direkt ansehen

Die menschliche Mundhöhle wird natürlicherweise von mehr als 700 Arten unterschiedlicher Bakterien, Hefen, Pilze und sogar Protozoen besiedelt. Primär ist die orale Flora nicht pathogen, sie erfüllt sogar eine wichtige Platzhalterfunktion und schützt Mund sowie Körper vor krankheitserregenden Mikroorganismen. Die offene Verbindung der Mundhöhle sowohl mit der Außenwelt als auch über Blutgefäß-, Atmungs- und Verdauungssystem zu den Organen und Geweben des Körpers macht sie zu einer zentralen Drehscheibe unserer Gesundheit.
Fotos: DDr. Christa Eder
zum ArtikelWir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.