direkt ansehen

Unter dem Motto "Kieferorthopädie auf den Punkt gebracht" fand Mitte Oktober 2017 in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn der Jahreskongress der DGKFO statt.
zum ArtikelTagungspräsident Prof. Dr. Andreas Jäger begrüßt die zahlreich angereisten Kongressteilnehmer im direkt am Rhein gelegenen World Congress Center Bonn.
Laut Auskunft der Kongressorganisation (MCI) gab es in diesem Jahr insgesamt rund 2.600 registrierte Teilnehmer.
Dr. Stella Chaushu von der Hebrew University Jerusalem sprach über Zahndurchbruchsstörungen aus kieferorthopädischer Sicht und verwies auf diagnostische und therapeutische Anforderungen für die Gratwanderung zwischen Erfolg und Misserfolg.
Beim Vortrag des Schweizer Oralchirurgen Prof. Dr. Michael Bornstein standen die Differenzialdiagnostik sowie chirurgische Verfahren zur Einordnung durchbruchsgestörter Zähne im Mittelpunkt.
Veranstaltungsort der diesjährigen Tagung war das World Conference Center Bonn.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Das Foyer des WCCB mit den Ständen der Dentalanbieter. Diese waren auf zwei Etagen verteilt und aufgrund der teils unübersichtlich realisierten Anordnung mitunter gar nicht so einfach zu finden.
Beim Referentenduo Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer / Prof. Dr. Martin Eigenthaler (im Bild) standen die Differentialdiagnostik und Konsequenzen für die Therapie bei primären Zahndurchbruchsstörungen im Mittelpunkt.
Ursula Wirtz stellte am Stand von Dentaurum den o-Atlas II vor. Hierbei handelt es sich um die soeben erschienene Neuauflage des bekannten, 2003 erstmals veröffentlichten KFO-Nachschlageklassikers.
Beim Referentenduo Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer (im Bild) / Prof. Dr. Martin Eigenthaler standen die Differentialdiagnostik und Konsequenzen für die Therapie bei primären Zahndurchbruchsstörungen im Mittelpunkt.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Gespannt folgen die Kongressteilnehmer den Vorträgen des wissenschaftlichen Programms.
Prof. Dr. David Hatcher widmete sich Erkrankungen des Kiefergelenks und dabei insbesondere den Entwicklungen in der kraniofazialen Bildgebung und deren Bedeutung für den Kieferorthopäden.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Das Foyer des WCCB mit den Ständen der Dentalanbieter. Diese waren auf zwei Etagen verteilt und aufgrund der teils unübersichtlich realisierten Anordnung mitunter gar nicht so einfach zu finden.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Prof. Dr. Sylvain Chamberland aus Kanada sprach über Krankheitsbilder des Kiefergelenks (z. B. kondyläre Hyperplasie Typ B) und zeigte anhand klinischer Fälle deren Konsequenzen für Wachstum und Entwicklung sowie die kieferorthopädische Therapie auf.
Rund 100 Aussteller zeigten im Rahmen der parallelen Industriemesse ihre Neuheiten.
Intraoralscanner TRIOS® 3 Ortho wireless (Fa. 3Shape; Vertrieb für DE: DentaCore GmbH).
Auf Grundlage von TADmatch gefertigte Insertionsschablone (Fa. Promedia).
Invisalign® Teen Klasse II-Korrektur (Fa. Align Technology Inc.).
Invisalign® Teen Klasse II-Korrektur (Fa. Align Technology Inc.).
EXPERIENCE metal RC (Fa. GC Orthodontics).
Softbrush-Polierbürstchen ändert werden. Zudem besteht die (Fa. Greiner Orthodontics).
iXionTM Detailing-Zange (IX 976) (Fa. ODS).
iXionTM Detailing-Zange (IX 976) (Fa. ODS).
iXionTM Detailing-Zange (IX 976) (Fa. ODS).
iXionTM Detailing-Zange (IX 976) (Fa. ODS).
iXionTM Detailing-Zange (IX 976) (Fa. ODS).
Die Firma Ormco war aus organisatorischen Gründen zur diesjährigen Tagung nicht mit einem Messestand vertreten. Das Unternehmen veranstaltete am Kongressfreitag für seine Kunden einen „Special Ormco Day“ mit Produktausstellung, Vortrags- und Unterhaltungsprogramm im Bonner Kameha Grand Hotel. (Fotos: Christian Daitche)
Die Firma Ormco war aus organisatorischen Gründen zur diesjährigen Tagung nicht mit einem Messestand vertreten. Das Unternehmen veranstaltete am Kongressfreitag für seine Kunden einen „Special Ormco Day“ mit Produktausstellung, Vortrags- und Unterhaltungsprogramm im Bonner Kameha Grand Hotel. (Fotos: Christian Daitche)
BREEZE SL (Fa. Adenta).
Herbstscharnier RAINMAKER (Fa. OrthoCaps).
Herbstscharnier RAINMAKER (Fa. OrthoCaps).
Aqua SL (Leone; Vertrieb DE: dentalline).
Über den digitalen KFO-Dienstleister orthoLIZE gefertigte Behandlungsapparaturen.
Jevan System (Fa. Greiner Orthodontics).
Ortho-Cast M-Series mini (Fa. Dentaurum).
Integration von Sego4Star® in ivoris® connect (Fa. Computer konkret).
Veraview X800 (Fa. J. Morita).
IncognitoTM Brackets mit Tip Bar (Fa. 3M).
www.start-to-love-your-smile.ca-digit.com (Fa. CA Digital).
tomas® Abutment (Fa. Dentaurum).
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben