35. Internationales Symposium in St. Anton am Arlberg erfreute sich großer Beliebtheit: Zahlreiche MKG- und Oralchirurgen, Zahnärzte und Kieferorthopäden erlebten Wissenschaft und Praxis vor einer winterlichen Bergkulisse.
weiterlesen
Seit Samstag, dem 30. Januar, bietet St. Anton am Arlberg ein Diskussionsforum für Neues und Interessantes in kollegialer Atmosphäre. Rund 200 Kongressteilnehmer erleben eine facettenreiche Fortbildungswoche aus Wissenschaft und Praxis.
weiterlesen
Die Dentalhygieneschule Graz bietet in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz und unter der Kursleitung von Univ.-Prof. Dr. Michael Haas ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Zahnärzte und Prophylaxeassistentinnen.
weiterlesen
Bei der Fortbildungsveranstaltung „Berliner Dialoge“ präsentierten Prof. Dr. Daniel Buser, Bern, Schweiz, und Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz, den Teilnehmern evidenzbasierte Behandlungskonzepte für ausgezeichnete Langzeitergebnisse.
weiterlesen
Bei der eintägigen Fortbildungsveranstaltung „Berliner Dialoge“ am 21. November 2015 werden den Teilnehmern evidenzbasierte Behandlungskonzepte präsentiert, mit denen sie bei korrekter Anwendung ausgezeichnete Langzeitergebnisse erzielen können.
weiterlesen
Die Universitätszahnklinik der MedUni Wien bietet im nächsten Jahr wieder den beliebten Universitätslehrgang Parodontologie „Paromaster“. Dieser startet im März 2016. Das Studienangebot richtet sich an alle Zahnärzte und ist berufsbegleitend auf zwei Jahre angelegt.
weiterlesen
Am 24./25. Oktober 2015 findet das Salzburg Weekend Seminar unter der Schirmherrschaft der Europäischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und in Kooperation mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität im Auditorium des Uniklinikums Salzburg statt.
weiterlesen
Am 13. März 2015 hat Dr. Walter Keidel das Amt des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGZMK) übernommen. Damit tritt er in die Fußstapfen des ehemaligen ÖGZMK-Präsidenten Prof. Dr. Herbert Haider.
weiterlesen
Düsseldorf begrüßte am 24. und 25. April 2015 rund 300 Gäste zum 22. IMPLANTOLOGY START UP und 16. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“. Auch in diesem Jahr war das Doppel-Symposium Anziehungspunkt insbesondere für Implantologie-Einsteiger.
weiterlesen
Am 21. und 22. November 2014 veranstaltete der Schweizerische Verband der DentalassistentInnen (SVDA) in Olten seinen alljährlichen Kongress. In diesem Jahr stand das Thema Ästhetik im Fokus der Veranstaltung. Rund 300 Teilnehmerinnen konnten begrüsst werden.
weiterlesen
Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) 2014 präsentierte am Freitag und Samstag auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche die neuesten Technologien und Materialien sowie Altbewährtes von über 160 namhaften Ausstellern aus Dentalindustrie und Handel.
weiterlesen
Die Wiener Internationale Dentalausstellung hat sich seit Jahren als das größte Forum für Produktpräsentationen und Wissenstransfer im Dentalbereich in Österreich etabliert. Die renommierte Veranstaltung ist am 16. und 17. Mai 2014 erneut Treffpunkt für die Dentalbranche.
weiterlesen
Vom 31. Jänner bis 1. Februar 2014 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde unter der Tagungsleitung von Univ.-Prof. Dr. Karl Glockner, Leiter der ARGE Zahnerhaltung der ÖGZMK, das Konservierende Symposium in Schladming.
weiterlesen
Seit heute Morgen ist Boston Treffpunkt namhafter Referenten aus Deutschland, Italien und den USA. Sie alle folgten der exklusiven Einladung von Bicon zum International VIP Meeting 2013 in den Harvard Club of. Prof. Dr. Mauro Marincola eröffnete soeben die exklusive Veranstaltung.
weiterlesen
Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie veranstaltet unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. DDr. Alexander Gaggl, Salzburg, am 24. November 2012 das 1. Adventsymposium in Salzburg.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.