Branchenmeldungen 23.12.2016
Weniger ist mehr (Raum): The Kinfolk Home
Das viermal im Jahr erscheinende und international gefeierte dänische Magazin Kinfolk propagiert und präsentiert in Text wie Bild die Philosophie des Slow Living. Hinter diesem Lifestyle-Konzept verbirgt sich im Kern eine bewusste und gezielte Verlangsamung im Alltag, die alle Aspekte des Lebens, beruflicher wie privater Natur, mit einschließt. So überrascht es nicht, dass auch das Interieur und die Raumgestaltung das Slow Living verkörpern und dabei in besonderer Weise sichtbar machen. Die Reduktion auf das individuell Wesentliche führt zu schlichten Räumlichkeiten, die Details und Einzelstücke wirken lassen und Menschen Ruhe und Raum geben, sich aufzuhalten und zugleich achtsamer zu leben. Denn gelebt werden soll natürlich in den Räumen, jedoch ohne verzichtbaren Ballast, in einer klaren und wohltuenden Atmosphäre, die durchdrungen ist von der Überzeugung, dass weniger mehr ist.
Die Macher des Kinfolk Magazins zeigen in dem neu erschienen Buch „The Kinfolk Home“ 35 inspirierende Wohnporträts aus der ganzen Welt. In ihrer Reduziertheit und klaren Ästhetik folgen die Bewohner der unterschiedlichsten Domizile der Idee des entschleunigten Wohnens. Porträtierte geben Einblicke, wie ihre Überzeugungen und Werte ihre Wohnungen beeinflusst haben und wie umgekehrt ihr Zuhause auch sie geprägt hat und prägt.
Ob es der zurückgezogene Arbeitsplatz unter dem Dach, ein Zimmer mit Aussicht oder die lange Tafel für Gäste ist – alle Bewohner zeigen ihre persönlichen Möglichkeiten auf, das Leben zu vereinfachen, Gemeinschaft mit Familie und Freunden zu zelebrieren und sich Zeit und Raum für die Dinge zu nehmen, die ihren ganz persönlichen Intentionen und Vorstellungen entsprechen.
Die Mischung der abwechslungsreichen Porträts und Interieurs, Darstellungen und Essays ist außergewöhnlich und bringt einem die Freude der Designer, Unternehmer, Architekten, Fotografen und Stylisten an ihren Wohnungen nah. Kinfolk Magazin ist geprägt von der Idee der Entschleunigung. Es will seinen Lesern Möglichkeiten aufzeigen, das Leben zu vereinfachen, Gemeinschaft zu pflegen und mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Quelle: Knesebeck Verlag