direkt ansehen

Die traditionsreichste europäische Fachgesellschaft für zahnärztliche Implantologie – die DGZI – lud am 26. und 27. September 2014 zu ihrem 44. Jahreskongress nach Düsseldorf ein. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland konnten in Düsseldorf begrüßt werden.
zum ArtikelDer neugewählte Präsident der DGZI: Prof. Dr. Herbert Deppe
Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses: Dr. Roland Hille
ISOI-Präsident Dr. Naotaka Sugiyama (m.), Japan, mit Dr. Roland Hille
Dr. Roland Hille (re.) stellte Prof. Dr. Herbert Deppe als neuen Präsidenten der Fachgesellschaft vor
Interessierte Teilnehmer während des 44. Internationalen Jahreskongresses der DGZI
Der neue DGZI-Präsident Prof. Dr. Herbert Deppe hielt den Eröffnungsvortrag der Tagung
Der Vorstand der DGZI: ZTM Christian Müller, Dr. Navid Salehi, Dr. Georg Bach, Dr. Rainer Valentin, Dr. Rolf Vollmer
Martin Michalides, Claudia Lindemann, OT medical, Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG, und Promi-Zahnarzt Milan Michalides
Gute Laune am Informationsstand der DGZI
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. OT medical
Am Stand der Fa. Implant Direct
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. Starmed
Zahnärzte unter sich (v.l.): Dr. Patrick Ilbag, Milan Michalides und Dr. Alexander Ilbag
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie ist Europas älteste implantologische Fachgesellschaft
ZTM Jens Strom im SDS-Workshop „Praktische Aspekte in der Anwendung von Keramikimplantaten“
Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann im 3M ESPE Workshop „Mini-Implantate als Ergänzung des implantologischen Behandlungsspektrums“
Workshop der Fa. 3M ESPE mit Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann
Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG
Konzentrierte Teilnehmer im Workshop von Prof. Dr. Mazen Tamimi
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Prof. Dr. Mazen Tamimi referierte zum Thema „IMPLA 3D Navigation and CAD/CAM made drill template“
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Dr. Dr. Angelo Trödhan im Workshop der Fa. Sunstar GUIDOR zum Thema „Horizontale Kieferkammerweiterung mittels Piezochirurgie und selbsthärtendem Knochenersatzmaterial“
Knochenersatzmaterial und Piezochirurgie standen im Fokus des Workshops von Dr. Dr. Angelo Trödhan
Hands-On-Kurs von Dr. Daniel Ferrari, M.Sc., in Kooperation mit der Fa. OT medical
Dr. Rolf Vollmer, 1. Vizepräsident und Schatzmeister der DGZI, und Dr. Martina Vollmer
Dr. Daniel Ferrari, M.Sc., im Austausch mit einem Workshop-Teilnehmer
Praxisnahe Weiterbildung während des 44. Internationalen Jahreskongresses der DGZI
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Starmed
Am Freitagnachmittag fand das gut besuchte Corporate Podium statt
Dr. Rainer Valentin moderierte das Podium
Dr. Dominik Nischwitz sprach auf dem Corporate Podium über die optimale Ästhetik mit ein- bzw. mehrteiligen Implantaten
Großes Interesse der Teilnehmer
Am Stand der Fa. Straumann
Dr. Roland Hille und Dr. Rainer Valentin am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Biewer medical
Dr. Dr. Manfred Nilius sprach zum Thema „Implantatprothetik durch die MKG-Brille“
Dr. Roland Hille und Claudia Lindemann, OT Medical
Prof. Dr. Jürgen Wahlmann führte durch das Seminar „Veneers von A–Z“
Blick in das Seminar von Prof. Dr. Wahlmann
Am Stand der Fa. Zirkolith
Anregende Gespräche während der Pausen in der Dentalausstellung
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. NEOSS
Gute Stimmung beim 44. DGZI Jahreskongress
Viele Teilnehmer besuchten auch die parallel stattfindenden Seminare
Prof. Dr. Suheil Boutros im seinem Vortrag „Restoratively Driven Surgical Practice from Single Tooth to Full Arch“
Prof. Dr. Thomas Weischer im Vortrag „Implantologie bei alten Patienten – Konzepte, Spezifitäten, Risiken“
Prof. Dr. Mazen Tamimi, President of DGZI - International Section
Interessierte Zuhörer des Mainpodiums
Prof. Dr. Johannes Kleinheinz während des Referats „Vaskuläre Aspekte in der periimplantären Weichgewebschirurgie“
Die Vorträge des Mainpodiums wurden simultan übersetzt
DGZI-Präsident Prof. Dr. Herbert Deppe (re.), mit Dr. Roland Hille (m.), wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, und ZTM Christian Müller (li.)
Prof. Dr. Guido Heydecke sprach im Spezialpodium zum Thema „Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz – der Weg zum Erfolg“
Get-together während des 44. Internationalen Jahreskongresses der DGZI
Prof. Dr. Regina Mericske im Vortrag „Verschraubte Rekonstruktionen einst und jetzt: Was bringt die CAD/CAM-Technologie?“
Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann sprach über „Implantologische Pfeilervermehrung bei Teilprothesen – ein klinisch und wissenschaftlich fundiertes Versorgungskonzept“
Referent Dr. Kay Vietor beteiligte sich aktiv an der Diskussion
Dr. Rolf Vollmer referierte im Internationalen Podium zum Thema „PEEK, a new high-performance plastic material for new indications in dental prosthetics“
Dr. Mario Rodriguez im Vortrag „A systematic approach to esthetical, biological and functional integration“
Dr. Costanza Mircarelli sprach während des Internationalen Podiums über „Periimplant tissues: Materials and shape of prosthetic components as essential factors for long terms health“
Am Stand der Fa. MIS Implants
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben