Durch den Zusammenschluss der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie entstand 2011 die DGET, die größte deutsche Fachgesellschaft für den Bereich der Endodontologie und zahnärztlichen Traumatologie.
Sie vereint die niedergelassenen Kollegen mit den deutschen Universitäten und bildet dadurch ein einzigartiges Netzwerk, um die modernen Erkenntnisse und wissenschaftlichen Therapiemöglichkeiten flächendeckend den Zahnärzten und ihren Patienten in Deutschland zur Verfügung zu stellen.
Gemäß diesem Motto haben die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und die Deutsche Gesellschaft für Endodontie (DGEndo) ihre Satzungen geändert und so ein neues Kapitel in der Geschichte des Fachgebiets der Endodontologie und der Zahnerhaltung insgesamt in Deutschland begonnen.
Wir freuen uns daher sehr, Sie hier über diese positive Entwicklung informieren zu dürfen. Vorangegangen waren 2 Jahre eines immer intensiveren Kontakts der Vorstände und eine bereits gemeinsam durchgeführte Tagung. Entstanden war der Beginn einer produktiven und vor allem vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Nun wurde der formale Rahmen dafür geschaffen, die zu leistende Arbeit gemeinsam zu tragen und damit auf mehr Schultern zu verteilen. Die größte Umstrukturierung ist dabei auf Seiten der DGZ erfolgt, die zu einer Dachgesellschaft für Zahnerhaltung weiterentwickelt wurde. Unter diesem Dach können die wissenschaftlichen Fachgesellschaften für die einzelnen Gebiete der Zahnerhaltung (Restaurative Zahnheilkunde – Endodontologie & zahnärztliche Traumatologie – Präventive Zahnmedizin) als jeweils eigenständige Fachgesellschaften ihre Kräfte bündeln und Synergien nutzen, wobei eine gemeinsame Vertretung der ZahnERHALTUNG erreicht wird.
Jede dieser Gesellschaften agiert dabei eigenständig und hat Ihren eigenen Vorstand. Die Präsidenten der einzelnen Gesellschaften sind dabei mit Sitz und Stimme im Vorstand der DGZ vertreten, der Präsident oder der Pastpräsident der DGZ mit Sitz und Stimme im Vorstand der einzelnen Gesellschaften.
Der Bereich Endodontologie wird in der DGZ künftig von der DGEndo vertreten, die Ihre Satzung entsprechend angepasst und ihren Namen in Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) geändert hat, um zu unterstreichen, dass die in der Regel mit Erkrankungen des Endodonts einhergehende zahnärztliche Traumatologie ebenfalls abgedeckt wird. Der DGET obliegt damit die Vertretung dieser Fachgebiete auch innerhalb der DGZMK. Alle bisherigen Aktivitäten der DGEndo werden dabei fortgeführt und vom bestehenden Vorstand weiter getragen. Die bisherigen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft für Endodontologie und Traumatologie (AGET) sollen in der DGET fortgeführt werden.
Was soll erreicht werden:
Der Vorstand der DGET hat einstimmig die Einführung der Bezeichnung „zertifiziertes Mitglied (ZM)“ für besonders qualifizierte Mitglieder der DGET beschlossen.
Die Bezeichnung „zertifiziertes Mitglied“ kann von jedem ordentlichen Mitglied der DGET beantragt werden, das die entsprechenden Zulassungskriterien erfüllt. Alle zertifizierten Mitglieder werden auf der Homepage unserer Gesellschaft gelistet.
Um den Status eines ZM zu erlangen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
oder
oder
Die Fälle sind bitte bis 10 Wochen vor Prüfungstermin im Sekretariat einzureichen. Prüfungen finden immer im Rahmen der Frühjahrsakademie und der Jahrestagung statt.
Informationen dazu gibt es auf www.dget.de.
Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) in der DGZ hat sich bei ihrer Gründung zum Ziel gesetzt, die Endodontie und zahnärztliche Traumatologie in Deutschland zu fördern.
Jedes Mitglied der DGET kann sich für einen Preis bewerben oder einen Antrag auf Förderung stellen. Die Mitgliedschaft in der DGET muss zum Zeitpunkt der Bewerbung bzw. Antragstellung bestehen.
Weitere Informationen unter www.dget.de/ueber-die-dget/preise-und-foerderung
Mithilfe der Informations-Website möchte die DGET Patienten die Möglichkeit geben, sich neutral und detailliert mit den Behandlungsmethoden und Erfolgschancen einer Wurzelkanalbehandlung vertraut zu machen.
Darüber hinaus können Zahnärzte die vorhandenen Grafiken und Behandlungsabläufe auf www.ErhalteDeinenZahn.de nutzen, um ihre Patienten über die anstehenden Behandlungen aufzuklären. Die DGET hat das Ziel, die deutsche Bevölkerung umfänglich über die Möglichkeiten moderner endodontischer Therapiemöglichkeiten zu informieren. Aus diesem Grund besteht für alle interessierten Zahnärzte die Möglichkeit, die Kampagne www.ErhalteDeinenZahn.de zu unterstützen, indem das Logo, welches zum Download zur Verfügung steht, auf die eigene Praxishomepage eingefügt und ein Link gesetzt wird.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.