defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Recht 14.11.2025

Frisch verheiratet: Muss der Arbeitgeber das wissen?

Frisch verheiratet: Muss der Arbeitgeber das wissen?

Foto: redflower – stock.adobe.com; Generiert mit KI

Flitterwochen vorbei und auf geht's zurück zur Arbeit, ohne große Worte. Für den Job sollte sich durch die Heirat ja nichts geändert haben, oder? Doch, und deshalb sollte der Arbeitgeber über die Heirat informiert werden. Denn es hat tatsächlich finanzielle Auswirkungen.

«Der Arbeitgeber muss wissen, in welcher Steuerklasse sich die Mitarbeiter befinden», erklärt Volker Görzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Wer heiratet, bei dem ändert sich in der Regel die Steuerklasse.

Das heißt: Die Anzeigepflicht nach der Hochzeit existiert aus rein steuerlichen Gründen. Änderungen im Personenstand müssen dem Arbeitgeber nämlich grundsätzlich nicht angezeigt werden.

Möglicherweise besserer Kündigungsschutz

Angestellte, die verheiratet sind, können Görzel zufolge auch einen besseren Kündigungsschutz vor betriebsbedingten Kündigungen genießen. Selbst wenn der Heiratsstatus keinen kompletten Schutz bietet, muss der Arbeitgeber die Unterhaltspflicht für die Familie oder den Ehepartner bei einer potenziellen Kündigung zumindest berücksichtigen.

Zur Person


Zur Person: Volker Görzel ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln und Leiter des Fachausschusses Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA).

Mehr News aus Recht

ePaper