direkt ansehen

Nach dem Zusammenschluss von DENTSPLY Friadent und Astra Tech Dental empfing das neue Unternehmen DENTSPLY Implants seine Gäste am 12./13. Oktober zum fachlichen Austausch im Rahmen seines 1. DENTSPLY Implants Kongresses Deutschland.
zum ArtikelPD Dr. Wael Att moderierte die Vormittags-Session des in Wiesloch (bei Heidelberg) stattfindenden 1. DIKON - DENTSPLY Implants Kongress
Die Redner des Vormittags samt DENTSPLY Implants-Geschäftsführung.
In der begleitenden Dentalausstellung des 1. DIKON konnten sich die Teilnehmer über die verschidenen Implantatsysteme von DENTSPLY Implants informieren.
Mit über 500 Teilnehmern war der 1. DIKON sehr gut besucht.
PD Dr. Philipp Kohorst bei seinem Vortrag über das Konzept verschraubter Implantatrestaurationen
In den Pausen fanden die teilnehmer Zeit zum kollegialen Austausch.
Das neue ANKYLOS® 6,6 mm Implantat
Die erste Garde: v.r.n.l. Dr. Karsten Wagner, Christian Grau, Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Dr. Werner Groll, Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld, Dr. Peter Gehrke und Prof. Dr. Georg Nentwig.
DENTSPLY Implants sieht sich als das neue Paoerhaus in der Implantologie.
v.l.n.r.: Dr. Karsten Wagner, Dr. Werner Groll und Christian Grau bei der Checkübergabe an Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann.
Hatten sichtliche Spaß: Dr. Karsten Wagner, Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Dr. Werner Groll und Christian Grauch.
Prominente Runde: Britta Heidemann findet zahlreiche Zuhörer.
Dr. Karsten Wagner und Britta Heidemann.
DENTSPLY Implants Vertriebsmitarbeiter Hubert Rodriguez und ZWP-Chefredakteur und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG, trafen sich zwischen den Vorträgen im Ausstellungsbreichen des 1. DIKON.
Das umfassende Vortragsprogramm lockte über 500 Teilnehmer in den Veranstaltungsort nach Wiesloch.
Alles aus einer Hand: In der Dentalausstellung wurde das umfangreiche Produkt-, Technik- und Serviceportfolio von DENTSPLY Implants vorgestellt.
Prof. Marc Quirynen, Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld und PD Dr. Wael Att
Prof. Marc Quirynen sprach über Risikofaktoren bei Implantationen
Prof. Dr. Haßfeld eröffnete die Vortragsreihe am Samstagmorgen.
Das XiVE® Platform-Switch-Konzept
Ein gut besuchtes Auditorium: Der 1. DIKON fand zahlreiche Zuhörer.
Implantologen unter sich: Dr. Pascal Black (li.) und Dr. Wolfram E. Knöfler.
Dr. Steffen Kistler erklärte, dass die angulierte Insertion von Implantaten in Kombination mit den angulierten SmartFix-Abutments der Implantatsysteme ANKYLOS® und XiVE® größere augmentative Maßnahmen vermeiden können.
Diskusionsrunde mit Prof. Marc Quirynen, Dr. Steffen Kistler, ZTM José de San José González und PD Dr. Philipp Kohorst (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld und Dr. Peter Gehrke moderieren durch das Nachmittagsprogramm des 1. DIKON.
Ein voller Ausstellungsbereich während der Pausen des 1. DIKON.
Das XiVE® Platform-Switch-Konzept
Small Talk mit den Kollegen - Gelegenheit dazu gab es genug während des 1. DIKON.
Dr. Peter Gehrke (links) mit Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG.
Powerhaus: In der Pause stärken sich die Teilnehmer und tauschen sich untereinander aus.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (links) mit Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG.
Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld und Dr. Helmut G. Steveling im Pausengespräch.
Die Mitarbeiter von stepps berieten Interessierte zu Praxis- und Labormarketing.
Das neue ANKYLOS® 6,6 mm Implantat
Ein Teilnehmer informiert sich über DENTSPLY Implants Produkte.
Die Posterausstellung wurde mit großem Interesse verfolgt.
Besucher beim Beratungsgespräch in der Dentalausstellung.
Genau informieren: Die Teilnehmerinnen lassen sich ausführlich von einem DENTSPLY Implants Kundenbetreuer beraten.
Dr. Werner Groll, Christian Grau und Dr. Karsten Wagner.
Dr. Werner Groll, Group Vice President DENTSPLY Implants.
Diskussionsrunde mit (v.l.n.r.) Dr. Karsten Wagner, Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Dr. Werner Groll und Christian Grau.
Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann gibt Tipps aus Sicht der Leistungssportlerin in Bezug auf Zielsetzungen und Herausforderungen im Geschäftsleben.
Dr. Karsten Wagner und Christian Grau bei der Eröffnung des Nachmittagsprogramms am Samstag.
Blick in den Tagungssaal.
Blick in den Tagungssaal.
Dr. Helmut G. Steveling referiert über das Astra Tech Implant System™
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben