direkt ansehen

Mit folgendem Beitrag möchte der Autor gezielt auf die Formenlehre der Frontzähne eingehen. Der Artikel soll Ihnen helfen, durch ein punktuelles Vorgehen die entsprechende Charakteristik für die entsprechende Person zu bekommen.
zum ArtikelAbb. 1: Der dreieckige Zahntyp.
Abb. 2: Der rechteckige Zahntyp.
Abb. 3: Der ovale Zahntyp.
Abb. 4: Bei der Betrachtung der Zahnleisten ist ein dreieckiger Verlauf zu erkennen.
Abb. 5: Bei der Betrachtung der Zahnleisten ist ein quadratischer Verlauf zu erkennen.
Abb. 6: Bei der Betrachtung der Zahnleisten ist ein ovaler Verlauf zu erkennen.
Abb. 7: Athletisch gebaute Person mit kantigem Gesicht.
Abb. 8: Die labiale Zahnform wird auf die umgedrehte Gesichtsform bezogen.
Abb. 9: Hagere Person mit spitzem Kinnverlauf (Leptosom).
Abb. 10: Die Zahnform des Leptosomen mit den einzelnen Winkelmerkmalen.
Abb. 11: Person mit etwas rundlicher Veranlagung (Pykniker).
Abb. 12: Die Zahnform des Pyknikers mit den einzelnen Winkelmerkmalen.
Abb. 13: Auch von inzisal ist die jeweilige Charakteristik sehr gut zu erkennen.
Abb. 14: Der Leptosom mit einer introvertierten Labialfläche.
Abb. 15: Der Pykniker mit einer extrovertierten Labialfläche.
Abb. 16: Die detaillierte Charakteristik beim seitlichen Betrachten.
Abb. 17: Die detaillierten Winkelmerkmale des Leptosomen.
Abb. 18: Die detaillierten Winkelmerkmale des Pyknikers.
Abb. 19: Situation einer zwölfjährigen Person mit sehr schöner ausgeprägter Schneide.
Abb. 20: Situation einer 30-jährigen Person mit sichtlichen Abrasionen.
Abb. 21: Situation einer 50-jährigen Person mit sehr starken Abrasionen und fehlendem Schneideanteil.
Abb. 22: UK-Situation der zwölfjährigen Person mit sehr schön zu erkennenden Mammelons.
Abb. 23: Situation der 30-jährigen Person im UK.
Abb. 24: Aufgrund der umgedrehten Abrasionssituation zum OK sind die Abnützungen hier noch schöner zu erkennen.
Abb. 25: Breite Nasenflügel sind ein Hinweis auf breite Frontzähne.
Abb. 26: Der durchschnittliche Nasentyp weist von einer mittelwertigen Zahnbreite.
Abb. 27: Eine sehr schmale Nase weist von sehr grazilen Frontzähnen.
Abb. 28-31: Anhand dieser Beispiele kann man die Vielfältigkeit des ?dentofazialen? Bereiches erkennen.
Abb. 28-31: Anhand dieser Beispiele kann man die Vielfältigkeit des ?dentofazialen? Bereiches erkennen.
Abb. 28-31: Anhand dieser Beispiele kann man die Vielfältigkeit des ?dentofazialen? Bereiches erkennen.
Abb. 28-31: Anhand dieser Beispiele kann man die Vielfältigkeit des ?dentofazialen? Bereiches erkennen.
Abb. 32: Eine Person mit kräftig ausgeprägten Lippen verweist auf lange Frontzähne.
Abb. 33: Der durchschnittliche Lippentyp.
Abb. 34: Sehr flache Lippen verweisen auf verhältnismäßig kurze Frontzähne, was auch auf die geringe Nasen-Lippen-Distanz zurückzuführen ist.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben