Personalmanagement 21.02.2023

Mitarbeiterbindung durch wirksames Health Benefit

Mitarbeiterbindung durch wirksames Health Benefit

Foto: WavebreakmediaMicro – stock.adobe.com

Durchweg jede Branche kennt das Phänomen: Neue Fachkräfte fehlen und durch Social Recruiting wird die Konkurrenz im Kampf um Fachkräfte weiter verschärft. Umso wichtiger ist es, vorhandene Mitarbeitende langfristig zu motivieren und zu binden. Wie das geht? Zum Beispiel mit einem Health Benefit.

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung lautet: Begeisterung. Das Stichwort für eine langfristige Begeisterung ist hierbei Identifikation. Wenn sich Mitarbeitende mit der Praxis und ihrem Arbeitgeber identifizieren können, schafft das eine maximale Bindung sowie höhere Produktivität. Es gibt zahlreiche Benefits, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können, denn um qualifizierte Mitarbeitende erfolgreich zu binden, reicht es längst nicht mehr aus, nur pünktlich das Gehalt zu zahlen. Und auch ein Obstkorb oder der gute alte Tankgutschein sind schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Mit einem Health Benefit hingegen erhalten Mitarbeitende etwas, was sie mit Geld nicht kaufen können.

Gesundheit als entscheidende Ressource

Das Thema Gesundheit spielt in der Arbeitswelt eine zunehmend größere Rolle. Die heutige Generation der Arbeitnehmer lebt bewusster und achtet stärker auf ihre psychische sowie körperliche Gesundheit. Daher ist es für Arbeitgeber essenziell, Gesundheit als Ressource wahrzunehmen, denn ohne gesunde Mitarbeitende können auch Patienten nicht optimal behandelt werden. Beim Thema Health Benefit geht es um die nachhaltige Gesunderhaltung durch Prävention und Therapie außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Daher ist ein Health Benefit mit einer betrieblichen Krankenversicherung ein wichtiger Aspekt bei der erfolgreichen Mitarbeiterbindung.

Die richtige bKV erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit durch den wiederkehrenden emotionalen Mehrwert und ist damit mehr als eine weitere Versicherung. Mitarbeitende erkennen schnell: Es geht hier um mich – ich bin meinem Arbeitgeber wirklich wichtig. Diese Wertschätzung führt zu nachhaltiger Wertschöpfung. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung kann man sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, dem die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter am Herzen liegt. Damit wird einerseits eine maximale Bindung geschaffen und andererseits kann dem Fachkräftemangel durch die Stärkung der Arbeitgebermarke entgegengetreten werden.

Sich um Mitarbeitende kümmern, wenn es die GKV nicht mehr tut

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen schon lange vor einer finanziellen Herausforderung, welche sich durch die Pandemie und steigende Ausgaben nur noch verschärft hat. Das hatte in der Vergangenheit bereits Leistungskürzungen und Beitragsanpassungen zur Folge. Zum Anfang des Jahres trat nun das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz endgültig in Kraft, um die finanzielle Situation des gesetzlichen Gesundheitssystems zu stabilisieren.

Bereits vorher zeigte sich ein erheblicher Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatienten. Leistungskürzungen und Budgetierungen führen dazu, dass Kassenpatienten weniger Leistungen in Anspruch nehmen können. Inflation und massiv steigende Energiekosten sind zusätzliche Faktoren, aufgrund derer Kassenpatienten auf wichtige Vorsorgeuntersuchungen oder Behandlungen verzichten, wenn diese nicht erstattet werden. Dabei sind nicht nur die Patienten von den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes betroffen, sondern natürlich auch Mitarbeitende.

Chance: Versichertenstatus hochstufen

Genau diese Problematik ist aber eine Chance für Arbeitgeber. Mit einem ganz einfach umsetzbaren und direkt wirksamen Health Benefit mit der bKV als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung kommen Mitarbeitende in den Genuss des Privatpatientenstatus und können so Leistungen in Anspruch nehmen, die sie andernfalls wegen fehlender Liquidität vermutlich nicht wahrnehmen würden. So ermöglichen Praxisinhaber ihren Mitarbeitern eine bessere Gesundheitsversorgung ohne Gesundheitsprüfung und inklusive aller Vorerkrankungen.

Unter dem Motto MEIN CHEF ROCKT! bietet der Deutsche bKV-Service spezielle Rahmenverträge, die es Praxen ermöglichen, bereits ab fünf Mitarbeitern einzigartige Konditionen und Zugangsvoraussetzungen in Anspruch zu nehmen. Mit einem individuellen Gesundheitskonzept werden Praxen bei der Entscheidungsfindung unterstützt und zusätzlich stehen bei allen weiteren organisatorischen Aufgaben jederzeit Ansprechpartner zur Verfügung! Weitere Informationen und eine unverbindliche Beratung unter www.dbkvs.de/zwp.

Autor: Tassilo Pollmeier

Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Mehr News aus Personalmanagement

ePaper