Marketing 27.01.2022

Effektives Praxismarketing für die Zahnarztpraxis

Effektives Praxismarketing für die Zahnarztpraxis

Foto: stock.adobe.com – fotogestoeber

Die Möglichkeiten und Methoden für eine Zahnarztpraxis zu werben, haben sich in den letzten zehn Jahren enorm vervielfacht, aber der traditionelle Kommunikationsweg bringt als Vermarktungsstrategie immer noch Vorteile. Viele Zahnärzte berichten sogar über einen höchst erfolgreichen Einsatz der Kommunikation für ihr Praxismarketing. Radio- und Fernsehwerbung war immer schon sehr teuer und kommt nicht für jeden in Frage, obwohl es hier unterschiedliche Optionen gibt, die die Werbung für eine Zahnarztpraxis attraktiv machen können.

Eine gut durchdachte Vermarktung über Kommunikationskanäle wie Radio, Youtube und Podcasts verschafft Ihnen und Ihrer Zahnarztpraxis Markenbekanntheit und sofortige Glaubwürdigkeit.

Radio & Podcasts

Radio ist längst nicht mehr auf den klassischen Hörer im Auto oder zuhause beschränkt. Auch dort ist zwar sicherlich wirksame Werbung möglich, inzwischen bieten sich jedoch über Internetradio und Podcasts ebenfalls hervorragende Möglichkeiten für die Bewerbung einer Zahnarztpraxis. Nachfolgendes sollten Sie bedenken, wenn Sie Radio oder Podcasts als Werbeträger für Ihre Zahnarztpraxis in Erwägung ziehen:
 

  1. Schalten Sie Werbung auf unterschiedlichen Kanälen
    Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie viele verschiedene Bevölkerungsgruppen ansprechen und so neue Patienten für Ihre Zahnarztpraxis gewinnen können.
     
  1. Denken Sie an Redebeiträge
    Es gibt inzwischen verschiedenste Radiosender und Podcasts, auf denen vorwiegend gesprochen wird. Mit solchen Kanälen erreichen Sie wieder ein anderes Publikum.
     
  1. Verwenden Sie mehrere Skripte
    Erstellen Sie mehrere Skripte, die jeweils unterschiedliche Pluspunkte Ihrer Praxis beleuchten, und überlegen Sie, was wen anspricht. Stimmen Sie Ihre Einschaltungen auf den jeweiligen Kanal und die demographische Zielgruppe ab.
     
  2. Online-Möglichkeiten
    Beschäftigen Sie sich mit lokalen Internet-Radiokanälen und insbesondere Podcasts. Über diese sprechen Sie ein anderes Publikum an, das Ihre Einschaltungen auf traditionellen Radiosendern eventuell nicht hören würde. Konzentrieren Sie sich dabei auf lokale Radiosender, die die Menschen im Umfeld Ihrer Praxis erreichen, nicht auf große, landesweite Sender, die vermutlich teuer sind.

TV, Videos, Bewegtbilder

Auch Fernsehwerbung ist meist teuer und für viele Zahnarztpraxen wohl keine realistische Option. Es gibt jedoch Möglichkeiten, ohne finanziellen Ruin die eigene Zielgruppe anzusprechen.

YouTube

YouTube ist die absolut führende Video- und Bewegtbild Platfform im Internet. Videos können gratis hochgeladen und geteilt werden. Ein YouTube-Video sollte interessante und wichtige Informationen bieten oder unterhaltsam sein, damit es geteilt wird. Sie können diese Videos auch auf Ihrer Website zeigen und in sozialen Medien teilen.

Werbeeinschaltungen

Traditionelle Fernsehwerbung kann immer noch gewinnbringend sein; erwägen Sie Einschaltungen in regionalen Sendern, nicht in landesweiten, damit Ihr Publikum wirklich aus potenziellen Patienten besteht.

Ihr Wartezimmer

Viele Praxen stellen einen Fernseher im Wartezimmer auf. Anstatt Nachrichten oder andere Programme laufen zu lassen, könnten Sie sich für internes Praxismarketing entscheiden. Dienste wie MySmile TV liefern eine Video-Bibliothek, die Sie in Ihrem Wartezimmer abspielen können. Solche Videos können hilfreiche Informationen und Patientenaufklärung zu Themen bieten, die für Ihre Praxis relevant sind.

Quelle: KaVo

 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Marketing

ePaper