direkt ansehen

Der 8. BTI Day unter dem Motto „Wir gestalten die Zukunft“ fand am 5. April im Hilton THE SQUAIRE in Frankfurt am Main statt und widmete sich zukunftsweisenden Themen der Implantologie und regenerativen Zahnmedizin. An diesem Tag wurden wissenschaftliche, evidenzbasierte, biologische und biomechanische Aspekte der modernen Zahnmedizin beleuchtet. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelImpression.
Impression.
Impression.
Die Teilnehmer folgten interessiert den Vorträgen.
Präsentation neuer Produkte.
In den Pausen bot sich die Gelegenheit, in den Austausch mit Referenten und Kollegen zu treten.
Blick in den Vortragssaal.
Dr. Dirk Duddeck (CleanImplant Foundation) sprach im ersten Vortrag des Tages über die Gefahren von verunreinigten Implantatoberflächen – es ist „steriler Schmutz“, den er analysiert
Blick in den Vortragssaal.
Blick in den Saal.
In den Pausen bot sich die Gelegenheit, neue Produkte kennenzulernen ...
... sowie in den Austausch mit Referenten und Kollegen zu treten.
Austausch und Networking.
Impression.
Impression.
Aufmerksamer Zuhörer.
Parallel zum Kongress fand ein Prothetik-Workshop statt.
Parallel zum Kongress fand ein Prothetik-Workshop statt.
Es bot sich die Möglichkeit am des wissenschaftlichen Programms Fragen an die Referenten zu stellen.
Das Team von BTI stand jederzeit für Fragen zu Konzepten und Produkten zur Verfügung.
Im Gespräch mit interesssierten Teilnehmern.
Dr. Aintzane Torre über "Postextraction socket treatment - results of the latest clinical trials with PRGF"
Impression.
Impression.
Das Event vereinte wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisorientiertes Lernen und vielfältige Networking-Möglichkeiten.
Das Team von BTI stand jederzeit für Fragen zu Konzepten und Produkten zur Verfügung.
Impression.
Impression.
Austausch und Networking.
Das Team von BTI stand jederzeit für Fragen zu Konzepten und Produkten zur Verfügung.
Impression.
Impression.
Das Team von BTI stand jederzeit für Fragen zu Konzepten und Produkten zur Verfügung.
Impression.
Parallel zum Kongress fanden ein Blutentnahmekurs und ein Prothetik-Workshop statt ...
... welche den Teilnehmern zusätzlich praktische und wertvolle Einblicke in die neuesten Techniken boten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben