Branchenmeldungen 24.11.2015

Ein Erfolgskonzept wird 50



Ein Erfolgskonzept wird 50

Foto: © Müller-Omicron

Im März 2011 feierte die Müller-Omicron GmbH & Co. KG ihr 50. Firmenjubiläum. Was 1961 als selbstständige Handelsvertretung „Rolf Müller Dental“ begann, präsentiert sich heute als weltweit agierendes mittelständisches Unternehmen mit 50 Mitarbeitern an zwei Standorten. Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt, was den nordrhein-westfälischen Dentalproduktehersteller so erfolgreich macht und verrät, worauf sich Zahnärzte und Zahntechniker zukünftig freuen dürfen.

Als beschauliche Kleinstadt mit rund 22.000 Einwohnern zeigt sich Lindlar im Bergischen Land. Fragt man Zahnmediziner, was sie mit diesem Ort in Verbindung bringen, wird die Antwort meist auf den Dentalproduktehersteller Müller-Omicron verweisen. Das nordrhein-westfälische Unternehmen blickt zurück auf 50 Jahre Erfolgsgeschichte und feierte im März dieses Jahres den runden Firmengeburtstag. Der Dentalspezialist bietet ein breites Produktspektrum von Hightech-Silikonen für das Zahnlabor, über eine umfangreiche Desinfektionslinie bis hin zur Herstellung von Präzisionsabformmaterialien. Kopf und Gründer von Müller- Omicron ist Rolf Müller, der auf 50 Jahre gesammelte Kompetenz zurückblicken kann. Zusammen mit seinen Töchtern Birgit Prechtl und Claudia Müller-Scherrers setzt Müller auf innovative Produkte und neueste Technologien. Im Vordergrund stehen dabei immer ein optimaler Kunden-Nutzen sowie eine perfekte Anwendungssicherheit.

Qualitätsmerkmal Deutschland

Angefangen hat die Erfolggeschichte 1961, als Müller sich nach erfolgreich beendeter kaufmännischer Ausbildung als Handelsvertreter selbstständig machte. Während seines neunjährigen Tätigkeitsschwerpunkts in diesem Bereich erwarb er entsprechende Fachkompetenzen und entwickelte sich zum Spezialisten für Produkte zur Zahnwurzelbehandlung. So kam es 1970 zur Gründung der Firma Müller-Dental GmbH. Von diesem Zeitpunkt an ansässig in Lindlar, gelang 1984 der erste große Erfolg durch die Einführung der Desinfektionsmittellinie „Dentalrapid FF“, mit der damals kürzesten Einwirkzeit von fünf Minuten. Zwei Jahre später gründete Müller die Omicron-Dental GmbH im hessischen Dillenburg. Während am Standort Lindlar alle verwaltungsspezifischen Tätigkeitsbereiche abgewickelt werden, liegt die Spezialisierung am Standort Dillenburg seit 1986 in der Forschung, Entwicklung und Produktion von zahnärztlichen und zahntechnischen Präzisionssilikonen. Im Bereich der Silikone hat das Unternehmen gegenwärtig 30 eigene Patente. Hierbei eröffnet sich eines der Erfolgsgeheimnisse des Dentalspezialisten: Alle Produkte sind ausschließlich „made in Germany“, sodass Müller-Omicron seit jeher als zuverlässiger Partner mit qualitativen Erzeugnissen zu fairen Preisen geschätzt wird. Die Zusammenführung der Müller-Dental GmbH und Omicron-Dental GmbH erfolgte 2007 zur heutigen Firma Müller- Omicron GmbH & Co. KG.

Neuheiten im Jubiläumsjahr

Als eines vieler Highlights präsentiert der Dentalspezialist seinen Kunden das Neuprodukt Aqium 3D. Das scannbare, additionsvernetzende Präzisions-Abformmaterial eignet sich sowohl für die konventionelle Abformmethode als auch für die digitale. Damit beweist Müller-Omicron einmal mehr, dass es neuen Technologien – wie der digitalen Zahnmedizin – positiv und offen gegenüber steht. Die Besonderheit von Aqium 3D ist die sofort einsetzende Wirkung der Hydrophilie bei der Light-Komponente, die vorhandene Feuchtigkeit verdrängt, sodass das Material problemlos selbst in kleinste Details fließen kann. Die so hergestellten Abformungen können anschließend in einer digitalen Fertigungsprozesskette genutzt werden.

Mediziner dürfen sich außerdem über eine neue Sensitive-Linie im Bereich der Praxishygiene freuen. Pflege- und Schutzfunktion bietet das Dentoderm GEL Sensitive, das nicht nur desinfizierend wirkt, sondern die Haut gleichzeitig rückfettend unterstützt. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl an Waschlotionen, Emulsionen sowie Sprüh- und Wischdesinfektionsmittel, die für hervorragende Hygiene in Praxis und Labor sorgen, unter Berücksichtigung positiver Auswirkungen auf die Haut der Anwender. Frei von Konservierungsstoffen, allergenen Bestandteilen und dermatologisch getestet, sind die Sensitive-Produkte besonders für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut geeignet.

Die Zukunft im Fokus

Ein kleiner Ausblick Rolf Müllers verrät zukünftige Neuerungen und Ausrichtungen. So wird Müller-Omicron das Produktportfolio weiter ausbauen und die digitale Zahnmedizin zunehmend mehr fokussieren. Auch die Produktentwicklung für andere Branchenbereiche wird weiter verstärkt. Aktuell entwickelt das Unternehmen aus Lindlar bereits Silikone für Podologen, Thanopraktiker, Restaurateure und Kriminaltechniker.

Durch diese Vielseitigkeit und den ständigen Blick nach vorn hin zu Trends und Innovationen konnte der Dentalspezialist die allgegenwärtige wirtschaftliche Krise, insbesondere der letzten zwei Jahre, mit positiven Zahlen belegen und so den Grundstein für die nächsten ergebnisreichen 50 Jahre setzen. Auch der kontinuierliche Ausbau des internationalen Geschäfts, welches durch Jens Günther – Leiter Marketing und internationaler Vertrieb – sehr erfolgreich gestaltet wird, stellt ein wichtiges Segment für eine weiterhin zielführende und erfolgsorientierte Zukunft dar.

Autoren: Christin Bunn, Jens Günther

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper