Branchenmeldungen 13.03.2015
Präzision „made in Germany“: OT medical überzeugt mit Innovationen
OT medical bezeichnet sich selbst als Unternehmen von Überzeugungstätern, weil die Mitarbeiter mit Körper und Geist hinter ihren Produkten stehen und ihre Ideen stets verfolgen. Geschäftsführer Thomas Fiekens weiß, was Zahnärzten und Patienten wichtig ist und stellte am 13. März auf der IDS die Resultate dieser Ideen vor: den neuen OT-F3-Tray, aber vor allem das Patientenset „Take Care“ – ein Versorgungspaket nach der Implantation.
Heiß begehrt und bald in aller Munde: Das neue Take Care Patientenset des Bremer Implantatherstellers OT medical stellt von Anbeginn an den partnerschaftlichen Dialog mit den Anwendern im In- und Ausland in den Mittelpunkt der täglichen Arbeit. OT medical, als mittelständisches Unternehmen mit sehr hohen Qualitätsansprüchen, sieht sich dabei nicht nur als Dienstleister, sondern als geschätzter Partner seiner Kunden. Neben qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten „Made in Germany“ gehört deshalb auch ein ebenso exzellentes Serviceangebot rund um die zahnärztliche Implantologie dazu. Neben Kompetenz und Professionalität des Behandlers sollte auch die Wertschätzung des Patienten für die Qualität der funktionalen und ästhetischen Implantatversorgung nicht ins Hintertreffen geraten. Als Unterstützung für das Praxismarketing seiner Anwender präsentiert OT medical die neuen und exklusiven „Take Care“ Patientensets. Direkt nach der Implantation überreicht, vermittelt diese freundliche Aufmerksamkeit dem Patienten das sichere Gefühl, bei seinem Behandler herzlichst umsorgt und gut aufgehoben zu sein. Die praktische wiederverwendbare Reißverschlusstasche enthält eine Patientenbroschüre mit wichtigen Verhaltenstipps für die Zeit nach der Implantation, sowie Pflege- und Ernährungshinweise (z.B. auch ausgewählte Rezeptvorschläge). Darüber hinaus beinhaltet sie praktische Hilfs- und Pflegemittel, die dem Patienten die ersten Tage nach der Implantation erleichtern. Die „Take Care“ Patientensets können bei Bedarf außerdem individuell, z.B. durch Praxisbroschüren, Implantatpass, etc. für den Patienten ergänzt werden. Die Ideen- und Produktentwicklung gilt nicht nur den Patienten: Der neue OT-F3-Bohrer und OP-Tray sind durch eine einfache Linienführung intuitiv zu bedienen. Kurze OT-F3 Press-Fit Porenimplantate mit gesinterter Oberfläche aus dem Hause OT medical ermöglichen dem Behandler, auch im stark atrophierten Kiefer ohne aufwändige Augmentationsmaßnahmen zu implantieren – eine kostengünstige und atraumatische Alternative. Durch das weiterentwickelte Bohrerdesign mit wahlweise einsetzbaren Bohrstopps wird ein Höchstmaß an intraoperativer Sicherheit gewährleistet.
OT-F3-Bohrer der neuen Generation
Die neue Generation der OT-F3-Bohrer ist jetzt vor Kopf schneidend ausgelegt, bietet ein vereinfachtes Handling und verkürzt das bisherige Präparations-Protokoll deutlich.
Das neu konzipierte und gestalterisch komplett überarbeitete OT-F3 OP-Tray enthält alle Komponenten für die Implantatbettpräparation mit schneidenden Bohrern, komprimierenden Osteotomen und schneidenden Osteotomen für den internen Sinuslift. Alle darüber hinaus benötigten Hilfswerkzeuge für die Insertion von OT-F³ Implantaten sind ebenfalls enthalten. Die logische Instrumenten-Anordnung im OP-Tray ermöglicht ein intuitives Vorgehen. Eine durchgehende Farbcodierung und Lasermarkierungen veranschaulichen den OP-Ablauf und erleichtern die Zuordnung der Instrumente nach Gebrauch und Reinigung.
Quelle: OT medical



