Marketing 06.04.2023
Social Media als Marketing-Strategie für Zahnärzt:innen
Unabhängig von der Branche - Social Media bietet sich heute für zahlreiche Marketingzwecke an. Auch für Ihre Zahnarztpraxis kann diese Methode hilfreich sein, um die Bekanntheit zu erhöhen und eine Patientenbindung herzustellen. Erhalten Sie hier Tipps zur Anwendung von Social-Media-Strategien!
Festlegung der Ziele
Bevor Sie willkürlich Instagram-Posts oder Beiträge auf anderen Social-Media-Plattformen erstellen, sollten Sie sich genau überlegen, wen Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen ansprechen und was Sie dabei erreichen möchten.
Beginnen Sie also damit, Ihre Zielgruppe zu definieren. Beachten Sie dabei beispielsweise das Alter, den Beruf und die Interessen Ihrer Zielgruppe.
Überlegen Sie auch, was genau das Ziel Ihrer Marketing-Strategie ist. Möchten Sie bestehende Patient:innen an die Praxis binden oder neue Patient:innen dazugewinnen? Möchten Sie neue Mitarbeiter:innen rekrutieren oder allgemein Ihrer Praxis ein persönliches Profil verleihen? Dies sollten Sie bereits am Anfang festlegen, um den passenden Social-Media-Kanal für Ihre Ziele auswählen zu können.
Wie Sie (potentielle) Patient:innen auf sozialen Plattformen erreichen können, erfahren Sie auch in diesem Experteninterview im Rahmen des DoctoForum von Doctolib:
Sie haben noch Fragen? Dann schauen Sie sich die Webinar-Aufzeichnung von Doctolib “Mehr Sichtbarkeit mit der richtigen Social-Media-Strategie” an.
Die verschiedenen Social-Media-Kanäle - eine Übersicht
Haben Sie Ihre Ziele und Zielgruppe erst festgelegt, so steht nun die Auswahl des passenden Social-Media-Kanals an. Möglicherweise reicht für den Anfang und Ihre persönlich festgelegten Ziele erstmal nur eine neue Plattform, mit der Sie dann starten. Es kann aber auch sein, dass für Ihre Ziele mehrere Kanäle sinnvoll sind. Starten Sie Schritt-für-Schritt und machen Sie sich erstmal mit einem Kanal und dessen verschiedenen Formaten vertraut. Achten Sie auch darauf, sich zu überlegen, wie Sie den Erfolg Ihrer Aktivitäten messen möchten. Dabei stehen Ihnen vor allem folgende Kanäle zur Auswahl:
- Facebook: Dies ist eines der ältesten und bekanntesten Social-Media-Kanäle, weshalb hier vor allem ältere Zielgruppen aktiv sind. Auf Facebook wird eher konsumiert als interagiert, die Interaktionsrate ist daher relativ gering.
- Instagram: Auch dieser Kanal ist äußerst bekannt und wird heutzutage oft für Marketing-Strategien genutzt. Angesprochen werden hierbei vor allem 14-29 Jährige.
- Twitter: Auf Twitter können kurze, aussagekräftige “Tweets” gepostet werden. Beachten Sie dabei unbedingt, dass Sie auch Hashtags (#) nutzen, um so viele Menschen wie möglich mit Ihren Tweets zu erreichen.
- Tik Tok: Ein für Unternehmen oft noch unterschätzter Kanal ist Tik Tok, wo kurze unterhaltsame Videos gepostet werden können. Die Zielgruppe hier ist vergleichsweise noch sehr jung, sie beträgt nämlich 10-29 Jahre.
Weitere Informationen und Tipps zu den Social-Media-Kanälen und Networks erhalten Sie in dem Ebook von Doctolib: “Social Media & Networks in der Arztpraxis”.
Doctolib als Marketing-Strategie
Doctolib ist mehr als nur ein Terminbuchungssystem. Denn durch die Präsenz Ihrer Zahnarztpraxis auf Doctolib werden Sie schneller und einfacher von Patient:innen in Ihrer Umgebung gefunden. Unsere nun mehr als 13 Mio. Patient:innen befinden sich in jeder Altersgruppe und passen daher stets zu Ihren Zielen, unabhängig von Ihrer Zielgruppe. Folgen Sie diesen 3 Schritten, um mit Ihrer neuen Marketing-S trategie zu starten:
- Beraten: Vereinbaren Sie unverbindlich über unsere Webseite doctolib.de einen kostenlosen Beratungstermin
- Einstellen: Zusammen mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner und unserem gesamten Team passen Sie unseren Service auf Ihre eigene Praxis an
- Starten: Sie erhalten von uns eine persönliche Schulung vor Ort und können danach sofort mit Doctolib starten!
Also zögern Sie nicht lange und starten Sie noch heute mit der erfolgreichen Marketing-Strategie für Ihre Zahnarztpraxis!
Quelle: Doctolib