Branchenmeldungen 25.02.2013
Gysi-Preis 2013: Jury kürt Sieger
Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen
sowie die Urkunden und Medaillen werden im Rahmen der Internationalen
Dental-Schau 2013 feierlich überreicht
Die Siegerinnen und Sieger des 14.
Gysi-Preises, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes
Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige
sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der
Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.
Im 2. Ausbildungsjahr gehen die begehrten Gold-, Silber- und
Bronze-Medaillen in diesem Jahr an Rudolf Reil (jun.) aus der
Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg für die Siegerarbeit. Magdalena Ammer
aus der dent esthetica Zahntechnik Hacker in Garmisch-Partenkirchen
erhält die Auszeichnung für die zweitbeste Arbeit. Den dritten Platz
belegt Lena Stallbaum aus der Dentalstudio Sankt Augustin GmbH in Sankt
Augustin.
Auf Platz 1 im 3. Ausbildungsjahr kommt Marco Mersmann aus der
Dentallabor Bornemann GmbH in Laer. Roman Wolf aus der Zahntechnik Reil
GmbH in Nabburg belegt den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz
erhält Phil Beck aus der Preidl Dental Technik GmbH in Heilbronn.
Die Goldmedaille im 4. Ausbildungsjahr geht an Ferdi Kollcaku aus dem
Labor Dentale Technik Ronald Lange in Bous. Silber gewinnt Karina
Brandner aus der Ballhorn Zahntechnik GmbH in Erlangen. Mit Bronze wird
Susan Gawliczek aus der AVANTGARDE Dentaltechnik GmbH in Leipzig
ausgezeichnet.
"Der Nachwuchs im Zahntechniker-Handwerk ist das wertvollste Kapital für
die Zukunft unseres Berufes. Aus Sicht des VDZI ist es äußerst positiv,
dass wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet
hatten. Fort- und Weiterbildung beginnen schon mit der Ausbildung und
sind stetiger Bestandteil des beruflichen Lebens. Der
Gysi-Preis-Wettbewerb bietet den Auszubildenden im
Zahntechniker-Handwerk die einmalige Chance, sich während der Ausbildung
zu profilieren und erhöhten Leistungswillen zu demonstrieren", hebt
Klaus Bartsch, im VDZI-Vorstand für Ausbildungsfragen zuständig, die
Bedeutung des Gysi-Preises hervor.
Auch in diesem Jahr war es für die Experten in der Jury eine
Herausforderung, aus der Menge der eingereichten Arbeiten die fachlich
besten auszuwählen. "Der Abstand bei den Erstplatzierten war wie in den
vergangenen Jahren sehr gering. Kriterien für unsere Bewertung waren die
individuelle Passgenauigkeit, die Funktion, die Ästhetik, aber auch die
fachlich korrekte Umsetzung der geforderten, an der Ausbildungsordnung
orientierten Aufgabe", so die Jury-Vorsitzende Monika Dreesen-Wurch über
die Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Der VDZI hat den Gysi-Preis 1979 ins Leben gerufen. Der
Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred
Gysi (1865-1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war,
ausgeschrieben. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi entwickelte auf der
Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher
eigener Forschungen seine Artikulationslehre. Die Gold-, Silber- und
Bronzemedaillen sowie die Urkunden und Medaillen zum
Gysi-Preis-Wettbewerb werden im Rahmen der Internationalen Dental-Schau
(IDS) 2013 am Donnerstag, 14. März 2013 in Köln feierlich überreicht.
Die Siegerarbeiten sind während der gesamten Messewoche in einer
Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 zu sehen.
Quelle: Verband Deutscher
Zahntechniker-Innungen