Seefeld 17.04.2026
Direkte Kompositrestaurationen - Hands-on Kurs
So einfach wie (nie) früher
Inhalt der Veranstaltung
In den 80er Jahren wurden direkte Frontzahn-Kompositfüllungen mit einfachsten Schichttechniken, effizient und vor allem kostengünstig gelegt. Dabei war die Ästhetik mehr als ausreichend. Auch im Seitenzahnbereich konnten dem Patienten mit einfachsten Schichttechniken, einer unterfüllungsfreien Adhäsivtechnik und rationeller Ausarbeitung ästhetisch ansprechende und langlebige Restaurationen angeboten werden. Dann kamen die wilden 90er Jahre und das 21. Jahrhundert mit dem Anspruch, komplexeste Zahntechnik direkt im Patientenmund aus Komposit zu machen. Unzählige, zeitaufwändige und für den Patienten sehr teure Konzepte, wie Multilayer Stratification, Biomimetic Restoration, Bio-Emulation, Natural Layering Concept und wie sie alle heißen wurden in teuren Seminaren zelebriert, wobei das Ergebnis in der klinischen Routinerealität zumeist alles andere als vorhersehbar war und
dem Patienten keinen Mehrwert gebracht hat. Glücklicherweise hat sich das in den letzten Jahren wieder geändert und man besinnt sich auf den Grundauftrag jeder Zahnarztpraxis: ein Gesundheitsunternehmen mit
erschwinglicher, zeiteffizienter und hochqualitativer Dienstleistung.
Haben auch Sie die Zeichen der Zeit erkannt und haben zum Ziel, Ihre Patienten nicht nur hochqualitativ und möglichst wenig invasiv, sondern
auch effizient, einfach, kostengünstig, risikoarm und vorhersehbar mit direkten Kompositrestaurationen zu versorgen? Dann ist diese ganztägige Fortbildungsveranstaltung genau das Richtige für Sie. Sie
lernen, wie Sie mit modernen Universalkompositen, dem Erwärmen von Kompositen, einfachsten Schichttechniken, einem Einkomponenten-Universaladhäsiv, Hochleistungspolymerisationslampen, sowie einem
Minimum an Hand- und rotierenden Instrumenten Ihren restaurativen Alltag mit direktem Komposit stressfrei meistern. Das ist die Zahnmedizin, die Spaß macht und den Patienten dient.
Vita Prof. Krejci
Prof. Dr. Ivo Krejci erhielt seinen Abschluss zum Dr. med. dent. 1986 und seinen Privatdozent (Schweiz) 1993 an der Universität Zürich, Schweiz.
Er ist Mitglied der Academy of Dental Materials und besitzt ein Weiterbildungsdiplom der Schweizerischen Gesellschaft für Präventive und Restaurative Zahnheilkunde. Prof. Krejci hat mehr als 60 Dissertationen betreut und auf zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen referiert. Er ist ehemaliger Präsident der Universitätszahnkliniken der Universität Genf und ehemaliger Vorstand der Abteilung für Kariologie und Endodontologie, ebenso wie ehemaliger Direktor des Departements für Präventive Zahnheilkunde und zahnmedizinische Grundversorgung an der Universität Genf, Schweiz, wo er eine intramurale Privatpraxis hatte.
Er war auch wissenschaftlicher Berater der Schule für Dentalhygieniker in Genf. Prof. Krejci ist weiterhin in vielen Bereichen der Zahnmedizin tätig.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Veranstaltungsort:
Solventum Germany GmbH
ESPE Platz
82229 Seefeld
Deutschland
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.kurse-solventum.de/krejci
Foto Teaserbild © Solventum - Prof. Dr. med. dent. Ivo Krejci
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.