Stream*

Eine neue Ära des langfristig gesunden Zahnersatzes


Referent

Vita anzeigen

  • 1994 Abschluss des Zahnmedizinstudiums an der RWTH Aachen
  • 1996 Promotion mit summa cum laude, zum Dr. med. dent. an der RWTH Aachen
  • 1999 bis 2006 niedergelassen in der Gemeinschaftspraxis Uzelli-Wainwright/Gelsenkirchen
  • 2001 Auszeichnung für Praxismarketing und innovative Zahnheilkunde durch den Deutschen Unternehmerverband, spezialisiert in Implantologie, Knochenaufbau, ästhetische Implantologie, Piezochirurgie und Prothetik
  • 2001 Zertifizierter Implantologe (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) Mitglied der AAID, DGZMK, DGKZ, DGI, DGZI, ICOI
  • Active member der ESCD (European Society for Cosmetic Dentistry), Co-Inventor des Intralift Verfahrens (TKW), Country Chairman der DIFNE (Dental International Filler and Neurotoxin Education)
  • 2007 Gründer der Studiengruppe „First German American Dental Study Club Düsseldorf“ (GASD)
  • 2007 Studiengruppenleiter der DGZI Studiengruppe Düsseldorf Implantologie
  • 2007 Gastdozent für Implantologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Januar 2009 Prof. für Ultraschallchirurgie an der Universität in Sevilla
  • 2009 Ernennung zum Fellow der International Academy for Dental and Facial Esthetics (IADFE) in New York
  • 2010 Goldmedaille der ukrainischen Gesellschaft für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie
  • 2008/2012 Mitglied des BEGO Dental Team bei den olympischen Spielen in Peking und London
  • 2010 Leiter des Curriculumbausteins „Piezochirurgie“ der DGZI
  • 2006-2016 Seniorpartner Dentalspecialists Duesseldorf Kaiserswerth, Leiter des Implantat- und Ultraschallchirurgiezentrums Kaiserswerth
  • 2007-2010 Gastdozent der Heinrich-Heine-Universtität Duesseldorf, Institut fuer Anatomy und Neuroanatomie Prod. Dr. Mai)
  • Direktor Mirala Clinic von 2017 – 2020
  • Seit 2021 leitender OA bei Integra, Luxemburg
  • Ambassador der EACIM (European Academy for Ceramic Implants)
  • Universidad de Sevilla, Facultad de Odontología, Spanien
  • Dentalspirit, Zürich, Schweiz
  • Referent, Studienleiter für Teoxane im Bereich intraoraler Anwendung von Hyaluronsäure
  • Autor von mehr als 60 Fach- und Buchbeiträgen national und international, Publikationen in high impact Fachjournalen wie JOMS, Journal of Oral Maxillofacial Surgery, Open Journal of Stomatology etc., zahlreiche TV Beiträge
  • Visiting Professor zahlreicher Universitäten (North Carolina, Shenzhen, Guangzhou, Mahidol, Leuven)

Info

Die weltweit steigenden Fälle von Spätkomplikationen wie Periimplantitis zeigen eindrücklich, dass der Erfolg von Implantatversorgungen nicht nur kurz- oder mittelfristig anhand von antiquierten Kriterien wie „Survival“ oder „Success Rates“ beurteilt werden darf. Vielmehr müssen Implantate an ihrem Langzeiterfolg – nach mehr als zehn Jahren Funktion – gemessen werden sowie daran, ob sie in der Lage sind, das Risiko von biologischen Spätkomplikation nachhaltig zu minimieren.

In diesem Sinne läutet das Patent™ Implantatsystem des Zürcher Innovationsführers Zircon Medical Management eine neue Ära des langfristig gesunden Zahnersatzes ein: Aktuelle Langzeitstudien zeigen, dass die Weich- und Hartgewebe um integrierte Patent™ Implantate auf der Langzeitachse gesund und stabil bleiben und dass das Risiko von biologischen Komplikationen wie Periimplantitis und marginaler Knochenverlust mit Patent™ Implantaten minimiert werden kann. Der Schlüssel zum beispiellosen Langzeiterfolg des Patent™ Implantats liegt in der einzigartigen Kombination aus Soft-Tissue-Level-Implantatdesign (ohne subgingivalen Mikrospalt), gewebefreundlichem Zirkonoxid als Implantatmaterial und der idealen Oberflächenbeschaffenheit des transgingivalen Implantatanteils. Das Resultat ist ein überaus starker Verbund mit dem Weichgewebe in Form eines regelrechten „Soft-Tissue Seals“, der bakterielle Erreger daran hindert, am Implantat vorbei in das tiefere periimplantäre Gewebe vorzudringen.

Zu diesem Thema hat Prof. Dr. Marcel Wainwright, ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie, im Rahmen eines Patent™ Webinars „Eine neue Ära des langfristig gesunden Zahnersatzes“ referiert. Der Wahl-Luxemburger hat in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Zirkonoxidsysteme angewendet. Die Entscheidung für seinen Umstieg auf das zweiteilige Patent™ Implantatsystem wird er aus Anwendersicht und anhand eines Vergleichs erläutern. Weiterhin wird er darlegen, wie das zweiteilige Patent™ Implantat in der klinischen Praxis anzuwenden ist und welche Besonderheiten in puncto Chirurgie und Prothetik zu beachten sind. Auch wird er eine Auswahl an klinischen Fällen präsentieren, die er mit Patent™ Implantaten versorgt hat, und er wird einen Ausblick geben, welche hervorragenden klinischen Ergebnisse Sie in Ihrer eigenen Praxis bei der Anwendung des Patent™ Implantats in puncto periimplantäre Gewebegesundheit und Ästhetik erwarten dürfen.

Melden Sie sich jetzt zum Webinar an und definieren Sie mit Patent™ „Implantaterfolg“ neu – für die langfristige Mundgesundheit und eine gesteigerte Lebensqualität Ihrer Patienten.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper