Stream*

Der ästhetische Gewinn individueller Weichgewebeausformung

Mit Sofortversorgung im Frontzahnbereich


Referent

Vita anzeigen

  • 2005-2010 Studium der Zahnmedizin an der Universität Mainz
  • 2011 Promotion an der Universität Mainz: Radiologische Darstellung von Knochentransplantaten in verschiedenen DVT- Geräten
  • 2011- 2012 Assistenzzeit in freier zahnärztlicher Praxis in Frankfurt am Main
  • 2012 -2015 Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg
    Internationales Zentrum für Implantologie und Zahnärztliche Chirurgie (Leiter: Prof. Dr. Fouad Khoury)
  • 2013-2014 Master of Science (M.Sc.) in Implantology and Dental Surgery Universität Münster
    Master Thesis: Tissue Engineering in oral bone grafting surgeries (Note A) 
  • 2015 Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung “Fachzahnarzt für Oralchirurgie”
  • Seit 2015 – heute  Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Implantatplanung / Implantatprothetik)
    Klinik für zahnärztliche Prothetik, Klinikum der Universität München
    (Direktor: Prof. Dr. Daniel Edelhoff) 
  • 2015-2016 Oberarzt
    Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg
  • 2015-2018 Leiter der Implantologischen Abteilung eines Praxisverbundes in London, Großbritanien
    Eintrag in die Spezialisten Liste Großbritanniens: GDC-Specialist List Oral surgery
    Sowie Implantologische Tätigkeit in Luxemburg, München & Hamburg   
    Eintrag in die Spezialisten Liste Luxemburgs: médecin-dentiste specialiste en chirurgie buccal in Luxembourg 
  • seit 2019 Oralchirurg in der Praxis Seehofer und Praxisklinik Harder & Mehl
  • 2021-2022 Masterstudiengang Soft tissue management around teeth and implants, Università di Bologna (Prof. Giovanni Zucchelli),
    Italien
  • seit 2022 Niedergelassen in eigener Praxis: Praxis für Parodontologie & Implantologie am Promenadeplatz 11, 80333 München
Vita anzeigen

Dr. Paul Leonhard Schuh schloss sein Studium der Zahnmedizin 2012 an der Privatuniversität Witten/Herdecke ab. Zuvor absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Zahntechniker in Bamberg. An der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung der Prothetik und dentalen Technologie von Prof. Dr. Andree Piwowarczyk tätig. 2013 trat er dem Team von Dr. Wolfgang Bolz und Prof. Dr. Hannes Wachtel in München für ein Postgraduiertenprogramm in der Parodontologie und Implantologie bei. Dr. Schuh war Lehrbeauftragter am Institut für Parodontologie und Implantologie München (IPI) und hat wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften für Implantologie und Ästhetische Zahnheilkunde veröffentlicht. Seit 2014 ist er Associate Fellow und Experte der Foundation für Orale Rehabilitation (FOR) und Dozent der Dresden International University für den Studiengang „Master of Science of Parodontology and Implanttherapy“ in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. Seit 2021 ist er Gründer seiner eigenen digitalen Zahnarztpraxis „artedent“ in München und als Mitglied der renommierten Neuen Gruppe aufgenommen worden.

Info

Im Rahmen der CAMLOG COMPETENCE LIVE 2021 – kurz CCL – wird an verschiedenen Terminen, jeweils eine Live-OP übertragen. Die OP mit Dr. med. dent. Michael Berthold, M.Sc. und Moderator Dr. Paul Leonard Schuh zum Thema „Der ästhetische Gewinn individueller Weichgewebeausformung“ wurde live aus München übertragen. Jetzt registrieren!

Die geführte Chirurgie speziell bei der Sofortimplantation erfordert ein breites Wissensspektrum des behandelnden Teams. Es geht dabei nicht nur um die genaue Planung der Implantatposition, sondern auch um die vorhersagbare Platzierung einer ästhetischen Suprastruktur im Sinne des Backward Plannings. Daher ist gerade die Ausformung des transgingivalen Bereichs für die geführte Gewebeheilung einer Sofortversorgung unter Berücksichtigung biologischer Kriterien essenziell. Entscheidend für den Erfolg dieses Konzepts sind ein primärstabil inseriertes Implantat, eine präzise Übertragung der Implantatposition sowie die digital geplante und prächirurgisch erstellte Suprastruktur.

In der Live-OP wird das Konzept des „Guided Healings“ dargestellt.

Das Angebot ist für alle User kostenlos. Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Livechat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.

Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper