direkt ansehen

Die DGZI veranstaltete an diesem Wochenende in Wiesbaden ihren 45. Internationalen Jahreskongress. Über 350 Teilnehmer informierten sich unter der Themenstellung „Zahntechnik und Implantologie – Schnittstelle zum Erfolg“ über Konzepte in der modernen Implantologie. Gleichzeitig fand der 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP statt.
zum ArtikelDas Mainpodium war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das DGZI-Implantologie Journal erlebte in diesem Jahr einen kompletten Relaunch. Erhöhte Auflage und Frequenz sowie inhaltliche Erweiterung inkl. CME-Artikel und -Webinar in jeder Ausgabe.
Am Check-in zum 45. Jahreskongress der DGZI.
Blick in den Tagungssaal beim 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP, der im Rahmen des 45. Jahreskongresses der DGZI stattfand: Priv.-Doz. Dr. Mozhgan Bizhang (vorn rechts).
DGZI Vorstand Dr. Rainer Valentin und Michael Wierz (MIS).
Workshop der Fa. OT medical
Dr. Yasin Aktas (BOC Education Program) referierte zum Thema „Sofortversorgung zahnloser Kiefer – Welches Implantatdesign ist am besten geeignet?“
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden
Das Team von Straumann, Silbersponsor des DGZI Jahreskongresses. 2.v.l. Jens Dexheimer (GF Straumann Deutschland)
Gute Stimmung: DGZI-Präsident Prof. Dr. Herbert Deppe und Claudia Lindemann, Vertriebsleiterin OT medical
Zahlreiche ZFAs und Helferinnen nahmen am 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP teil, der im Rahmen des 45. DGZI Jahreskongresses stattfand.
Workshop der Fa. OT medical
Am Stand der Fa. Kreussler
Im Dentium-Workshop von Dr. Frank Liebaug.
Das Team von OT medical, Goldsponsor des DGZI Jahreskongresses.
Das DGZI-Implantologie Journal erlebte in diesem Jahr einen kompletten Relaunch. Erhöhte Auflage und Frequenz sowie inhaltliche Erweiterung inkl. CME-Artikel und -Webinar in jeder Ausgabe.
Am Stand der Fa. Schütz Dental Group
Das Team von Champions Implants, Bronzesponsor des DGZI Jahreskongresses.
Dr. Yasin Aktas (BOC Education Program) sprach zum Thema „Sofortversorgung zahnloser Kiefer – Welches Implantatdesign ist am besten geeignet?“
Interessierte Teilnehmerinnen beim 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP
Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer, wissenschaftlicher Leiter des 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. Argon
Am Stand der Fa. Bajohr
Am Stand der Fa. Cortex
Am Stand der Fa. Helmut Zepf Medizintechnik GmbH
Am Stand der Fa. MIS
Am Stand der Fa. jameda
Im Workshop „Future viability of implant planning integrated into the „Complete Digital Workflow“ of Schütz Dental and prosthetics within 3D-Print“: Dipl.-Inform. Frank Hornung
Teilnehmer im Workshop
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Blick in das Mainpodium
Im Workshop der Fa. Schütz Dental Group: Prof. Dr. Mazen Tamimi
Dr. med. dent. Roland Hille, wissenschaftlicher Leiter des 45. DGZI Jahreskongresses
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Am Stand der Fa. Solutio
Am Stand der Fa. mds Medical & Dental Service
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. TS1 Zungensauger
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Bien Air
Am Stand der Fa. Biolase
Großes Interesse an den Publikationen der OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Argon
Dr. med. dent. Jens Schug im Workshop der Fa. Sunstar GUIDOR über „Ein kammerhaltendes implantologisches Konzept“.
Am Stand der Fa. Carl Zeiss
Dr. Roland Hille, 2. Vizepräsident der DGZI, und Dr. Armin Nedjat, Champions Implants im Gespräch
Michael Harf im Workshop der Fa. Cortex zum SATURN – Das neue Rettungs-Implantat mit „Flügeln“ für den weichen D4/D5 Knochen EASY2FIX – Die neue geführte Implantation für die sofortige Fixierung der UK-Prothese.
Am Stand der Fa. Teoxane
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Workshop Sunstar GUIDOR
Workshop Sunstar GUIDOR
Im Workshop Sunstar GUIDOR: Dr. Frank Liebaug (mi.)
Voller Workshopraum bei OT Medical.
Dr. Daniel Ferrari, M.Sc., referierte im Workshop über die Grundlagen des internen und externen Sinuslifts unter Verwendung kurzer Poren- und/oder Schraubimplantate der neuesten Generation mit identischer Innenverbindung.
Michael Harf, Saniswiss und Dr. Rolf Vollmer, 1. Vizepräsident und Schatzmeister der DGZI
Am Stand der Fa. TS1 Zungensauger
Prof. Dr. Stefan Zimmer und Prof. Dr. Nicole B. Arweiler im Tagungssaal des 2. MUNDHYGIENETAG/DENTALHYGIENE START UP
Priv.-Doz. Dr. Mozhgan Bizhang sprach über besondere Hilfsmittel für die Pflege von Interdentalräumen und Zunge.
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. DORNMEDICAL GmbH
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Am Stand der Fa. SUNSTAR GUIDOR.
Am Stand der Fa. Implag
Blick in die gut besuchte Ausstellung.
Frau Prof. Dr. Nicole B. Arweiler im Gespräch.
Bronze-Sponsor Champions Implants
Am Stand der Fa. Dentegris
Am Stand der Fa. Teoxane
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. LyDenti
Dr. Frank Liebaug (li.) und Dr. Armin Nedjat (mi.) und Dr. Ning Wu (re.)
Herzlichen Glückwunsch den 70 Absolventen des Hygiene- und Qualitätsmanagementseminars.
Am Stand der Fa. saniswiss
Am Stand der Fa. Sunstar GUM
Am Stand der Fa. Sunstar GUM
Dr. Frank Liebaug sprach zum Thema: Was für Implantate braucht die Zahntechnik?
Dr. Issei Masuda aus Japan sprach im Internationalen Podium.
Prof. Dr. Dr. Jörg R. Strub
Dr. Bernd Quantius (re.), ZTM Wolfgang Sommer (mi.)
Im Podium fanden rege Diskussionen statt.
Gewinner des Posterawards.
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. Helmut Zepf
Am Stand der Fa. Bien-Air
Am Stand der Fa. 3M Espe
Die Dentalaussstellung war außerordentlich gut besucht.
ZTM Wolfgang Sommer
Dr. Ilja Mihatovic sprach über „Den Biofilm in die Schranken weisen – das periimplantäre Weichgewebeinterface“
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben