Branchenmeldungen 15.11.2016
Neues zur Wurzelfüllung: Erfolgreiche 6. Jahrestagung der DGET
Traditionelle Tagung mit internationalen Referenten
Vom 17. bis 19. November 2016 lud die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) zu ihrer 6. Jahrestagung nach Frankfurt am Main ein. Die Teilnehmer erwartete an einem der Kongresstage ein internationales Vortragsprogramm mit Simultanübersetzung.
Nach einer erfolgreichen 2. Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ) und der DGET mit der DGPZM und DGR2Z, die im letzten Jahr mit einem Teilnehmerrekord in München stattfand, fand dem Turnus gemäß in diesem Jahr wieder eine klassische DGET-Jahrestagung statt. Diese begrüßte ihre Teilnehmer am dritten Novemberwochenende in Frankfurt am Main und wartete mit einem besonders hochkarätigen Programm auf, das sowohl inhaltlich wie auch in der Auswahl der Referenten wieder einmal Maßstäbe setzen konnte.
Der Pre-Congress am Donnerstag hielt für die Teilnehmer interessante Firmenworkshops bereit, außerdem stand das Vorbereitungsseminar zur Spezialistenprüfung sowie die Aktualisierung der Röntgenfachkunde auf der Agenda.
Nach der Eröffnung und Ehrung der neuen Zertifizierten Mitglieder und Spezialisten referierte u. a. Prof. Dr. Matthias Zehnder zur Diagnostik von schmerzenden und nicht schmerzenden Zähnen. Ihm folgte Dr. Tom Schloss, M.Sc., mit einem Vortrag zur endodontischen Mikrochirurgie. Im Anschluss stellte Dr. Clemens Bargholz die Frage, was es Neues zur Wurzelfüllung gibt. Nach der Präsentation des Wissenschaftsfonds 2015 durch Prof. Dr. Henrik Dommisch und der Vergabe der DGET-Preise 2016 beschloss Dr. Frank Paqué, M.Sc., mit der Aufbereitung komplexer Wurzelkanalstrukturen den ersten Kongresstag. Anschließend trafen sich die Teilnehmer zur alljährlich beliebten und limitierten Abendveranstaltung mitten in der City von Frankfurt am Main.
Am Samstag betraten ausschließlich internationale Referenten das Podium, u. a. Prof. Dr. Roeland J.G. De Moor (Belgien), Prof. Dr. Anthony Smith (UK) und Prof. Dr. Paul Lambrechts (Belgien). Mit den diesjährigen Themen und Referenten bot die Jahrestagung der DGET auch in diesem Jahr wieder eine interessante, aktuelle und praxisrelevante Veranstaltung.
Alle Teilnehmer/-innen der 6. DGET-Jahrstagung erhielten zudem das Jahrbuch Endodontie 2017 (in der Kongressgebühr enthalten).
Programm als ePaper