Foto: © Angelika Bentin - Fotolia.com/ OEMUS MEDIA AG
Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee jährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. Zugleich bilden sie auch den Rahmen für eine Veranstaltung der besonderen Art. Am 7. und 8. Juni 2013 fand hier der Ostseekongress/6. Norddeutsche Implantologietage im direkt am Strand
von Rostock-Warnemünde gelegenen Hotel NEPTUN statt. Neben optimalen Rahmenbedingungen an der
frühsommerlichen Ostsee bot die Veranstaltung den 250 Teilnehmern zudem ein hochkarätiges
wissenschaftliches Programm.
Die bisherigen Ostseekongresse haben bei den
Teilnehmern sowohl in Bezug auf das hochkarätige wissenschaftliche Programm,
die zahlreichen Workshops und Seminare sowie auch im Hinblick auf die
inzwischen traditionelle Abendveranstaltung mit Meerblick unvergessliche
Eindrücke hinterlassen.
Impressionen des Ostseekongresses/6. Norddeutsche Implantologietage
Blick in den Tagungssaal - rund 250 Teilnehmer konnten zum Ostseekongress/6. Norddeutsche Implantologietage begrüßt werden.
Am Stand der Fa. KSI. Renate Bauer-Küchle (KSI) zusammen mit dem Referenten Dr. Jörg Mudrak
Am Stand der Fa. Helmut Zepf Medizintechnik
Ein Original - der Concierge des Hotels NEPTUN
Daniel Bürger vom Experten-Team Sander Concept sprach über Neupatienten mit Hilfe von Social Media.
Workshop der Fa. KSI
Workshop der Fa. 3M Espe
Workshop der Fa. BriteVeneers mit Dr. Jens Voss
Am Stand der Fa. i-dent
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. centrix
Am Stand der Fa. botiss
Am Stand der Fa. brumaba
Dr. Tomas Lang in seinem ausgebuchten Kurs "Endodontie praxisnah".
Am Stand der Fa. white dental solutions. Susann Pölitz im Gespräch mit interessierten Teilnehmern.
In den Pausen konnten sich die Teilnehmer in der begleitenden Dentalausstellung informieren.
Workshop der Fa. KSI
Spezialistenkurs "Endodontie praxisnah" mit Dr. Tomas Lang.
Impressionen vom Ostseestrand in Warnemünde.
Dr. Tomas Lang
Am Stand der Fa. Johnson & Johnson
Gut besuchte Ausstellung
Prof. Dr. Hans Behrbohm am Stand der Fa. Karl Storz
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Impressionen vom Ostseestrand in Warnemünde.
Am Stand der Fa. starMed
(v.l.) Prof. Dr. Klaus-U. Benner; Barbara Friedrich; Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann
Prof. Dr. Hans Behrbohm (re.) im Gespräch mit einem Teilnehmer
Das vielseitige Programm begeisterte rund 250 Teilnehmer.
Sky-Bar des NEPTUN-Hotels
Musikalisches Highlight der Kongressparty - die Leipziger Band Jim Jupiter.
Kurs "Minimalinvasive Augmentationstechniken" mit Prof. Dr. Klaus-U. Benner und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann
Amüsierten sich auf höchstem Niveau: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (li.), Dr. Angela Grötz und Prof. Dr. Torsten Remmerbach.
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Impressionen
Mit 65 Metern die höchste Bar des Landes - die Sky-Bar
Am Stand der Agentur für Praxismarketing Prof. Dr. Thomas Sander (re.) und Daniel Bürger
V.l.n.r.: Dr. Sibylle Köhler, Dr. med. Imke Kaschke und PD Dr. Dr. Steffen G. Köhler
Am Stand der Fa. KSI Bauer-Schraube. Renate Bauer-Küchle im Dialog mit einem Teilnehmer.
Impressionen vom Ostseestrand in Warnemünde.
Am Stand der Fa. SybronEndo. Uli Baum (re.) demonstriert die neuen Twisted Feilen.
Seminar zur Hygienebeauftragten
Am Stand der Fa. Swiss Dental Solutions, Jens Strohm (re.) im Gespräch mit einem interessierten Teilnehmer.
PD Dr. Dr. Steffen G. Köhler, Wissenschaftlicher Leiter des Podiums "Kieferhöhle, Augmentation & Knochen".
Am Stand der Firma stoma
Am Stand der Firma botiss
Am Stand der Fa. 3M ESPE
PD Dr. Dr. Steffen G. Köhler im Gespräch mit einer Teilnehmerin
Kurs "Implantate und Sinus maxillaris" mit PD Dr. Dr. Steffen G. Köhler
Atemberaubender Blick aus der Sky-Bar um Mitternacht.
Dr. Tomas Lang mit Ehefrau
Prof. Dr. H. Georg Nentwig und Barbara Friedrich
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Interview mit Prof. Dr. Georg H. Nentwig
Am Stand der Fa. lege artis Pharma
Am Stand der Fa. Champions
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Hier immer wieder Maßstäbe zu setzen, ist sicher
nicht so einfach, ist aber den Veranstaltern und wissenschaftlichen Leitern mit
dem diesjährigen Programm, insbesondere auch im Hinblick auf vielfältige neue
Elemente, wieder gelungen. Ziel der Programmgestaltung war es wie bisher,
neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert aufzubereiten
und zu vermitteln. Neben dem implantologischen Hauptpodium bot der
Ostseekongress erneut ein komplettes, über beide Kongresstage gehendes
nichtimplantologisches Parallelprogramm, sodass nahezu die gesamte Bandbreite der Zahnmedizin mit Vorträgen oder
Seminaren abgebildet wurde.
Der Freitag stand ganz im Zeichen von Workshops,
Hands-on-Kursen sowie Seminaren zu
den Themen „Implantate und Sinus
maxillaris“ mit Prof. Dr. Hans Behrbohm und Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G.
Köhler/Berlin, „Minimalinvasive Augmentationstechniken“ mit Prof. Klaus-U.
Benner/München und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann/Chieming sowie „Endodontie
praxisnah“ mit Dr. Tomas Lang/Essen.
Der Samstag blieb wie gehabt den
wissenschaftlichen Vorträgen in den beiden Hauptpodien vorbehalten. Einer der Höhepunkte des Kongresses: die Kongressparty in der Sky-Bar des
NEPTUN-Hotels. In rund 65 Meter Höhe, mit einem wunderbaren
Panoramablick über die Ostsee, konnten die Teilnehmer bei Musik und Tanz die im Meer
untergehende Abendsonne genießen und den ersten Kongresstag ausklingen lassen.
Jetzt schon vormerken: Der nächste Ostseekongress/ 7. Norddeutsche Implantologietage findet am 30./31. Mai 2014 statt.
Info:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.ostseekongress.com
www.oemus.com