direkt ansehen

Der folgende Fachbeitrag von Dr. Claudia Obijou-Kohlhas thematisiert das kieferorthopädische Einstellen von Lücken in der Front für eine prothetische Verbreiterung und Verlängerung der Oberkieferschneidezähne im Rahmen eines Anti-Aging-Programms.
Fotos: Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
zum ArtikelAbb. 1: 79-jährige Patientin: Falten unterspritzt, Lippen mit Permanent-Make-up verbreitert, zu starke Überdeckung der OK-Front durch die Oberlippe, kurze Frontzahnkronen, negative Lachkurve. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Abb. 2: Starke Faltenunterspritzung der Lippen und des Gesichts. Kurze Oberkieferfront. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Abb. 3: Kombibehandlung KFO/Prothetik (Vollkeramikkronen), große und lange Schneidezahnkronen, geringe Abdeckung der OK-Front durch die Oberlippe, positive Lachkurve. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Tabelle 1: Zahnexposition nach Länge der Oberlippe (Quelle: Vig RG, Brundo GC: The kinetics of anterior tooth display. J Prosthet Dent. 1978 May;39(5):502-4.) © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Tabelle 2: Zahnexposition nach Alter (Quelle: Vig RG, Brundo GC: The kinetics of anterior tooth display. J Prosthet Dent. 1978 May;39(5):502-4.) © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 4a–d: 32-jähriger Patient: kieferorthopädische Protrusion und Einstellen frontaler Lücken für anschließende Keramikkronen in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 4a–d: 32-jähriger Patient: kieferorthopädische Protrusion und Einstellen frontaler Lücken für anschließende Keramikkronen in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 4a–d: 32-jähriger Patient: kieferorthopädische Protrusion und Einstellen frontaler Lücken für anschließende Keramikkronen in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 4a–d: 32-jähriger Patient: kieferorthopädische Protrusion und Einstellen frontaler Lücken für anschließende Keramikkronen in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 5a–f: Ergebnis der kombiniert kieferorthopädisch-prothetischen Behandlung. Verlängerung und Verbreiterung der Zähne 12 bis 22 durch Vollkeramikkronen. Langzeitretention durch linguale Kleberetainer. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 6a und b: Vorher-Nachher-Frontansicht. Verbesserung der Lachlinie und jüngeres Aussehen durch eine größere Zahnexpostion in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 1: Abb. 6a und b: Vorher-Nachher-Frontansicht. Verbesserung der Lachlinie und jüngeres Aussehen durch eine größere Zahnexpostion in der OK-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 7a–f: Klinische Ausgangssituation: 45-Jährige Patientin, faltenunterspritzte Oberlippe, geringe Frontzahnexposition der OK-Front, Steilstand der OK/UK-Front, Tiefbiss, skel. Klasse I. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 8a–e: Erste Behandlungsphase: Eingliederung der Multibracketapparatur im Oberkiefer mit Saphirbrackets. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 8a–e: Erste Behandlungsphase: Eingliederung der Multibracketapparatur im Oberkiefer mit Saphirbrackets. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 8a–e: Erste Behandlungsphase: Eingliederung der Multibracketapparatur im Oberkiefer mit Saphirbrackets. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 8a–e: Erste Behandlungsphase: Eingliederung der Multibracketapparatur im Oberkiefer mit Saphirbrackets. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 8a–e: Erste Behandlungsphase: Eingliederung der Multibracketapparatur im Oberkiefer mit Saphirbrackets. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 9: Bissanhebung durch Aufrichtung und Anhebung der Oberkiefer-Front. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 10a–e: Behandlungsfortschritt: Expandierter Oberkiefer, frontale Lückeneinstellung im Oberkiefer, Bisshebung, Eingliederung der Unterkiefermultibracketapparatur. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 10a–e: Behandlungsfortschritt: Expandierter Oberkiefer, frontale Lückeneinstellung im Oberkiefer, Bisshebung, Eingliederung der Unterkiefermultibracketapparatur. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 10a–e: Behandlungsfortschritt: Expandierter Oberkiefer, frontale Lückeneinstellung im Oberkiefer, Bisshebung, Eingliederung der Unterkiefermultibracketapparatur. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 10a–e: Behandlungsfortschritt: Expandierter Oberkiefer, frontale Lückeneinstellung im Oberkiefer, Bisshebung, Eingliederung der Unterkiefermultibracketapparatur. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 10a–e: Behandlungsfortschritt: Expandierter Oberkiefer, frontale Lückeneinstellung im Oberkiefer, Bisshebung, Eingliederung der Unterkiefermultibracketapparatur. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 11a–e: Zwischenbefund, gute Bisshebung und Lückenöffnung in der Oberkieferfront für die geplante Kronenversorgung zur ästhetischen Zahnvergrößerung. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 11a–e: Zwischenbefund, gute Bisshebung und Lückenöffnung in der Oberkieferfront für die geplante Kronenversorgung zur ästhetischen Zahnvergrößerung. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 11a–e: Zwischenbefund, gute Bisshebung und Lückenöffnung in der Oberkieferfront für die geplante Kronenversorgung zur ästhetischen Zahnvergrößerung. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 11a–e: Zwischenbefund, gute Bisshebung und Lückenöffnung in der Oberkieferfront für die geplante Kronenversorgung zur ästhetischen Zahnvergrößerung. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 11a–e: Zwischenbefund, gute Bisshebung und Lückenöffnung in der Oberkieferfront für die geplante Kronenversorgung zur ästhetischen Zahnvergrößerung. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 12a–f: Endergebnis nach Eingliederung der Vollkeramikkronen 12-22. Deutlich verlängerte und verbreiterte Schneidezähne führen zu einer besseren Exponation der Oberkieferfront und zu einem jüngeren Aussehen. Die Zahnbogenbreite des Oberkiefers ist leider bis zur Eingliederung der Prothetik etwas schmaler geworden, da die Patientin die Retentionsschienen zu wenig getragen hat. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 13a und b: Vorher-/Nachher-Vergleich: Deutliche Verlängerung der Oberkieferfrontzähne durch Kieferorthopädie mit anschließender Kronenversorgung in der Front. Jüngeres Aussehen durch eine größere Frontzahnexposition beim Lachen. Die Patientin hatte sich die Oberlippe vor der Kieferorthopädie mit Fillern und Botox unterspritzen lassen, wodurch die Oberlippe verlängert und verdickt erschien. Die Frontzähne waren kaum sichtbar. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Fall 2: Abb. 13a und b: Vorher-/Nachher-Vergleich: Deutliche Verlängerung der Oberkieferfrontzähne durch Kieferorthopädie mit anschließender Kronenversorgung in der Front. Jüngeres Aussehen durch eine größere Frontzahnexposition beim Lachen. Die Patientin hatte sich die Oberlippe vor der Kieferorthopädie mit Fillern und Botox unterspritzen lassen, wodurch die Oberlippe verlängert und verdickt erschien. Die Frontzähne waren kaum sichtbar. © Dr. Claudia Obijou-Kohlhas
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben