Branchenmeldungen 12.03.2013
IDS 2013 – P&G stellt einzigartige Zahncremetechnologie vor
share
Einzigartige Zahncreme zur chemischen Plaqueentfernung
Das oszillierend-rotierende Putzsystem der elektrischen Zahnbürsten ist mittlerweile Goldstandard des mechanischen Biofilmmanagements. Auf der IDS 2013 stellte das Unternehmen nun eine neue Dimension des chemischen Biofilmmanagements vor – die Pro-Expert-Technologie. Und damit eine Zahncreme, die es Patienten ermöglicht, ohne Nachteile von den Vorzügen des Zinnfluorids zu profitieren.
Kernpunkt der neuartigen Pro-Expert-Technologie ist ein einzigartiger Wirkkomplex aus stabilisiertem Zinnfluorid und Natriumhexametaphosphat. Er sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Zinnfluorid-Zahncremes für eine bessere Mundgesundheit und schönere Zähne.
Nach den einleitenden Worten von Frauke Ludowig und der Begrüßung durch Andreas Bürger, Go-To-Market Manager P&G Professional Oral Health D/A/CH, hatte Frau Prof. Dr. Susanne Kneist, Professorin für Präventive Zahnheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Freidrich-Schiller-Universität Jena,e das Wort. Unter dem Titel „Biofilm-Management – Perspektiven wechseln“ erläuterte sie die Auswirkungen antimikrobieller Substanzen auf den oralen Biofilm. Durch die spezielle Formulierung hinter der neuen Pro-Expert-Technologie erreiche der bewährte Wirkstoff Zinnfluorid eine besonders hohe Wirksamkeit, das zeigte Prof. Kneist anhand eines Agar-Hemmstofftests. Die Zahncreme-Innovation aus dem Hause P&G entferne demnach pathogene Keime überaus effektiv. Welche Entwicklungen diesen Erfolg möglich machten, das war Inhalt des Vortrags von Jens Starke-Wuschko, Country Manager Procter & Gamble Professional Oral Health DACH. Er beschäftigte sich explizit mit der Zusammensetzung der neuen Zahncreme und machte dabei deutlich, welche Besonderheiten den Wirkkomplex der Pro-Expert-Technologie auszeichnen. Die neue Pro-Expert-Technologie basiere auf einem speziellen Wirkkomplex und ermögliche es Patienten somit, ohne Nachteile von den Vorteilen des Zinnfluorids zu profitieren. Möglich mache dies das Zusammenwirken von stabilisiertem Zinnfluorid und Natriumhexametaphosphat. Denn durch die spezielle Rezeptur konnte der Wasseranteil der Zahncreme verringert und ein höherer Grad der Bioverfügbarkeit und der Wirksamkeit des Zinnfluorids erreicht werden als bei herkömmlichen Zinnfluorid-Zahncremes. Das bioverfügbare Zinnfluorid schütze Patienten in besonderem Maße vor Plaque, Gingivitis, schlechtem Atem, Überempfindlichkeiten und Erosionen, während das Natriumhexametaphosphat um die Zähne herum eine Schutzschicht aufbaue und gleichzeitig Verfärbungen und der Bildung von Zahnstein entgegenwirke.
„Zusammen mit dem Goldstandard der mechanischen Plaqueentfernung von Oral-B, bietet diese neue Form des chemischen Biofilmmanagements den Patienten einen wirklich umfassenden Schutz“, erklärte Jens Starke-Wuschko die Symbiose von oszillierend-rotierendem Putzsystem und Pro-Expert-Technologie.