Praxismanagement 04.11.2011

Mit der eigenen Homepage erfolgreich im Netz

Mit der eigenen Homepage erfolgreich im Netz

Foto: © Shutterstock.com

Für 91 Prozent der Internetnutzer ist die Firmenwebseite die erste Anlaufstelle, um sich online gezielt über ein Unternehmen zu informieren. Das zeigt eine aktuelle Allensbachstudie. An einer eigenen Homepage führt daher auch für Zahnärzte kaum noch ein Weg vorbei. Bei der Erstellung sollten diese jedoch nichts dem Zufall überlassen. Denn der Internetauftritt ist das Aushängeschild der Praxis – und trägt entscheidend zum Image bei.

 

Obwohl das Internet als Schnittstelle zwischen Ärzten und Patienten immer wichtiger wird, haben viele Praxen
noch keine eigene Webseite. Häufig fehlt es ihnen an Zeit, Know-how oder dem nötigen Geld, wie eine Marktstudie im Auftrag der 1&1 Internet AG ermittelt hat. Der Provider hat darauf reagiert und in seiner Do-It-Yourself Homepage ein Produkt entwickelt, mit der jeder die eigene Arztpraxis schnell und ohne Programmierkenntnisse ins Netz bringen kann. Dazu werden professionell gestaltete Inhaltsvorlagen für mehr als 200 Branchen angeboten – auch für Zahnärzte. „Für Zahnärzte ist eine eigene Homepage mittlerweile sehr wichtig“, weiß auch Christian Leindl. „Sie ist wie eine Visitenkarte der Praxis und für die Patienten eine gute Möglichkeit, die Praxis schon vor ihrem Termin kennenzulernen.“ Der Zahnarzt und Inhaber der Praxis Leindl hat sich für die branchenspezifische Lösung von 1&1 entschieden. „Die Empfehlung, die Do-It-Yourself Homepage zu nutzen, kam aus dem Bekanntenkreis“, sagt er.

 

 

Homepageerstellung leicht gemacht

Anstatt sich an eine teure Design-Agentur zu wenden, nahm Christian Leindl die Sache also selbst in die Hand. Dank der vorkonfigurierten Inhaltsvorlagen waren lediglich einige individuelle Angaben wie Anschrift oder Rufnummer und die Auswahl der gewünschten Internetadresse nötig, um sich mit einem überzeugenden Online-auftritt im World Wide Web zu präsentieren. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Zahnarzt so einen überzeugenden Onlineauftritt für die 1997 gegründete Praxis im niederbayrischen Landshut erstellen. Seitenstruktur, typische Rubriken sowie passende Bilder und diverse Basistexte wurden automatisch eingerichtet. Die einmal erstellte Website kann selbstverständlich nach Belieben umgestaltet werden. Über ein persönliches Passwort haben Anwender von jedem internetfähigen PC aus Zugriff auf die Firmen-Homepage. Bei der ersten Anmeldung erklärt ein Assistent, wie, wo und mit welchen Funktionen die Bearbeitung möglich ist. Außerdem wird hier beispielsweise auch auf die zwingend notwendige Vervollständigung des rechtlich vorgeschriebenen Impressums hingewiesen.

Die einzelnen Inhalte können mithilfe eines webbasierten Online-Editors so einfach wie ein Word-Dokument direkt im Browser bearbeitet werden. Programmierkenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Ein Mausklick genügt – und schon lassen sich etwa Layout, Hauptgrafik oder Schriftarten verändern. Insgesamt bietet die Do-It-Yourself Homepage mehr als eine Million Design-Varianten. Der Kreativität sind somit fast keine Grenzen gesetzt. Zumal echte Profis auf Wunsch auch HTML-Codes verwenden können. „Ich habe mir das einfach mal angeschaut und gleich angefangen“, berichtet Zahnarzt Christian Leindl. Auch ohne Vorkenntnisse im Umgang mit dem Internet hatte er bei der Homepageerstellung überhaupt keine Probleme und musste keine Hilfe in Anspruch nehmen.

