direkt ansehen

Mit rund 16.000 registrierten Teilnehmern ging die 2019er Annual Session der American Association of Orthodontists (AAO) im Los Angeles Convention Center zu Ende. Fünf Tage lang informierten namhafte Kieferorthopäden aus aller Welt ihre Fachkollegen und -kolleginnen. Die Themenpalette der wissenschaftlichen Vorträge war breit gefächert und griff u. a. neueste Trends, wie z. B. den 3D-Druck, auf. Parallel zum Vortragsprogramm präsentierten zahlreiche Dentalanbieter in einer umfangreichen Industrieausstellung ihre Produktneuheiten.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIm Los Angeles Convention Center fand vom 3. bis 7. Mai 2019 die Jahrestagung der American Association of Orthodontists (AAO) statt.
Laut Angaben der AAO lag die diesjährige Teilnehmerzahl bei rund 16.000.
Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wurde wie immer in parallelen Sessions präsentiert, die Themen wie Alignertherapie, Ästhetik, 3D-Druck/In-house-Aligner, kranziofaziale Anomalien, Gesichtswachstum, Morphologie und Zahnbewegung, Linguale Orthodontie, Klasse III-Behandlung oder das Finishing umfassten.
Dr. Hugo De Clerck hielt die diesjährige Jacob A. Salzmann Award Lecture zur skelettalen Verankerung.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Da die Vorträge recht weit von der Industrieausstellung entfernt stattfanden, mussten teils lange Wege absolviert werden, um von A nach B zu kommen.
Die Planung der Raumgrößen war in diesem Jahr teilweise nicht optimal gewählt. Die Leute drängten sich stehender Weise hinter den Sitzreihen und setzten sich zwischen diesen auf den Boden.
Impression.
Prof. Dr. James McNamara präsentierte die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie, welche die Behandlungseffekte bei Einsatz der Carriere Motion Apparatur bei Klasse II-Patienten untersucht hat.
Insbesondere in den Vortragspausen war die Industrieausstellung gut besucht.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Zahlreiche Firmen lockten die Besucher mit Kurzvorträgen namhafter Referenten an den Messestand.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wurde wie immer in parallelen Sessions präsentiert, die Themen wie Alignertherapie, Ästhetik, 3D-Druck/In-house-Aligner, kranziofaziale Anomalien, Gesichtswachstum, Morphologie und Zahnbewegung, Linguale Orthodontie, Klasse III-Behandlung oder das Finishing umfassten.
Dr. Sean Carlson (re.), der einen Vortrag zur DVT-Technologie hielt, im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Der mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnete Prof. Dr. Peter Buschang hielt die Edward H. Angle Award Lecture zum Thema „30 Years of Achievements: Our Proudest Moments“.
Austragungsort der vom 3. bis 7. Mai 2019 stattfindenden Jahrestagung der American Association of Orthodontists (AAO) war das Los Angeles Convention Center (LACC).
Die Planung der Raumgrößen war in diesem Jahr teilweise nicht optimal gewählt. Die Leute drängten sich stehender Weise hinter den Sitzreihen und setzten sich zwischen diesen auf den Boden.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Austragungsort der vom 3. bis 7. Mai 2019 stattfindenden Jahrestagung der American Association of Orthodontists (AAO) war das Los Angeles Convention Center (LACC).
Prof. Dr. Jae Hyun Park stellte in seinem Vortrag Schlüsselfaktoren bei der Korrektur von Klasse II-Malokklusionen vor.
Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wurde wie immer in parallelen Sessions präsentiert, die Themen wie Alignertherapie, Ästhetik, 3D-Druck/In-house-Aligner, kranziofaziale Anomalien, Gesichtswachstum, Morphologie und Zahnbewegung, Linguale Orthodontie, Klasse III-Behandlung oder das Finishing umfassten.
Da die Vorträge recht weit von der Industrieausstellung entfernt stattfanden, mussten teils lange Wege absolviert werden, um von A nach B zu kommen.
Insbesondere in den Vortragspausen war die Industrieausstellung gut besucht.
Dentalanbieter aus aller Welt stellten ihre Produktneuheiten vor.
Prof. Dr. Lucia Cevidanes widmete sich der Frage, ob und inwieweit Aligner skelettale Malokklusionen korrigieren können.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Die Planung der Raumgrößen war in diesem Jahr teilweise nicht optimal gewählt. Die Leute drängten sich stehender Weise hinter den Sitzreihen und setzten sich zwischen diesen auf den Boden.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Dr. William Dayan zeigte, wie Aligner individualisiert werden können.
Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wurde wie immer in parallelen Sessions präsentiert, die Themen wie Alignertherapie, Ästhetik, 3D-Druck/In-house-Aligner, kranziofaziale Anomalien, Gesichtswachstum, Morphologie und Zahnbewegung, Linguale Orthodontie, Klasse III-Behandlung oder das Finishing umfassten.
Zahlreiche Firmen lockten die Besucher mit Kurzvorträgen namhafter Referenten an den Messestand.
Dr. Katherine Graber sprach zum Thema „CBCT Workflow in Diagnostics and Therapeutic Orthodontic Healthcare Delivery“.
Im Rahmen der Industrieausstellung stellten Dentalanbieter aus aller Welt ihre Produktneuheiten vor.
Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wurde wie immer in parallelen Sessions präsentiert, die Themen wie Alignertherapie, Ästhetik, 3D-Druck/In-house-Aligner, kranziofaziale Anomalien, Gesichtswachstum, Morphologie und Zahnbewegung, Linguale Orthodontie, Klasse III-Behandlung oder das Finishing umfassten.
BENDER I Biegemaschine und FixR Retainer-Planungssoftware. © YOAT Corporation
BENDER I Biegemaschine und FixR Retainer-Planungssoftware. © YOAT Corporation
Accuguide Insertionsschablone. © FORESTADENT
Myotalea® TLJ (Tongue, Lip and Jaw). © Myofunctional Research Co.
SMART-ARCH™. © Ormco
INBRACE. © Swift Health Systems, Inc.
Mechanodontics™. © Mechanodontics™
3M™ Clarity™ Aligner (3M™ Oral Care Portal). © 3M
MB 1 und JawDraw® Software. © Advanced Ortho dontic Solutions, AOS™
MB 1 und JawDraw® Software. © Advanced Ortho dontic Solutions, AOS™
Plaque HD™ Extra Whitening (Vertrieb DE: ODS GmbH). © Plaque HD
tomas®-RPE eyelet mit tomas®-pin EP © Dentaurum
tomas®-RPE eyelet mit Halter zur leichten Platzierung auf dem Arbeitsmodell. © Dentaurum
Micro-implant-assisted Rapid Palatal Expansion (MARPE) mit tomas®-RPE eyelet. Die Fixierung erfolgt mit dem tomas®-pin EP. Eine zusätzliche okklusale Abstützung ist erforderlich. Behandlungskonzept: Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel (Cleveland, USA), technische Ausführung: Specialty Appliances (Cumming, USA).
SureSmile® Ortho. © Dentsply Sirona
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben