Prophylaxe 10.01.2012
Membranfilter als effektiver Schutz vor Keimen
Im Jahr 1999 gegründet, hat sich das Hamburger Unternehmen Aqua free Membrane Technology GmbH als Spezialist für Wasserhygiene europaweit einen Namen gemacht. Aqua free arbeitet im Bereich der Wasserfiltration als Hersteller von wiederverwendbaren und Einweg-Membranfiltern.
Wasserführende Rohrleitungssysteme, stehendes Wasser in Behandlungseinheiten und Biofilmbildung stellen auch heute noch einen wesentlichen Kontaminationsherd für im medizinischen Bereich erworbene Infektionen dar. Die Aqua free - Membranfilter dienen der zuverlässigen Vermeidung wasser-bedingter Krankenhaus- und Praxisinfektionen und schützen den immungeschwächten oder immunsupprimierten Patienten. Ihren Einsatz finden die Medizinprodukte im Bereich der Krankenhaus-, Klinik- und Praxishygiene, beispielsweise an Wasserhähnen und Duschen, in der Endoskopie, bei HNO- oder Dentalbehandlungen.
Keimfreiheit hat oberste Priorität
Die Kommission für Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut weist in ihrer Empfehlung
„Infektionsprävention in der Zahnheilkunde“ darauf hin, dass es auch in wasserführenden Systemen im Dentalbereich zu
Biofilmbildung kommen kann. Diese Ansiedlung von Mikroorganismen kann zu einer
nicht unerheblichen Gefährdung der Patienten führen. Im Rahmen von zahnärztlichen Behandlungsmaßnahmen ist es daher dringend
erforderlich, dass die Keimfreiheit des Kühl– und Betriebswassers der
Dentaleinheiten gewährleistet ist. Die Erwärmung des Wassers in der Einheit sowie lange Standzeiten des Kühlwassers in der Nacht und an Wochenenden können in diesem Bereich zu einer starken Vermehrung von Keimen führen.
Entsprechende Keime werden durch den speziell für Dentalbehandlungseinheiten
entwickelten endständigen Einweg-Membranfilter „Germlyser® ENT“ zurückgehalten.
Das Keimrückhaltevermögen des sterilen Aqua free-Membranfilters wird durch die Porengröße der verwendeten Membran von 0,2µm erreicht. Ein von dem Unternehmen Medtronic gefertigter Versorgungsschlauch hat zusätzlich antibakterielle Eigenschaften. Im Dentalbereich hat der Membranfilter eine wissenschaftlich validierte Standzeit von sechs Monaten bei konstanten Durchflussraten. Dies garantiert, dass der Komfort der eigenen Behandlungsinstrumente auch unter Einsatz des Membranfilters ohne Einschränkung weiter zu genießen ist. Ziel ist es, mit dem Germlyser® ENT den steigenden Ansprüchen der Praxis- und Krankenhaushygiene und einer hier-mit einhergehenden Qualitätssicherung gerecht zu werden, ohne bei Praxis-, Klinik- und Krankenhauspersonal einen relevanten Mehraufwand an sowieso schon knapper Arbeitszeit abzufordern. Der neuartige Membranfilter des Unternehmens Aqua free erleichtert Mitarbeitern die hygienisch einwandfreie Nutzung von Wasser im medizinischen Bereich und gibt Patienten die Sicherheit einer unbedenklichen Dentalbehandlung.
Spezifische Lösungen
Das bisher in Deutschland einzigartige Aqua
free-Service-Konzept mit Logistik und Dokumentation der Medizinprodukte sowie, im Falle von wiederverwendbaren Produkten, einem Wechselservice durch das
Unternehmen garantiert einen reibungslosen Ablauf. Aqua free gewährleistet mit spezifischen Lösungen
für unterschiedlichste medizinische Bereiche kunden- und zukunftsorientiertes
Arbeiten unter Einhaltung strengster Sicherheitsstandards. Kooperationen mit
Kliniken und Forschungseinrichtungen garantieren hierbei, dass eine zeitgemäße Anpassung der Produkte an Kundenansprüche sowie an den
neuesten Stand der Technik nachhaltig gesichert ist. Innovative Neu- und
Weiterentwicklungen ergänzen das Aqua free-Produktportfolio und
vereinfachen den sicheren Umgang mit Wasser durch Mitarbeiter und Patienten.
Kontakt
Aqua free
Membrane Technology GmbH
Wittenmoor 36
22525 Hamburg
Tel.: 0 40/46 89 99-90
Fax: 0 40/46 89 99-99