Businessnews 01.02.2012
Wrigley geht optimistisch ins neue Jahr
Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise sowie einem schwächelnden Süßwarenmarkt im vergangenen Jahr bleibt Wrigley zuversichtlich. Einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichneten 2011 die Mints und Kaubonbons des Unternehmens.
„Nachdem das vergangene Jahr sehr schleppend anlief, haben wir in der zweiten Jahreshälfte an Fahrt aufgenommen und sind jetzt wieder auf Erfolgskurs“, so das Fazit von Michael Kunze, Geschäftsführer der Wrigley GmbH in Unterhaching, für 2011. Deshalb blicke Wrigley, klare Nummer eins im deutschen Kaugummisegment, optimistisch in die Zukunft.
Bestens aufgestellt
Dank der Nähe zum Konsumenten und der engen Zusammenarbeit mit dem Handel hat das Unternehmen die Entwicklung früh erkannt und entsprechend reagiert. Mit kreativen Konzepten wurden der Bereich Kassenzone bei bestehenden Kunden optimiert sowie neue Kanäle erschlossen. Die Stärkung der Kernmarken und das Vorgehen gegen Out-of-Stocks sind zentrale Themen, die Wrigley als Kassenzonenexperte auch in diesem Jahr vorantreibt. Insgesamt rechnet Wrigley in einem rückläufigen Süßwarenmarkt mit einem Umsatzrückgang von knapp vier Prozent in 2011. Das Kaugummisegment erreichte ein Umsatzminus von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die Marke Extra Professional sowie die Mints und Kaubonbons bescherten Wrigley jedoch im vergangenen Jahr Erfolge: Die Extra Professional Mints Dose etwa, die seit Februar 2011 den Handel belebt, trug bei den Mints zu einem Umsatzplus bei Wrigley von 50 Prozent bei. Die Kultmarke Skittles verdreifachte ihren Umsatz. Und mit knapp 19 Millionen Fans haben die fröhlich fruchtigen Kaubonbons in den Regenbogenfarben eine der größten Facebook-Seiten weltweit. (AC Nielsen, Deutschland gesamt, Umsatzanteil)
Erfolgsgeschichten weiterschreiben
2012 konzentriert Wrigley die Marketingaktivitäten und Investitionen auf seine starken Marken Extra Professional, Airwaves und 5 GUM. Die Kassenzone als Impulsauslöser steht dabei weiterhin im Fokus. Das heißt, die Verfügbarkeit der Topseller zu sichern, hat oberste Priorität. Extra Professional wird z.B. 40 Wochen on Air sein und 22 Millionen Samples zur Verfügung stellen. Damit generiert allein Extra Professional im Schnitt 27 Kontakte pro Bundesbürger. Die Bedeutung von zuckerfreiem Kaugummi als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene außer Haus ist für die Verbraucher relevant und auch von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt. Darauf zahlt die neue Kampagne „Essen. Trinken. Extra kauen“ ein und verstärkt in diesem Jahr das Ritual „Nach dem Mittagessen Extra Professional nicht vergessen“ einmal mehr.
Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen
Auch das Ziel, die Mundgesundheit und Zahnpflege in der Bevölkerung zu verbessern, wird Wrigley im neuen Jahr konsequent verfolgen. Zum Beispiel bei den Special Olympics in München. Dort unterstützen die Unterhachinger „Wrigley´s Special Smiles Deutschland“ personell und finanziell. Außerdem hat Wrigley seine dentale Außendienstmannschaft verstärkt, um die Vorteile von Extra Professional noch gezielter in die Arztpraxen zu tragen. Neben seiner sozialen Verantwortung hat sich Wrigley ebenso ehrgeizige wie langfristige ökologische Ziele gesetzt: Bis 2040 will das Unternehmen seine CO2-Emissionen auf null senken, den gesamten Abfall soweit möglich wiederverwenden oder recyceln, auf Energie aus fossilen Energieträgern völlig verzichten und die Auswirkungen auf die Wasserqualität und -verfügbarkeit minimieren.
Quelle: Wrigley