltweit mit High-End-Polymerspritzen beliefern.“ Die dreistellige Millioneninvestition umfasst zudem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie einen Logistik- und Verwaltungsbereich. Insgesamt sollen über 100 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

Mit den vorfüllbaren Polymerspritzen von SCHOTT lassen sich unter anderem hochviskose Medikamente, Notfall- und Intensiv- sowie Krebstherapeutika sicher lagern und injizieren. Die Spritzen eignen sich auch für neue Medikamentengruppen, wie zum Beispiel mRNA-Arzneimittel. „Mit unseren validierten Polymerspritzen unterstützen wir Pharmaunternehmen, die neueste Generation an Medikamenten auf den Markt zu bringen. Diese stellen anspruchsvolle Anforderungen an das Spritzensystem, wie etwa die Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen was bei mRNA-Medikamenten der Fall ist“, sagt Mario Haas, Vice President des Bereichs Polymer Solutions bei SCHOTT Pharmaceutical Systems.

Die Spritzensysteme aus High-End-Polymer, genauer gesagt aus Cyclic Olefin Copolymer (COC), sind bruchfest, besitzen optimale Barriereeigenschaften und sind biologisch inert. Die unter der Marke SCHOTT TOPPAC® bekannten Spritzen werden in einer hochmodernen Produktionsumgebung hergestellt: Alle Fertigungsschritte – vom Spritzguss über die Qualitätskontrolle bis hin zur Verpackung – finden automatisiert und digital vernetzt in Reinräumen statt. Darüber hinaus wird Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, und während des gesamten Herstellungsprozesses werden Daten gesammelt, um Prozessparameter zu optimieren.

SCHOTT verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk für Pharmalösungen in insgesamt 13 Ländern. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Polymerbereich und über 130 Jahren Erfahrung in der Spezialglasproduktion verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, um gemeinsam mit Pharmaunternehmen individuelle Lösungen für die jeweiligen Medikamente zu entwickeln.

Weitere Informationen zu SCHOTT TOPPAC® vorfüllbaren Polymerspritzen

Quelle: SCHOTT

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper