Praxiseinrichtung 11.10.2023

Qualität über Quantität: Gewinnerpraxis lebt für ganzheitliche Ästhetik



Qualität über Quantität: Gewinnerpraxis lebt für ganzheitliche Ästhetik

Foto: Andreas Stedtler

Die Berliner Praxis white cocoon hat im September den ZWP Designpreis 2023 gewonnen und trägt ab sofort den Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“. Wir sprachen mit der Inhaberin Dr. Jasmin Urich anlässlich der Preisübergabe zur Besonderheit ihrer Praxis, die, nach einer relativ kurzen Ausbauphase, im Frühjahr 2023 ihren Betrieb aufgenommen hat.

Frau Dr. Urich, was bedeutet Ihnen Ihr Erfolg beim ZWP Designpreis 2023?

Zunächst gilt diese Auszeichnung nicht mir alleine, sondern auch meinem Architekten Adrian Bleschke und Andreas Pelz von Henry Schein, ohne die ich meine Vorstellungen nie so hätte verwirklichen können. Mir bedeutet diese Auszeichnung sehr viel, weil es eine besondere Bestätigung dafür ist, wie viel Energie, Zeit und Liebe ich und alle Mitwirkenden in dieses Projekt gesteckt haben. Ich habe es nie darauf anlegt, einen Preis zu gewinnen; ich wollte mir, meinen Patienten und meinem Team ein angenehmes Umfeld schaffen, in dem man sich gerne aufhält und konsequent gut arbeiten kann. Ich habe mich über viele Jahre an meinem Arbeitsplatz nicht wohlgefühlt und empfinde meine Praxis jetzt als mein zweites Zuhause. Auch die positive Resonanz vieler Patienten bestätigt mir, dass sich ein entspanntes und schönes Arbeitsumfeld auch in der Arbeit und im Umgang miteinander widerspiegelt.

Welches Praxiskonzept wollten Sie mit Ihrer Praxis verwirklichen?

Als ich aus der letzten Praxis ausstieg, wusste ich zunächst ganz genau, was ich nicht mehr wollte – eine „Massenversorgung“ mit wenig Spielraum für eine individuelle Patientenbetreuung. Ich musste für mich klären, worin mein Gegenentwurf lag und welche Art von Praxis ich führen wollte. Daran waren weitere Fragen geknüpft: Welches Leben und welcher Arbeitsalltag sind mir wichtig und was für eine Work-Life-Balance möchte ich erreichen? Je mehr ich mich damit auseinandersetzte, desto klarer wurde mir, dass ich vor allem Spaß und Freude an meiner Arbeit in einem stressfreien Umfeld erzielen wollte. Ich wollte jedem Patienten ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit schenken und ihn medizinisch auf höchstem Niveau behandeln und menschlich abholen können. Ich entschied mich für Qualität über Quantität – es sollte eine kleine, aber feine Praxis werden, die nicht nach einer Zahnarztpraxis aussieht. Dass ich diese Praxis nur alleine führen würde und sie nur als Neugründung infrage kam, wusste ich von Anfang an.

Die Gewinnerpraxis 2023

Was machte die Neugründung so passend für Sie?

Nur mit einer Neugründung ist es möglich, genau den Patientenstamm aufzubauen, der zu unserem Konzept passt. Eine Praxisübernahme wäre immer ein Kompromiss gewesen – auch was Personal, Preis- und Arbeitszeitengestaltung angeht. Da ich eine große Leidenschaft für Ästhetik generell und insbesondere für Ästhetische Zahnheilkunde habe, war auch gleich klar, dass dies der Schwerpunkt sein sollte. Um das entsprechende Patientenklientel anzusprechen und meine Arbeit entsprechend zu verkörpern, musste es eine Praxis auf qualitativ höchstem Niveau werden. So begaben wir uns auf die Suche nach einer entsprechenden Immobilie und fanden schließlich die Räumlichkeiten am Savignyplatz.

ZWP Designpreis 2023: Alle Teilnehmer

Welche Herausforderung gab es während der Praxisentstehung?

Da es sich um einen unsanierten Altbau handelte, war ein umfassender Innenausbau notwendig, um den angestrebten Standard zu erreichen. Mein Architekt begleitete mich schon während der gesamten Zeit der Immobiliensuche beratend und entwickelte dann auch die ersten Grundrisspläne für die Räumlichkeiten am Savignyplatz. Nach der ersten Planung finalisierten wir den Finanzplan für die Bank und begannen mit dem Abriss und Ausbau. Während der Bauphase war das große Problem, dass die Baupreise extrem stiegen und wir knapp budgetiert hatten. So entschied ich mich dazu, einen Raum nur vorzubauen und erst später auszubauen – sonst hätte ich an Materialien und Qualität Abstriche machen müssen und das kam nicht infrage. Ich empfinde die Räumlichkeiten meiner Praxis als Fundament für meine Arbeit, deswegen waren mir ein hochwertiger cleaner Ausbau und eine angenehme Haptik und Materialqualität immer sehr wichtig.

Die Jurysitzung

Was möchten Sie über das Design Ihrer Praxis zum Ausdruck bringen?

Das Design meiner Praxis und die Qualität des Ausbaus verstehe ich als Verbildlichung meiner Leidenschaft für Ästhetik, Qualität und die Präzision meiner Arbeit sowie meiner Persönlichkeit. Alle Designelemente ziehen sich wie ein roter Faden durch die Praxis und ergeben in Summe eine ästhetische Ganzheitlichkeit. Ich möchte mit dem Design zeigen, dass meine Arbeit ein solides Fundament hat, auf vielen Jahren Praxiserfahrung basiert und zugleich eine qualitativ hochwertige Dienstleistung in einem entspannten und bodenständigen Umfeld bietet. Ich lege viel Wert auf ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld, nur so kann man strukturiert, konzentriert und kreativ agieren. Ruhige, gedeckte Farben sollen eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder wohlfühlen kann.

Mehr Informationen:

OEMUS MEDIA AG
ZWP-Redaktion
Marlene Hartinger
Tel.: +49 341 48474-133
www.designpreis.org

Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 10/2023 erschienen.

Mehr News aus Praxiseinrichtung

ePaper