Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich

Zahnarzt und ehemaliger Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer
Schultetusstr. 22
17153 Stavenhagen
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1976 bis 1981 Studium der Zahnheilkunde in Rostock
  • 1981 bis 1990 Tätigkeit in der Poliklinik für Stomatologie des Kreiskrankenhauses Malchin
  • seit 1985 Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie
  • seit 1988 Dr. med.
  • 1991 Niederlassung in eigener Praxis
  • 2011 Ernennung zum Professor an der Universität Greifswald

Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

  • seit 28.04.1990 bis 2021 – Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Bundeszahnärztekammer

  • seit 28.05.1990 bis 2021– Mitglied des Vorstandes der Bundeszahnärztekammer
  • seit 03.11.2000 bis 2021 – Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer

Arbeitsschwerpunkte/Referate/Ausschüsse

  • Mitglied des IDZ (Institut der Deutschen Zahnärzte) – Vorstandsausschuss
  • Referent der Bundeszahnärztekammer für Wissenschaft und Forschung in der Zahnmedizin
  • Vorsitzender des Ausschusses „Präventive Zahnheilkunde“ der Bundeszahnärztekammer
  • Alternierender Vorsitzender der DAJ (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnheilkunde)
  • Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeszahnärztekammer
  • Referent der Bundeszahnärztekammer für Patientenberatung

Artikel auf ZWP online

articleImage
Statements 14.03.2014

Parodontitis: die unbekannte Krankheit

Paradoxerweise zeigt die Versorgungsforschung mit der Zunahme des Zahnerhalts auch ein Ansteigen der Parodontalerkrankungen. Die Zunahme des Zahnerhalts bedingt also gleichzeitig, dass mehr Zähne unter Parodontitis leiden können. Prof. Dr. Dietmar Oesterreich äußert sich dazu im Statement. weiterlesen
articleImage
Statements 08.09.2011

Mundgesundheit trotz Handicap und hohem Alter

Mit dem Konzept zur zahnärztlichen Versorgung von Pflegebedürftigen und von Menschen mit Behinderungen „Mundgesundheit trotz Handicap und hohem Alter“ wird ein Gebiet der Versorgung und Prävention in den Fokus gerückt, das bisher von der Politik stark vernachlässigt wurde. weiterlesen
articleImage
Statements 21.02.2011

Demografischer Wandel – Herausforderung für Wissenschaft und Praxis

Statement von Dr. Dietmar Oesterreich, Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft ist allgegenwärtig. Er begleitet kontinuierlich die Diskussion um die Zukunft der Sozialsysteme, um die Ausgestaltung der Versorgungssysteme, wie auch den fachlichen Umgang mit Erkrankungen und Veränderungen im Alter sowie die Ausrichtung der eigenen Praxis auf diese Herausforderungen. Bedenkt man, dass bereits weiterlesen
articleImage
Statements 21.02.2011

„Tag der Zahngesundheit – seit 20 Jahren Baustein nachhaltiger Prävention“

Statement von Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidendes Kriterium in allen politischen Bereichen. Hieran müssen Konzepte und Entscheidungen gemessen werden, um ihren langfristigen Bestand zu sichern. Prävention ist unzweifelhaft ein sehr nachhaltiges Prinzip, und die Zahnmedizin darf mit berechtigtem Stolz darauf verweisen, dass sie hier Vorbildfunktion erfüllt. In keiner anderen medizinischen Fachdisziplin ist es gelungen, weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

Honorarprofessur der Uni Greifswald für Dr. Dietmar Oesterreich

Honorarprofessur der Uni Greifswald für Dr. Dietmar Oesterreich

07.09.2011
Am 6. September 2011 hat die Universität Greifswald Herrn Dr. Dietmar Oesterreich, eine Honorarprofessur für Orale Prävention und Versorgungsforschung... Am 6. September 2011 hat die Universität Greifswald Herrn Dr. Dietmar Oesterreich, eine Honorarprofessur...
Mehr News
Ewald-Harndt-Medaille für Prof. Dr. Dietmar Oesterreich

Ewald-Harndt-Medaille für Prof. Dr. Dietmar Oesterreich

26.01.2017
Mit der höchsten Auszeichnung der Zahnärztekammer Berlin wurden dieses Jahr Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer... Mit der höchsten Auszeichnung der Zahnärztekammer Berlin wurden dieses Jahr Prof. Dr. Dietmar...
Teenager: alles egal – Zähne inklusive?