Die eigene Website konnte der 44-jährige Zahnarzt an nur einem Vormittag zu seiner vollsten Zufriedenheit fertigstellen. „Ich habe einfach losgelegt“, erzählt Leindl. Dabei hat er sich am vorgegebenen Schema der 1&1 Do-It-Yourself Homepage orientiert und die einzelnen Menüpunkte nach und nach abgearbeitet. Die meiste Zeit hat ihn dabei das Schreiben der Texte gekostet, die er alle selbst verfasst hat. „Die Homepageerstellung an sich ist aber wirklich sehr einfach. Es ist alles dabei, was man braucht.“ Überrascht von der Leichtigkeit der Anwendung und dem gelungenen Ergebnis hat Leindl das Produkt auch schon häufig weiterempfohlen.

Virtuelle Patienten können sich unter www.landshut-zahnarztpraxis.de etwa über die Sprechzeiten und Behandlungsmethoden informieren. Darüber hinaus bietet Leindl ein Kontaktformular, mit dem Patienten ganz einfach  online einen Termin vereinbaren können. „Die meisten rufen aber immer noch persönlich an.“

Mehr Besucher dank SEO

Damit seine Website gefunden wird, vertraut Leindl der Suchmaschinenoptimierung von 1&1. Eine sinnvolle Entscheidung – zumal laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 circa 83 Prozent der knapp 52 Millionen Internetnutzer hierzulande mindestens einmal wöchentlich auf Suchmaschinen zugreifen – jeder Zweite sucht im Netz nach regionalen Geschäften und Dienstleistern. Die Do-It-Yourself Homepage baut alle Seiten so auf, dass sie automatisch für die Indizierung durch Suchmaschinen optimiert sind. Dazu werden wichtige Parameter wie Überschriften und Seitentitel bereits bei der Einrichtung an den richtigen Stellen platziert. „Bei der Homepageerstellung habe ich Schlagwörter und Seitentitel festgelegt.“ Mit Erfolg, denn seine Seite hat seit dem Onlinegang im Februar 2010 schon über 1.000 Besucher angelockt.

Webanalyse: Messbare Erfolge

Webstatistikprogramme wie 1&1 WebAnalytics, das bereits standardmäßig in die Do-It-Yourself Homepage integriert ist, helfen außerdem dabei, die Homepagebesucher und deren Verhalten näher zu untersuchen. So geben solche Programme Auskunft darüber, zu welchen Zeiten sich Besucher auf der Homepage aufgehalten und wie sie sich dort verhalten haben. Zusätzlich kann man erfahren, über welche Suchmaschinen oder Suchbegriffe Besucher auf die Seite geführt wurden und in welcher Region Deutschlands sie beheimatet sind. Auf Basis dieser Informationen lässt sich die Homepage dann gezielt analysieren – und punktgenau auf das Verhalten und die Bedürfnisse der Zielgruppe ausrichten.

Erfolg im Internet günstig selber machen

Sämtliche Daten werden übrigens zentral auf Servern in den Hochleistungs-Rechenzentren von 1&1 gespeichert, die zu den modernsten und sichersten in ganz Europa gehören. Aufwendige Datensicherungen erübrigen sich somit für den Zahnarzt. Und mit technischen Details muss er sich ebenfalls nicht näher beschäftigen. Der Grund: Die Anzahl der erstellbaren Seiten ist unbegrenzt, genau wie der Speicherplatz und das Übertragungsvolumen.

Da Unternehmen branchenübergreifend oft die gleichen Geschäftsprozesse für ihren Internetauftritt wünschen, sind bei der Do-It-Yourself Homepage viele Standardanwendungen von Anfang an vorhanden. So wird etwa über die bei der Einrichtung eingegebene Adresse ein Lageplan erzeugt und maschinell in die Webseite eingefügt – und Patienten können den Weg in die Praxis ganz einfach online abfragen. Je nach Tarif sind darüber hinaus weitere attraktive Module wie Gästebuch, Newsletter-Tool, Terminkalender, RSS-Feeds und Nachrichtendienste inklusive.

Zahnarzt Christian Leindl und sein vierköpfiges Praxisteam wurden bereits vermehrt von den Patienten auf den gelungenen Internetauftritt angesprochen „Wir haben schon einige durchweg positive Reaktionen erhalten.“ Sein abschließendes Fazit zur 1&1 Do-It-Yourself Homepage lautet daher: „Für mich ist das die optimale Lösung, schnell und effizient eine eigene Homepage zu erstellen.“

 

Autor: Thomas Plünnecke

Mehr News aus Praxismanagement

ePaper