Branchenmeldungen 27.05.2016
45. Jahrestagung der ADT: Individualität, Kreativität, Präzision
share
Traditionell an Fronleichnam trafen sich auch in diesem Jahr Zahnärzte und Zahntechniker zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT). Zum 45. Mal fand der Kongress des Vereines bereits statt, zum zweiten Mal in der Stadthalle in Nürtingen. In mehr als 20 Vorträgen sowie vier Workshops und Live-Demos beschäftigten sich die Referenten von Donnerstag bis Samstag mit den Schwerpunktthemen „Digitales Handwerk: Individualität, Kreativität, Präzision“ sowie „Digitaltechnologie auf Zähnen und Implantaten“.
Die Tagung setzte sich zum einen mit computergestützten Verfahren auseinander, zum anderen wurden auch innovative Materialien, wie z.B. Zirkonoxid und PEEK, im digitalen dentalen Workflow thematisiert. Zudem nahmen das „analoge“ Handwerk und manuelle Fertigkeiten einen großen Stellenwert im Kongressprogramm ein.
Am Donnerstag startete die 45. Jahrestagung traditionell mit einem Workshop-Highlight: Die Teilnehmer konnten die Versorgung eines Patienten mit einer individuellen Aufstellung von Totalprothesen live miterleben bevor das Kongressprogramm um 14 Uhr im großen Saal der Nürtinger Stadthalle offiziell startete. Prof. Dr. Jürgen M. Setz, 1. Vorsitzender der ADT, eröffnete die Tagung. In den folgenden Kongresstagen konnten sich die Anwesenden u.a. auf Vorträge von ZTM Uwe Gehringer, PD Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Oliver Morhofer, ZTM Josef Schweiger und ZT Klaus Müterthies freuen.
Impressionen aus Nürtingen
Eine Neuheit in diesem Jahr stellte die am Freitagnachmittag stattfindende Podiumsdiskussion zum Thema „Qualifizierter Nachwuchs mit beruflichen Erfolgschancen auch noch in 20 Jahren“, dar. Welche Zukunft das dentale Handwerk hat, wurde von Dr. Karsten Kamm, Steven Lange, B.Sc., ZTM Jens Diedrich, ZTM Ingo Weber und ZTM Johannes Sorg diskutiert. Anlässlich der Mitgliederversammlung am Freitagabend stand außerdem die Neuwahl der ADT-Vertreter auf der Agenda.
Begleitet wurde die Tagung, wie gewohnt, von einer umfangreichen Industrieausstellung. An 45 Ständen konnten sich die Teilnehmer umfassend über Neuheiten informieren. Auch der kollegiale Austausch kam nicht zu kurz: Am Donnerstagabend bot das Get-Together die Möglichkeit mit Industrie und Kollegen in den Dialog zu treten und auch der ADT-Festabend am Freitagabend im Schlachthofbräu Nürtingen lud zum Austausch ein.