direkt ansehen

Am 15. und 16. November fand unter der Themenstellung „Warum Laser, wenn es auch ohne geht?“ in Berlin die internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) und das LASER START UP 2013 statt. Laser-Einsteiger und versierte Anwender kamen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten.
zum Artikelv.l. Dr. Darius Moghtader, Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Norbert Gutknecht
Dentalausstellung
Prof. Dr. Norbert Gutknecht eröffnete die 22. Internationale Jahrestagung der DGL
Vorstand der DGL: oben v.l. Prof. Dr. med. dent. F. Lampert, Prof. Dr. med. dent. M. Frentzen, Prof. Dr. med. dent. N. Gutknecht; oben v.l. Dr. med. dent. D. Klotz und Dr. Th. Kleinert
Volles Podium beim DGL-Kongress 2013 in Berlin
Dr. Georg Bach spricht über nicht- bzw. minimalinvasive Verfahren zur Therapie der Periimplantitis
Prof. Dr. Anton Sculean und Dr. Georg Bach im Podium des LASER START UP 2013
Podium des LASER START UP 2013
Am Stand des DGL-Haupsponsors 2013 Biolase
DGL-Vorstand: Prof. Dr. Matthias Frentzen, Dr. Grümer, Prof. Dr. med. dent. N. Gutknecht, Dr. Detlef Klotz und Dr. Th. Kleinert
Große Resonanz in den vollen Sälen des Maritim Hotels in Berlin
Dr. Thorsten Kuypers
Prof. Dr. med. dent. F. Lampert
Am Stand der Fa. ORALIA
Am Stand der Fa. Henry Schein
Prof. Dr. Andreas Braun
Pausengespräche in der Dentalausstellung
Dr. Birgit Fitsch
Während der gesamten Veranstaltung waren die DGL- und LSU-Podien sehr gut besucht.
Dr. Rene Franzen
Dr. Georg Bach und elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar
Dr. Michael Hopp spricht über die ICG-basierte PTT als bewährtes Behandlungsverfahren in der Zahnmedizin
Am Stand der Fa. elexxion
Teilnehmer in der Dentalausstellung
Am Infostand der Fa. Biolase
Am Stand der Fa. A.R.C.
Priv.-Doz. Dr. Jörg Meister zu den Grundlagen auf dem Weg zur evidenzbasierten PDT
Dentalausstellung
Simultanübersetzer unterstützen die wissenschaftliche Kommunikation im Rahmen der internationalen Veranstaltung
v.l. Dr. Leo van Veersch mit den Referenten Dr. Olaf Daum mit Teilnehmerin, Dr. Dimitris Strakas und Priv.-Doz. Dr. Miguel Martins
Eva Speck, DGL-Geschäftsstellenleiterin
Am Stand der Fa. Henry Schein
(l. im Bild) elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar und Am Stand der Fa. elexxion
Am Stand der DGL
Dr. Ingmar Ingenegeren
Am Stand der Fa. Neoss
Teilnehmer im Podium des LASER START UP 2013 in Berlin
Dr. Georg Bach und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Dr. Torsten Hartmann, Dr. Pascal Black und Jürgen Isbaner
v.l. Dr. Leo van Veersch mit den Referenten Dr. Olaf Daum, Dr. Dimitris Strakas und Priv.-Doz. Dr. Miguel Martins
ZWP online berichtet live vor Ort
Dr. Ning Wu und Prof. Dr. Frank Liebaug
Prof Dr. Matthias Frentzen
Teilnehmer beim DGL-Jahreskongress 2013 in Berlin.
elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar im Gespräch
Dipl.-Phys. Florian Schelle
Dr. Simona Baur
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde
Prof. Dr. Carlos de Paula Eduardo
Dr. Georg Bach moderierte und referierte beim LASER START UP 2013
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben