Branchenmeldungen 13.03.2015
Ehrung: ALUMNI-Preis 2015 vergeben
share
Als ein Höhepunkt des diesjährigen Messeprogramms lud der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni Deutschland e.V. (BdZA) am Donnerstag zur Verleihung des ALUMNI-Preises. In diesem Jahr wurde das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Greifswald für sein Engagement in der Lehre ausgezeichnet.
Mit dem ALUMNI-Preis bedankt sich der BdZA seit 2010 regelmäßig bei Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich durch besondere Bemühungen um den zahnmedizinischen Nachwuchs hervorgetan haben. So erhielten in den vorhergehenden Jahren Dr. Dr. Jürgen Weitkamp (Ehrenpräsident der BZÄK) und Birgit Dohlus, Vorstandsmitglied des Dentista Clubs und Herausgeberin der Dentista, den Preis. Im Jahr 2015 verlieh der Alumni-Verband seine Auszeichnung nun an die Zahnklinik der Uni Greifswald, die Priv.-Doz. Dr. Alexander Welk, Mitglied der Restaurativen Zahnheilkunde der Hochschule, stellvertretend für das Team entgegen nahm.
Impressionen der Preisverleihung
BdZA-Beiratsmitglied Ingmar Dobberstein legte in seiner Laudatio ausführlich die Verdienste der Einrichtung offen. Demnach sei die Uni Greifswald eine Hochschule, an der eine fachübergreifende Kommunikation gelebt und den Studenten dadurch ein ganzheitlicher Blick auf die Zahnmedizin eröffnet werde. Bemerkenswert sei auch, dass sich die Uni freiwillig externe Lektoren zu den hauseigenen Dozenten dazu hole, um Spezialgebiete bestmöglich abbilden zu können. Diese Gründe und auch die transparente Kommunikation der Hochschule waren ausschlaggebend für die Entscheidung des BdZA-Teams. „Eine Uni, die alles versucht, ihre Studenten nicht nur berufsfähig zu entlassen, sondern soweit es geht berufsfertig. Eine Uni, die den Almuni-Gedanken – das freundliche und konstruktive Behandeln der Studenten mit einem gewissen Blick auf die Zukunft nach der Universität mit einem Selbstverständnis übernommen hat und dafür sind wir dieser Universität sehr dankbar“, fasste Dobberstein zusammen, bevor Juliane von Hoyningen-Huene, Stellvertretende BdZA-Vorstandsvorsitzende, die Trophäe mit dem kreisrunden blauen Aufsatz und Zahn-Embleme feierlich mit einigen persönlichen Dankesworten an Priv.-Doz. Dr. Welk überreichte.
Nachdem auf die Ehrung angestoßen wurde, hatte sich der BdZA noch etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem inoffiziellen Titel „Grill-Abend“ eröffnete Ingmar Dobberstein eine Diskussionsrunde, bei der sich die Vizepräsidenten der Bundeszahnärztekammer Prof. Dr. Christoph Benz und Prof. Dr. Dietmar Oesterreich den kritischen Fragen der jungen Zahnärzte und Studenten stellten. Ein Großteil des Gespräches drehte sich um die Praxisbezogenheit des Zahnmedizinstudiums. Prof. Dr. Benz und Prof. Dr. Oesterreich stimmten Forderung der Studenten nach der Integration von Themen wie Psychologie und Management in den Lehrplan der Hochschulen zu und sicherten dem dentalen Nachwuchs zu, stets ein offenes Gehör für diese Art von Vorschlägen zu haben.
Der gesamte Nachmittag am Stand der BZÄK machte deutlich, dass durchaus ein Dialog zwischen den berufspolitischen Verbänden besteht und vor allem auch zwischen den Generationen. BZÄK, BdZM und BdZA zeigten auf der diesjährigen IDS eindrücklich, dass nicht nur junge Zahnmediziner ihre aktuelle und zukünftige Situation kritisch hinterfragen, sondern dass sie die Fragestellungen auch an die erfahrene Generation weitertragen – und, dass darüber hinaus auch etablierte Berufspolitiker der Kammern äußerst gewillt sind, immer Rede und Antwort zu stehen.