Lifestyle 30.01.2017

Minimalistische Einrichtungsgegenstände aus Beton



Minimalistische Einrichtungsgegenstände aus Beton

Foto: © davidmueller.photo

In der heutigen Zeit dominiert Plastik viele unserer Lebensbereiche. Die Philosophie des schnellen und einfachen Ersetzens, macht das Material so beliebt. Einen ganz anderen Grundgedanken hat Smart Concrete. Die verschiedenen Einrichtungsgegenstände sind durch ihren Werksstoff Beton auf Langlebigkeit und Individualismus ausgelegt.

Das Berliner Unternehmen Smart Concrete setzt auf klare Linien im Industrie-Look. Das verarbeitete Material Beton soll nicht nur zeitloses Design symbolisieren, sondern auch Individualität. Da Beton keine homogene Mischung ist, entstehen bei der Verarbeitung immer wieder Unterschiede in der Struktur. Das macht jedes gefertigte Produkt zu einem Einzelstück. Hergestellt wird bei Smart Concrete alles in Handarbeit. Angefangen von der Docking Station, einer Ladestation für das Handy, hat sich der Shop inzwischen um einige neue Produkte erweitert. So können Interessenten ihre ganz individuelle Kaffeemaschine, Nachttischlampe oder sogar eine Handskulptur anfertigen lassen. Verschiedene Dekoschalen und Lampenschirme komplettieren das Sortiment. Besonders die Dekorationsartikel sollen sich durch ihr einfaches Design vom üblichen kitschigen Auftreten anderer Produkte abheben. Man will keine auffälligen Gegenstände, die einen Raum völlig überladen. Grundgedanke ist ein schlichtes aber stilvolles Element, dass ohne viel Drumherum auskommt und das Zimmer optisch aufwertet.

Smart Concrete zeichnet sich besonders darin aus, dass jede Anfertigung ein handgemachtes Unikat ist. Individualität und Qualität wird bei dem Berliner Unternehmen großgeschrieben. Massenware vom Fließband gibt es hier nicht. Kontinuierlich wird auch die Produktpalette erweitert. So zum Beispiel mit dem bereits auf der Homepage angekündigten Concrete Stool, den es schon bald zu kaufen geben soll.

www.smart-concrete.de

Mehr News aus Lifestyle

ePaper