Referent
Info
Die curasan AG, der Spezialist für Regenerative Medizin, lud Ende April zu den Frankfurter Implantologie Tagen (FIT) 2018. Zahlreiche international tätige Referenten präsentierten unter dem Motto „Science meets Practice“ im Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center ihre Erfahrungen im Bereich der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Oralchirurgie. Hier haben Sie die exklusive Möglichkeit, ausgesuchte Vorträge dieser internationalen Veranstaltung anzuschauen.
Etliche Jahre schien der Einsatz von synthetischen Knochenersatzmaterialien eine eher philosophische als eine medizinische Frage zu sein. Doch mittlerweile können Unternehmen wie die curasan AG mit einem außerordentlichen Fundus an wissenschaftlicher und klinischer Expertise aufwarten und im Zusammenspiel mit den ständig verbesserten Eigenschaften ihrer Produkte eine hochdifferenzierte Diskussion ermöglichen. Man sehe inzwischen – so ein Grundtenor der Veranstaltung –, dass synthetische Knochenersatzmaterialien wie CERASORB® M mit seinen resorptiven Eigenschaften in vielen Belangen den autologen, xenogenen oder bovinen Knochenersatzmaterialien überlegen sei.
Collagen composite experience in socket preservation (15 Minuten)
Prof. Dr. Dr. Frank Palm untersuchte mit seinen Kollegen in einer randomisierten Studie mit 35 Patienten (sechs Chirurgen, Split-mouth-Design) die resorptiven und regenerativen Eigenschaften von CERASORB Mouldable Foam (Low Density [LD]; 0,2 g/cc) und CERASORB Flexible Foam (High Density [HD]: 0,4 g/cc) als Alternative zum starren Material Stypro Cubus (γ-Sterilisation; Gelatine porcinen Ursprungs) bei sofortiger Versorgung der Extraktionsalveole.
Long term behaviour of β-TCP grafted bone (16 Minuten)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Arwed Ludwig präsentierte in seinem Vortrag Ergebnisse einer 600 Patienten umfassenden ß-TCP-Zehnjahresstudie. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, welche Vor- und Nachteile dieses Material auf lange Sicht mit sich bringt.
Synthetic vs. bovine hydroxyapatite (23 Minuten)
Prof. Dr. Neil Wood vergleicht in seinem Vortrag synthetisches mit bovinem Hydroxylapatit. Er stellt u. a. die Frage, ob synthetisches HA die gleichen Anforderungen erfüllt, die man von Hydroxylapatit mit biologischem Ursprung kennt?
Sie erhalten 1 CME-Punkt für das Anschauen des Gesamtvortrages, bestehend aus drei Vorträgen, und der korrekten Beantwortung der Kontrollfragen im Anschluss. Jetzt registrieren!
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.