Businessnews 08.12.2022
Schulewirtschaft-Preis: Erster Platz für die SCHOTT Ausbildungstour
Die SCHOTT AG hat am Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ des Netzwerks „Schulewirtschaft“, einer Initiative der Deutschen Arbeitgeberverbände und des Instituts der deutschen Wirtschaft, teilgenommen und den 1. Platz in der Kategorie „Schulewirtschaft-Starter – große Unternehmen“ belegt. Mit der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin würdigte die Jury die herausragende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen. Dafür hatte der Technologiekonzern einen erfolgreichen Weg gefunden: SCHOTT Ausbildung on Tour. Unter diesem Titel gelang es Ausbilder*innen und Azubis, angehenden Schulabsolvent*innen bei der Berufswahl zu helfen und neue Auszubildende für die vielfältigen Berufe des Spezialglasherstellers zu gewinnen. Nicht mehr online per Livestream, wie beim letztjährigen „Tag der Ausbildung“ in der Corona-Hochphase, sondern hautnah und griffig vor Ort, in den Schulen.
„Wir suchten den direkten persönlichen Kontakt zu den jungen Menschen, zum einen um dem Homeschooling-Effekt mit ermüdenden Verweilzeiten vor dem Bildschirm zu entkommen. Zum anderen, weil wir es sind, die in Zeiten des Fachkräftemangels zu den potenziellen Bewerber*innen gehen müssen, nicht umgekehrt“, erläutert Nadja Müller, HR-Spezialistin bei SCHOTT.
So besuchte die Ausbildungs-Roadshow des Mainzer Technologiekonzerns im Juni und Juli 2022 sieben weiterführende Schulen im Raum Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim. Insgesamt rund 1.000 Schüler*innen aus 42 Abschlussklassen nahmen an der Präsentation des Ausbildungsprogramms teil und konnten sich dabei an fünf interaktiven Stationen selbst einbringen. Die Kollaboration mit einem Cobot, ein kaufmännisches Memory, ein naturwissenschaftlicher Versuch sowie Einblicke in die moderne Produktion per VR-Brille und Tablet gaben jeweils 15 Minuten lang Beispiele für die thematische Fülle der dualen Berufsausbildungsgänge und Berufsfelder bei SCHOTT.
Sehr erfolgreich war dabei das Speeddating: Mit diesem kurzen Vorstellungsgespräch konnten Teilnehmer*innen eine Wildcard für ein direktes Bewerbungsgespräch bei SCHOTT gewinnen. „Von unseren Wildcard-Kandidat*innen haben schon sieben einen Ausbildungsvertrag mit Start im September 2023 in der Tasche. Unsere Mitmachaktionen und die Betreuung durch unsere jungen Azubis wurden zudem von der Schüler- und Lehrerschaft sehr gelobt“, freut sich Nadja Müller. SCHOTT konnte so die Zahl an offenen Ausbildungsplätzen noch vor dem Jahreswechsel auf derzeit rund 50 reduzieren.
Die positiven Resultate waren nicht nur ein wesentlicher Grund für die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Auszeichnung von SCHOTT durch „Schulewirtschaft“, das Schulen und Unternehmen bundesweit in rund 400 regionalen Netzwerken zusammenbringt. Sie führten auch zur Entscheidung, dass die Roadshow 2023 an 15 statt sieben Schulen stattfinden soll. 14 Anfragen von Schulen liegen bereits vor.
Quelle: SCHOTT