Branchenmeldungen 23.09.2015
Alle Jahre wieder – Am 25. September ist „Tag der Zahngesundheit“
Gesund beginnt im Mund – 25 Jahre Tag der Zahngesundheit
Am 25. September 2015 war es wieder soweit. Es jährte sich der Tag der Zahngesundheit! Mit Themen rund um Zahnersatz, Prophylaxe oder Wechselwirkungen von Zahn- und Körpergesundheit informierte der Aktionstg bundesweit – mit großem Erfolg. Im Jubiläumsjahr stand der Tag der Zahngesundheit selbst im Mittelpunkt: „Gesund beginnt im Mund – 25 Jahre Tag der Zahngesundheit“.
Veranstaltungen in ganz Deutschland
Auch im Jubiläumsjahr gab es wieder in ganz Deutschland einige tausend kleinere und größere Veranstaltungen rund um den 25. September, die sich dem Tag der Zahngesundheit – also der Prävention – widmeten, und so sehr unterschiedliche Zielgruppen erreichten.
Das diesjährige Motto bot allen Akteuren einen guten Anlass, auch auf evtl. eigene „Jubiläen“ und das langjährige Engagement ihrer Präventionsarbeit hinzuweisen. Der gute Weg, den die Mundgesundheit in Deutschland grundsätzlich geht, ist ein Verdienst aller Beteiligten, die sich für die Förderung der Mundgesundheit einsetzen und engagieren – darunter die Landesarbeitsgemeinschaften für Kinder- und Jugendzahnpflege, die unterschiedlichsten Organisationen aus Wissenschaft und Praxis, Kinderärzte, Apotheker, Dentalunternehmen, die Krankenkassen und natürlich die Zahnärzteschaft selbst.
Die Vollversammlung zum Tag der Zahngesundheit freut sich über die enorme und sich von Jahr zu Jahr steigernde Unterstützung nicht nur seitens der Akteure, sondern auch seitens der Bevölkerung und der Medien. Sie alle tragen dazu bei, jene Bewegung noch weiter voranzubringen, die der Tag der Zahngesundheit mit seinem Start vor 25 Jahren ausgelöst hat. „Wir sind stolz, dass dieser Aktionstag zu einer so eindrucksvollen Volks-Bewegung für die Mundgesundheit geworden ist, der sogar Vorreiter für ähnliche Veranstaltungen im europäischen und internationalen Ausland war“, so der Aktionskreis zum Jubiläumsjahr.
Quelle: Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit
Anzeige
Präventionserfolge bestätigen zahnärztlichen Ansatz
Zum 25. Tag
der Zahngesundheit haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) allen Engagierten gedankt,
die dazu beigetragen haben, die Aufklärung über die Chancen der
Vorbeugung voranzutreiben. Auch hierdurch sei die zahnmedizinische
Prävention beispielgebend für andere medizinische Fachbereiche zu einer
Erfolgsgeschichte geworden – in Deutschland, aber auch weltweit.
„Wir
registrieren hierzulande einen deutlichen Rückgang bei Karies, vor
allem bei Kindern und Jugendlichen“, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich,
Vizepräsident der BZÄK. „Auch bei Erwachsenen und Senioren gibt es einen
klaren Trend zum Zahnerhalt. Damit sind wir im internationalen
Vergleich sehr gut aufgestellt.“
„Dennoch besteht weiterhin ein
besonderer Versorgungsbedarf bei zahnmedizinischen Risikogruppen wie
Kleinkindern, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung“, erklärte
Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV. „Alle Menschen in
unserer Gesellschaft sollen die Chance auf gesunde Zähne und
Mundgesundheit über den gesamten Lebensbogen haben und benötigen deshalb
einen gleichberechtigten und barrierearmen Zugang zur zahnmedizinischen
Versorgung.“
Beide Organisationen sprechen sich für eine
konsequente Ausweitung der zahnmedizinisch-präventiven Betreuung auf
alle Bevölkerungsgruppen aus. Erfolge und Bilanz zeigten, wie sinnvoll
dieser Ansatz ist.
Seit dem Jahr 1991 stellt der Tag der
Zahngesundheit am 25. September die Vorsorge, die Verhütung von Zahn-,
Mund- und Kiefererkrankungen sowie die Aufklärung und Förderung von
Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Der bundesweite Aktionstag für
mehr Mundgesundheit steht im Jahr 2015 unter dem Jubiläumsmotto „Gesund
beginnt im Mund - 25 Jahre Tag der Zahngesundheit!“
Quelle: BZÄK