Foto: © OEMUS MEDIA AG
Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) 2014 präsentierte am 16. und 17. Mai Trends der Dentalindustrie
Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) 2014 präsentierte am Freitag und Samstag auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche die neuesten Technologien und Materialien sowie Altbewährtes von über 160 namhaften Ausstellern aus Dentalindustrie und Handel. Die Teilnehmer erhielten einen nahezu
vollständigen Überblick über dentale Werkstoffe, zahnmedizinische und medizintechnische
Geräte, Labormöbel, Verfahrenstechnik sowie Hygiene- und
Praxisausstattung.
Impressionen aus Wien
Am Stand der Fa. W&H
Am Stand der Fa. Pluradent
Am Stand der Fa. Dentsply DeTrey
Am Stand der Fa. Ultradent Products
Am Stand der Fa. Ultradent Products
Die Besucher konnten vor Ort neue Trends kennenlernen
Die Besucher konnten vor Ort neue Trends kennenlernen
Am Stand der Fa. Planmeca
Impressionen von der WID
Reinigungs- und Desinfektionsgerät iCare+ von NSK
Die Besucher konnten vor Ort neue Trends kennenlernen
Am Stand der Fa. 3M Espe
Impressionen von der WID
Am Stand der Fa. emmi ultrasonic: Alexander Stöckl
Impressionen der WID 2014
Impressionen von der WID
Am Stand der Fa. minilu
Am Stand der Fa. W&H
Am Stand der Fa. minilu
Die Aussteller beantworteten jede Fachfrage der Besucher
Am Stand der Fa. Ivoclar Vivadent: ZT Robert Wetel
Das neue Produktreihe von Ivoclar Vivadent: Programat
Am Stand der Fa. Dürr Dental
Am Stand der Fa. EMS
Am Stand der Fa. EMS
Am Stand der Fa. orangedental
Am Stand der Fa. orangedental: pa-on-Parometer
Am Stand der Fa. orangedental
Impressionen von der WID
Impressionen von der WID
Das MAP Sytem Endo von Roydent
Endomotor VDW Gold RECIPROC®
Am Stand der Fa. a-dec
Am Stand der Fa. GlaxoSmithKline
Am Stand der Fa. Coltene
Am Stand der Fa. Procter & Gamble
Impressionen der WID 2014
Am Stand der Fa. Loser & Co.
Sven Isele, NSK General Manager Sales & Marketing Europe
Impressionen von der WID
Die Messezeitung Dental Tribune today wurde auf der WID verteilt
Impressionen von der WID
Am Stand der Fa. Johnson & Johnson
In zahlreichen Workshops und Fachvorträgen konnten sich die Besucher über aktuelle zahnmedizinische Themen informieren
Am Stand der Fa. Wieland Dental
Am Stand der Fa. Carestream, v.l. Franz Gerstbauer und Johann Huber
v.l. Thorsten Mietzke, Geschäftsführer Dr. Ihde Dental GmbH, und Nadine Naumann, Dental Tribune D-A-CH, OEMUS MEDIA AG
Die Implantate der Fa. Dr. Ihde Dental
Am Stand der Fa. VDW
Am Stand der Fa. KaVo
Am Stand der Fa. KaVo
Walter Mager, Leiter Vertrieb und Service, KaVo Austria
Am Stand der Fa. W&H
Am Stand der Fa. Unilever
Impressionen der WID 2014
Am Stand der Fa. Champions
Am Stand der Fa. Henry Schein
Am Stand der Fa. i-dent
Dr. Gottfried Fuhrmann, Präsident des Österreichischer Dentalverbandes
v.l. Gernot Schuller (Geschäftsführer Ivoclar Vivadent Wien), Michael Stuchlik (Leitung Vertrieb und Leitung Marketing, Prokurist W&H Austria), Dr. Gottfried Fuhrmann (Präsident ODV)
WID-Forum
bot zusätzliche Präsentationsmöglichkeit
„Zukunftsvisionen
oder Irrwege in der Zahnheilkunde“ – so lautete das Motto des diesjährigen WID-Forums.
Renommierte Referenten aus
Wissenschaft und Praxis sowohl aus dem Bereich Zahnmedizin als auch aus dem Gebiet Zahntechnik
hatten hier die Möglichkeit, die neuesten Produkte und Entwicklungen vorzustellen.
Am Freitag standen zahlreiche Vorträge auf dem
Programm, so unter anderem: Digitalisierung und Vollkeramik“, Dr. Jan Hajtó; „Periimplantitis
– bitte nicht“, Univ.-Ass. Dr. Hady Haririan, M.Sc.; „Die
festsitzende Versorgung des zahnlosen Kiefers – Wie viel CAD/CAM macht Sinn?“,
Univ.-Prof. Dr. Dr. Raoul Polansky; „Bohren Sie noch – oder infiltrieren Sie
schon? Karies früh erkennen und behandeln“, Dr. Werner Boch.
Samstag wurden
die Referate „Implantatprophylaxe – Definition der Gefahr der Periimplantitis –
wirksame Gegenmaßnahmen durch Recall“, Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc., und
„Digitale Volumentomografie (DVT) versus Orthopantomografie (OPT) – Limitierungen
des OPG in Bezug auf Behandlungsprotokoll und Forensik“, Dr. Jörg Mudrak,
angeboten.
Hands-on-Workshops
Ebenfalls auf dem Programm
standen spezielle Hands-on-Workshops zu den Themen „Unternehmen
Zahnarztpraxis – Patientenbindung und Kommunikation“ sowie „Lachgassedierung –
Sichere Beruhigungsmethode für Angstpatienten“, die
in eigens erstellten Workshop-Kojen durchgeführt wurden. Diese befanden sich
direkt in der Ausstellung.