Teenager: alles egal – Zähne inklusive?

30.06.2016
Heranwachsende wollen mehr Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen. Auch ihre Gesundheit gehört für sie dazu. Zahnpflege inbegriffen. Hat das Folgen... Heranwachsende wollen mehr Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen. Auch ihre Gesundheit...
Röntgen im Mundraum: Nicht mehr als unbedingt nötig

Röntgen im Mundraum: Nicht mehr als unbedingt nötig

05.01.2016
Im Mund wird häufig geröntgt: Anders können Zahnärzte oft keine eindeutige Diagnose stellen. Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer,... Im Mund wird häufig geröntgt: Anders können Zahnärzte oft keine eindeutige Diagnose stellen....
Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

08.11.2015
Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“ fand vom 6. bis 7. November 2015 in Frankfurt am Main... Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“...
Festveranstaltung „25 Jahre Tag der Zahngesundheit“

Festveranstaltung „25 Jahre Tag der Zahngesundheit“

03.11.2015
„Der Tag der Zahngesundheit ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe, der im Rahmen der Festveranstaltung aus Anlass... „Der Tag der Zahngesundheit ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Bundesgesundheitsminister...
Parlamentarischer Abend der DG PARO

Parlamentarischer Abend der DG PARO

02.11.2015
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hatte im Oktober Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler sowie Vertreter der Zahnärzte,... Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hatte im Oktober Gesundheitspolitiker,...
Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

02.07.2015
Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel des ganz Besonderen dank fächerübergreifender Präsenz:... Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel...
Patientenzufriedenheit: Zahnärzte sind spitze

Patientenzufriedenheit: Zahnärzte sind spitze

30.06.2015
Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch ihren Zahnarzt zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle... Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch...
Jeder Zahn zählt – aus Fehlern lernen

Jeder Zahn zählt – aus Fehlern lernen

21.05.2015
Für das Jahr 2014 weist der MDK 556 bestätigte Behandlungsfehler für die Zahnmedizin aus. Jährlich gibt es in der Zahnmedizin rund 90 Millionen Behandlungsfälle... Für das Jahr 2014 weist der MDK 556 bestätigte Behandlungsfehler für die Zahnmedizin aus....
BVD-Tagung: Verbandskompetenz in der Yachtresidenz

BVD-Tagung: Verbandskompetenz in der Yachtresidenz

20.05.2015
Vorbeiziehende Fähr- und Kreuzfahrtschiffe beim Blick nach Westen, die Liaison von Meer und Hafenpromenade im Osten – anlässlich der diesjährigen... Vorbeiziehende Fähr- und Kreuzfahrtschiffe beim Blick nach Westen, die Liaison von Meer und...
Zahnfüllungen – Karies vorbeugen ist der „Goldstandard“

Zahnfüllungen – Karies vorbeugen ist der „Goldstandard“

27.04.2015
Trotz großer Erfolge beim Rückgang von Karies bleibt Karies eine Volkserkrankung und ist ein wesentlicher Behandlungsanlass in der Zahnarztpraxis, verdeutlicht... Trotz großer Erfolge beim Rückgang von Karies bleibt Karies eine Volkserkrankung und ist...
BZÄK: PZR nicht als IGeL-Leistung einstufbar

BZÄK: PZR nicht als IGeL-Leistung einstufbar

26.03.2015
Die Zahnmedizin hat durch eine gesetzlich geregelte Zuzahlungsregelung einen besonderen Status, so die BZÄK. Die professionelle Zahnreinigung ist, weil... Die Zahnmedizin hat durch eine gesetzlich geregelte Zuzahlungsregelung einen besonderen Status,...
BZÄK vernetzt zahnärztliche Hilfsorganisationen auf der IDS

BZÄK vernetzt zahnärztliche Hilfsorganisationen auf der IDS

18.03.2015
Um gegenseitig von den Erfahrungen zu lernen und bürokratische wie auch logistische Hürden schneller überwinden zu können, organisiert die Bundeszahnärztekammer... Um gegenseitig von den Erfahrungen zu lernen und bürokratische wie auch logistische Hürden...
Zusammenarbeit: BZÄK empfängt BdZM und BdZA

Zusammenarbeit: BZÄK empfängt BdZM und BdZA

13.03.2015
Am 12. März empfing die BZÄK offiziell seine Kooperationsverbände der deutschen Studenten und Alumni (BdZA, BdZM) auf seinem Stand auf der diesjährigen... Am 12. März empfing die BZÄK offiziell seine Kooperationsverbände der deutschen Studenten...
Ehrung: ALUMNI-Preis 2015 vergeben

