Businessnews 17.07.2025
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als Chief Executive Officer von Henry Schein zurück
„Angesichts der Fortschritte in der Umsetzung unserer BOLD+1 Strategie und mit einem starken Management ist es für mich der richtige Zeitpunkt, zum Ende des Jahres in den Ruhestand zu gehen“, so Bergman. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat bei der Bestimmung meines Nachfolgers und der Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs. Henry Schein ist seit 45 Jahren meine berufliche Heimat, und ich werde dieses Kapitel meines Lebens mit großer Dankbarkeit für die Möglichkeit, als CEO zu arbeiten, und mit großem Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens abschließen.“
Philip A. Laskawy, Lead Director von Henry Schein, erklärte: „Unter Stans Führung ist Henry Schein zum weltweit führenden Anbieter von zahnmedizinischen und medizinischen Produkten und Lösungen für Gesundheitsdienstleister in unterschiedlichen Versorgungseinrichtungen geworden, und wir erkennen den bedeutenden Einfluss an, den er auf das Unternehmen und die gesamte Gesundheitsbranche hatte. Wir sind Stan für sein unerschütterliches Engagement für Henry Schein und dafür, dass er seine einzigartige Mischung aus strategischem Weitblick, Liebe zum Detail und Unternehmergeist in das Unternehmen eingebracht hat, zu großem Dank verpflichtet.“
Während der Amtszeit von Herrn Bergman als CEO stieg der Umsatz von Henry Schein von 225 Mio. USD im Jahr 1989 auf fast 13 Mrd. USD im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,5 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg von 290 Mio. USD zum Zeitpunkt des Börsengangs im Jahr 1995 auf aktuell fast 9 Mrd. USD1. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (Non-GAAP EPS) von Henry Schein lag in diesem Zeitraum bei 12,4 %2.
Zu den vielen Errungenschaften von Herrn Bergman und seinem Team gehört die mehrfache Umgestaltung des Unternehmens:
- Das Unternehmen entwickelte sich von einem kleinen, in den USA ansässigen, hauptsächlich zahnmedizinischen Versandhandel zum weltweit größten Full-Service-Dentalvertrieb von Produkten und Dienstleistungen und zu einem führenden medizinischen Vertriebsunternehmen für unterschiedliche Versorgungseinrichtungen mit wachsender Präsenz bei Produkten für den Heimgebrauch;
- der Aufbau des heute weltweit größten Anbieters von Software für die Verwaltung von Zahnarztpraxen und digitalen Dienstleistungen;
- die Schaffung eines schnell wachsenden Geschäftsbereichs für zahnmedizinische Fachbereiche, der unter anderem der zweitgrößte Anbieter von Endodontieprodukten und der drittgrößte Anbieter von Produkten für Zahnimplantate und Knochenregeneration ist;
- die Steigerung des Beitrags der wachstumsstärkeren, margenstärkeren Geschäftsbereiche und Produkte der Unternehmensmarke im Rahmen der BOLD+1 Strategie deutlich auf über 50 % des gesamten Non-GAAP-Betriebsergebnisses3; und
- die Etablierung von Henry Schein als weltweit führendes Unternehmen bei der Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften zur Unterstützung des Zugangs zu medizinischer Versorgung für unterversorgte Menschen, zur Stärkung der Infrastruktur für Katastrophenhilfe und Pandemievorsorge und zur Aufwertung der Rolle der Mundgesundheit als wesentlicher Bestandteil der systemischen Gesundheit und des Wohlbefindens.
„Es war mir ein großes Privileg, das Team Schein in den vergangenen mehr als 35 Jahren zu leiten. Ganz im Sinne unserer zielgerichteten Mission haben wir ein agiles Unternehmen aufgebaut, das in der Lage ist, die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, das beträchtlichen Shareholder Value geschaffen hat und für die Zukunft gut aufgestellt ist. Im Rahmen der Nachfolgeplanung hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung der nächsten Generation von Führungskräften konzentriert und zu Beginn dieses Jahres das Geschäft durch die Aufteilung in drei operative Geschäftsbereiche mit jeweils hervorragenden Führungskräften vereinfacht. Ich gehe fest davon aus, dass Andrea Albertini, CEO der Global Distribution Group, der auch für die Global Technology Group verantwortlich ist, und Tom Popeck, CEO der Health Care Specialties Group, zusammen mit dem restlichen Executive Management Committee des Unternehmens Henry Schein zu neuen Höhen führen werden, indem sie die BOLD+1 Strategie fortsetzen und mit KKR an Initiativen zur Wertschöpfung und einem breit angelegten Mitarbeiterbeteiligungsprogramm arbeiten“, sagte Bergman.
Herr Bergman verschickte heute Morgen einen Brief, in dem er dem gesamten Team Schein für seine wichtige Rolle beim Aufbau eines einzigartigen Unternehmens dankt. Er schrieb unter anderem:
Herr Bergman schloss seinen Brief mit einem Dank an die vielen Menschen, die ihm auf seinem Weg zur Seite standen, darunter die Geschäftsleitung, der Aufsichtsrat, die Familie Schein und andere.

1 Darin nicht enthalten ist die Ausgliederung des Tiergesundheitsgeschäfts des Unternehmens im Jahr 2019 in ein separates börsennotiertes Unternehmen mit einer anfänglichen Marktkapitalisierung von über 4 Milliarden USD.
2 Aus fortgeführten Geschäftsbereichen, basierend auf 12-Monats-Daten bis Q4 2024. Ohne bestimmte einmalige Erträge und Aufwendungen zur besseren Vergleichbarkeit der Analysebasis. Eine Überleitung der GAAP- zu den Non-GAAP-Anpassungen ist als Anlage zu dieser Pressemitteilung beigefügt. Die Cdurchschnittlichen Wachstumsraten werden ab dem 28. Dezember 2024 berechnet.
3 Das Unternehmen ist nicht in der Lage, das operative GAAP-Ergebnis ohne unangemessenen Aufwand zu berechnen und nimmt es daher nicht in die Abstimmung auf.