Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. med. dent. Germán Gómez-Román

Zentrum für ZMK Universität Tübingen
Poliklink f. zahnärztliche Prothetik
Osianderstraße 2–8
72076 Tübingen
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1981–1986 Studium der Zahnheilkunde in Tübingen (Stipendiat der spanischen Königin Sofia).
  • 1986–1988 Wiss. Angestellter an der Abt. für Zahnerhaltung der Universität Tübingen (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. P. Riethe).
  • 1988 Promotion zum Dr. med. dent. unter Leitung von Prof. Dr. Dr. P. Riethe, Tübingen.
  • 1988–1991 Weiterbildung zum Oralchirurgen an der Abteilung Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Parodontologie, unter Leitung von Prof. Dr. W. Schulte gleichzeitig Mitarbeit im Sonderforschungsbereich 175 Implantologie.
  • 1992–1996 Teilprojektleiter des Teilprojektes A3 „Kontrolle und Dokumentation“ des Sonderforschungsbereichs 175 „Implantologie“ und ab 1993 auch des Teilprojektes A7 „Chirurgie Dentaler Implantate, Kontrolle und Dokumentation“ des Sonderforschungsbereichs 175 Implantologie.
    Von 1994–1996 wiss. Angestellter der Abteilung für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie.
  • 1996 Förderungspreis für die beste wissenschaftliche Veröffentlichung 1995 von der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
  • Oktober 1996 Nach Abschluss des Sonderforschungsbereichs und Auflösung der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Parodontologie wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Weber).
  • März 1998 Ernennung zum Oberarzt der Abteilung. Prüfungsberechtigung für Physikum und Staatsexamen. Leiter der Implantologie.
  • September 2000 Zertifizierter Implantologie-Ausbilder des Bundesverbandes der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. (BDIZ), des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen (BDO), des Bundesverbandes Deutscher Ärzte für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V., der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGZI).
  • November 2000 Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde durch die Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen.
  • 2003 Lehrauftrag für das Curriculum und Masterkurs Implantologie der DGI.
    Prothetikspezialist der DGZPW.
  • 2004 Beirat für Implantologie der DGZPW.
  • 2006 Ernennung zum Professor.
  • 2008 Pressesprecher der DGI
  • 2013 Ernennung zum Fellowship Ad Eundem (The Royal College of  Surgeons of England)

Erwähnungen auf ZWP online

DGI wählte neuen Vorstand

DGI wählte neuen Vorstand

28.11.2015
Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) am Freitagabend auf der Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI in... Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) am Freitagabend...
Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

08.11.2015
Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“ fand vom 6. bis 7. November 2015 in Frankfurt am Main... Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“...
Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

02.07.2015
Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel des ganz Besonderen dank fächerübergreifender Präsenz:... Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel...
Bitte lächeln! FOCUS informiert über aktuelle Zahnthemen

Bitte lächeln! FOCUS informiert über aktuelle Zahnthemen

04.08.2014
Welches Implantat ist das richtige für Patienten und wie steht es eigentlich um die Mundgesundheit der Deutschen? Diese und viele andere Fragen rund um... Welches Implantat ist das richtige für Patienten und wie steht es eigentlich um die Mundgesundheit...
Mehr News

ePaper