direkt ansehen

Endodontie im Fokus: Mit einem tatsächlichen Fortbildungsprogramm findet im Kölner Maritim Hotel die 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie eV (DGET) statt.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum Artikel
Tagungsleiter und DGET-Präsident Dr. Bijan Vahedi, M.Sc, eröffnete die 11. Jahrestagung.
Blick in den Tagungssaal der DGET.
Die Firma Brumaba, vertreten durch die Geschäftsführer Sebastian Brustmann (l.) und Benedikt Brustmann (3.v.r.) widmete sich in ihrem Workshop vor allem dem Thema Ergonomie. Unterstützt wurde der Workshop auch von DSA Smart Dental Units, vertreten durch Paul Tjis (3.v.l.) und Pascal Bornet (2.vr.). Referent war Dr. Tomas Lang (Mitte), der mit seinem Team Kristina Grotzky (2.vl.) und Janina Martin (r.).
Blick in den Workshop von Brumaba.
Praxisteil im Workshop von COLTENE zum Thema Entfernung von abgebrochenen Feilen.
Referent war Dr. Byron Tsivos DDS, MSc, hier beim Beginn des Hands-on-Teils am Mikroskop.
Der Endomotor Jeni kam ebenfalls zum Einsatz.
Blick in den Worshop von Dentsply Sirona zum Thema Aufbereitung und Obturation.
Referent Priv.-Doz. Dr. Dan-K. Rechenberg, Referent hilft einer Teilnehmerin während des Hands-on-Teils.
Teilnehmer beim Hands-On-Teil.
Detailaufnahme aus den Workshops.
Die Teilnehmer beim Workshop von American Dental Systems.
Teilnehmerinnen spülen im Workshop Wurzelkanäle.
ZA Klaus Lauterbach war Referent und widmete sich dem Thema "Gutta-Revision effektiv, nachhaltig, erfolgreich".
Blick in die Dentalausstellung.
Am Stand der Fa. DentaLembert
Am Stand der Fa. COLTENE.
Impression aus den Workshops.
Einige der ausgezeichneten neuen Spezialisten und Zertifizierten Mitglieder der DGET.
Dr. Jonas Zupanc ist neuer Spezialist der DGET.
Marie Vogt, hier im Bild mit DGET-Generalsekretär Prof. Dr. Gabriel Krastl, durfte sich über den Tagungspreis 2021 freuen.
Der Dissertationspreis 2022 ging in diesem Jahr an Dr. Marie-Therese Hebener.
Die Gewinner im Wisssenschaftsfond der DGET sind 2022 Laura Klaus und Dr. Ralf Krug (2.v.r), überreicht von Prof. Dr. Gabriel Krastl und Dr. Bijan Vahedi, M.Sc.
Der Gewinner des Hochschulpreies Endodontie 2021 heißt Dr. Jan-K.Rechenberg. Überreicht wurde der Preis von Prof. Dr. Michael Hülsmann.
Erster Referent war Dr. Luis Chavez da la Paz, der sich dem Thema Mikrobiologie widmete.
Priv.-Doz. Dr. Daniel Donnermeyer war der Referent bei den Kurzvorträgen. Er verglich endodontische Mikrobiotika von Patienten mit symptomatischer und asymptomatischer apikaler Parodontitis ein.
Am Stand der Fa. medcem
Nils Widera stellte die Korrektur einer komplizierten lateralen Diskolkation der Zähne 21 und 22 nach initial suboptimaler Therapie vor.
Blick ins Podium des Programms Zahnärztliches Personal.
Dr. Bengs war Referent und Leiter des Programms.
Nach den Vorträgen konnten die Teilnehmer im Hauptpodium Fragen stellen.
An den Ständen konnten auch Geräte, wie hier z.B. Mikroskope, getestet werden.
Henrik Eichler, Business Unit Manager der OEMUS MEDIA AG, mit DGET-Präsident Dr. Bijan Vahedi, M.Sc. und Past-Präsident Prof. Dr. Christian Gernhardt.
Am Stand der Fa. Morita.
Am Stand der Fa. Septodont.
Am Stand der Fa. SeeMoreVision.
Impression
Am Stand der Fa. Garrison.
Am Stand der Fa. MANI
Am Stand der Fa. Komet Dental
Am Stand der Fa. Bajohr
Am Stand der Fa. Brumaba, die ihre ergonomischen Einheiten und Operationstische vorstellten.
Zufriedene Teilnehmer in der Dentalausstellung.
Am Stand der Fa. Henry Schein.
Dr. Christoph Kaaden widmete sich der MTA Apexfikation und reparativen endodontischen Therapieoptionen nach einem dentalen Trauma.
Prof. Dr. Rainer Haak, Prof. Dr. Christian Gernhardt und Dr. Bijan Vahedi, M.Sc., im Podium des Hauptprogramms.
Blick ins Podium des Haupttagungssaals.
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. Jadent
Am Stand der Fa. HanChaDent
Dr. Jürgen Wollner (r.) und Prof. Dr. Henrik Dommisch am Stand der Fa. American Dental Systems.
Teilnehmer im Hauptpodium.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Blick ins Podium der Kurzvorträge.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben