Referent
Info
Die weltweit steigenden Fälle von Spätkomplikationen wie Periimplantitis zeigen eindrücklich, dass der Erfolg von Implantatversorgungen nicht nur kurz- oder mittelfristig anhand von antiquierten Kriterien wie „Survival“ oder „Success Rates“ beurteilt werden darf. Vielmehr müssen Implantate an ihrem Langzeiterfolg – nach mehr als zehn Jahren Funktion – gemessen werden sowie daran, ob sie in der Lage sind, das Risiko von biologischen Spätkomplikation nachhaltig zu minimieren.
In diesem Sinne läutet das Patent™ Implantatsystem des Zürcher Innovationsführers Zircon Medical Management eine neue Ära des langfristig gesunden Zahnersatzes ein: Aktuelle Langzeitstudien zeigen, dass die Weich- und Hartgewebe um integrierte Patent™ Implantate auf der Langzeitachse gesund und stabil bleiben und dass das Risiko von biologischen Komplikationen wie Periimplantitis und marginaler Knochenverlust mit Patent™ Implantaten minimiert werden kann. Der Schlüssel zum beispiellosen Langzeiterfolg des Patent™ Implantats liegt in der einzigartigen Kombination aus Soft-Tissue-Level-Implantatdesign (ohne subgingivalen Mikrospalt), gewebefreundlichem Zirkonoxid als Implantatmaterial und der idealen Oberflächenbeschaffenheit des transgingivalen Implantatanteils. Das Resultat ist ein überaus starker Verbund mit dem Weichgewebe in Form eines regelrechten „Soft-Tissue Seals“, der bakterielle Erreger daran hindert, am Implantat vorbei in das tiefere periimplantäre Gewebe vorzudringen.
Zu diesem Thema hat Prof. Dr. Marcel Wainwright, ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie, im Rahmen eines Patent™ Webinars „Eine neue Ära des langfristig gesunden Zahnersatzes“ referiert. Der Wahl-Luxemburger hat in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Zirkonoxidsysteme angewendet. Die Entscheidung für seinen Umstieg auf das zweiteilige Patent™ Implantatsystem wird er aus Anwendersicht und anhand eines Vergleichs erläutern. Weiterhin wird er darlegen, wie das zweiteilige Patent™ Implantat in der klinischen Praxis anzuwenden ist und welche Besonderheiten in puncto Chirurgie und Prothetik zu beachten sind. Auch wird er eine Auswahl an klinischen Fällen präsentieren, die er mit Patent™ Implantaten versorgt hat, und er wird einen Ausblick geben, welche hervorragenden klinischen Ergebnisse Sie in Ihrer eigenen Praxis bei der Anwendung des Patent™ Implantats in puncto periimplantäre Gewebegesundheit und Ästhetik erwarten dürfen.
Melden Sie sich jetzt zum Webinar an und definieren Sie mit Patent™ „Implantaterfolg“ neu – für die langfristige Mundgesundheit und eine gesteigerte Lebensqualität Ihrer Patienten.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.