Ehrung: ALUMNI-Preis 2015 vergeben

13.03.2015
Als ein Höhepunkt des Messeprogramms lud der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni Deutschland e.V. am Donnerstag zur Verleihung des ALUMNI-Preises.... Als ein Höhepunkt des Messeprogramms lud der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni Deutschland...
Friedrich-Römer-Ehrenmedaille verliehen

Friedrich-Römer-Ehrenmedaille verliehen

26.01.2015
In Anerkennung und Dankbarkeit für sein Engagement zur Verbesserung der Zahngesundheit erhielt Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik... In Anerkennung und Dankbarkeit für sein Engagement zur Verbesserung der Zahngesundheit erhielt...
Wann ist eine Amalgam-Füllung auszutauschen?

Wann ist eine Amalgam-Füllung auszutauschen?

11.11.2014
Eine Amalgam-Zahnfüllung sollte nur ausgetauscht werden, wenn sich am Rand neue Karies-Spuren zeigen oder sie defekt ist. Das kann der Fall sein, wenn... Eine Amalgam-Zahnfüllung sollte nur ausgetauscht werden, wenn sich am Rand neue Karies-Spuren...
Junge Zahnärzte wollen Familie und Praxis besser vereinbaren

Junge Zahnärzte wollen Familie und Praxis besser vereinbaren

10.11.2014
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird in der Arbeitswelt immer wichtiger – auch für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte. Ob Angehörigenpflege... Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird in der Arbeitswelt immer wichtiger – auch für...
Prävention für kleine Kinder konsequent ausbauen

Prävention für kleine Kinder konsequent ausbauen

05.11.2014
Die BZÄK begrüßt den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) aus dem Bundesgesundheitsministerium.... Die BZÄK begrüßt den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und...
Für eine bessere zahnmedizinische Versorgung weltweit

Für eine bessere zahnmedizinische Versorgung weltweit

01.10.2014
Anlässlich der 22. Weltkonferenz der Internationalen Vereinigung zur Verbesserung der Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung (iADH), die vom 02.... Anlässlich der 22. Weltkonferenz der Internationalen Vereinigung zur Verbesserung der Mundgesundheit...
Tag der Zahngesundheit 2014: „Ein Herz für Zähne!“

Tag der Zahngesundheit 2014: „Ein Herz für Zähne!“

19.09.2014
In diesem Jahr widmet sich der Tag der Zahngesundheit ganz besonders jenen Kindern, die nicht das Glück haben, in einer gesundheitsbewussten Familie groß... In diesem Jahr widmet sich der Tag der Zahngesundheit ganz besonders jenen Kindern, die nicht...
Auch beim Zahnersatz: Gefühle entscheiden immer mit

Auch beim Zahnersatz: Gefühle entscheiden immer mit

12.09.2014
Entscheiden sich Patienten allein aufgrund rationaler Überlegungen für Zahnersatz? Nein, sagen neurowissenschaftliche Studien. Beim Expertengipfel des... Entscheiden sich Patienten allein aufgrund rationaler Überlegungen für Zahnersatz? Nein,...
Als Krebspatient zum Zahnarzt

Als Krebspatient zum Zahnarzt

15.09.2014
Geschmacksverlust, trockener Mund, Entzündungen – die Behandlung einer Krebserkrankung hat häufig auch Auswirkungen auf Mund und Zähne. Das neue Faltblatt... Geschmacksverlust, trockener Mund, Entzündungen – die Behandlung einer Krebserkrankung hat...
ZÄK Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand wieder gewählt

ZÄK Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand wieder gewählt

02.07.2014
Die Kammerversammlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern wählte auf ihrer konstituierenden Sitzung am 27. Juni in Schwerin einen neuen Vorstand.... Die Kammerversammlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern wählte auf ihrer konstituierenden...
Abgebrochenes Veneer-Stück mit zum Zahnarzt bringen

Abgebrochenes Veneer-Stück mit zum Zahnarzt bringen

27.06.2014
Bricht ein Stück eines Veneers ab, sollten Patienten es unbedingt aufheben und mit zum Zahnarzt nehmen. Der könne es unter Umständen mit einem speziellen... Bricht ein Stück eines Veneers ab, sollten Patienten es unbedingt aufheben und mit zum Zahnarzt...
28. Berliner Zahnärztetag: Endodontie als starkes Zugpferd

28. Berliner Zahnärztetag: Endodontie als starkes Zugpferd

06.03.2014
Mit rund 1.200 Teilnehmern war der 28. Berliner Zahnärztetag so gut besucht wie lange nicht. Am 28. Februar und 1. März 2014 stand das Estrel Convention... Mit rund 1.200 Teilnehmern war der 28. Berliner Zahnärztetag so gut besucht wie lange nicht....
Fluorid muss sein – Was eine gute Zahnpasta ausmacht

Fluorid muss sein – Was eine gute Zahnpasta ausmacht

19.03.2014
Eine gute Zahnpasta muss nicht viel kosten. Sie sollte aber Fluorid enthalten – denn das schützt erwiesenermaßen vor Karies. Vorsicht ist dagegen geboten... Eine gute Zahnpasta muss nicht viel kosten. Sie sollte aber Fluorid enthalten – denn das...
Weltmundgesundheitstag 2014: Kinder brauchen Unterstützung

Weltmundgesundheitstag 2014: Kinder brauchen Unterstützung

21.03.2014
Am gestrigen Weltmundgesundheitstag verwies die Bundeszahnärztekammer darauf, wie wichtig eine gute Mund- und Zahnpflege von Anfang an ist. So soll Nuckelflaschenkaries... Am gestrigen Weltmundgesundheitstag verwies die Bundeszahnärztekammer darauf, wie wichtig...
Neues Konzept gegen frühkindliche Zahnschäden

Neues Konzept gegen frühkindliche Zahnschäden

07.02.2014
Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Hier besteht Handlungsbedarf, erklärten BZÄK und KZBV... Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem....
Knirscherschiene am besten mit Handseife reinigen

Knirscherschiene am besten mit Handseife reinigen

16.01.2014
Eine Knirscherschiene wird nach dem nächtlichen Tragen am besten mit einer Zahnbürste oder Prothesenbürste und flüssiger Handseife unter dem laufenden... Eine Knirscherschiene wird nach dem nächtlichen Tragen am besten mit einer Zahnbürste oder...
Mitten im Geschehen – Deutscher Studententag 2013

Mitten im Geschehen – Deutscher Studententag 2013

18.12.2013
Den über 300 Teilnehmern des Studententages im Rahmen des Deutsche Zahnärztetages wurde ein Programm geboten, das sowohl auf die Zeit direkt nach dem... Den über 300 Teilnehmern des Studententages im Rahmen des Deutsche Zahnärztetages wurde ein...
Enge Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide säubern

Enge Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide säubern

27.11.2013
Die Zahnbürste entfernt nur Beläge auf etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche. Enge Zahnzwischenräume sollten daher täglich mit Zahnseide gesäubert werden.... Die Zahnbürste entfernt nur Beläge auf etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche. Enge Zahnzwischenräume...
Holz statt Seide: Offene Zahnzwischenräume richtig reinigen

Holz statt Seide: Offene Zahnzwischenräume richtig reinigen

18.11.2013
Menschen mit offenen Zahnzwischenräumen sollten bei der täglichen Gebisspflege Zahnzwischenraumbürsten benutzen. Im Alter neigt Zahnfleisch dazu, zurückzugehen... Menschen mit offenen Zahnzwischenräumen sollten bei der täglichen Gebisspflege Zahnzwischenraumbürsten...
Gemeinsamer Auftrag: Barrierefreiheit beim Arztbesuch

Gemeinsamer Auftrag: Barrierefreiheit beim Arztbesuch

09.09.2013
Die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung stand im Fokus der Veranstaltung „Barrieren abbauen“ am 9. September in Berlin. Die... Die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung stand im Fokus der Veranstaltung...
Zahnärzte warnen vor Bürgerversicherung

Zahnärzte warnen vor Bürgerversicherung

11.09.2013
Der Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, sprach sich zum Abschluss des 22. Zahnärztetages in Rostock-Warnemünde... Der Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich,...
Konsens-Ratgeber zu „Stillen und Schnuller“

Konsens-Ratgeber zu „Stillen und Schnuller“

20.11.2012
Als eine der wichtigsten Zielgruppen im Bereich der Prophylaxe gilt die Altersklasse 0–3 Jahre. Einen wichtigen Baustein hat hier die IKG mit einem neuen... Als eine der wichtigsten Zielgruppen im Bereich der Prophylaxe gilt die Altersklasse 0–3...
Mehr News

ePaper