direkt ansehen

Gerade bei kleinen ästhetischen Korrekturen stellen In-Office-Aligner eine sinnvolle sowie preiswerte Möglichkeit einer kieferorthopädischen Behandlung dar. Der folgende Artikel zeigt zwei Fallbeispiele, bei denen praxisintern geplante sowie tiefgezogene Aligner zum Einsatz kamen.
Fotos: Rafi Romano DMD, M.Sc.
zum ArtikelAbb. 1a–c: Frontalaufnahme des Gesichts mit Lächeln (a), Okklusion (b) und Oberkieferansicht der Zähne (c). Hier sichtbar die mesiobukkale Rotation von Zahn 11, die palatinale Position von Zahn 12 und die mesiobukkale Position von Zahn 22. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 1a–c: Frontalaufnahme des Gesichts mit Lächeln (a), Okklusion (b) und Oberkieferansicht der Zähne (c). Hier sichtbar die mesiobukkale Rotation von Zahn 11, die palatinale Position von Zahn 12 und die mesiobukkale Position von Zahn 22.© Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 1a–c: Frontalaufnahme des Gesichts mit Lächeln (a), Okklusion (b) und Oberkieferansicht der Zähne (c). Hier sichtbar die mesiobukkale Rotation von Zahn 11, die palatinale Position von Zahn 12 und die mesiobukkale Position von Zahn 22. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 2: Panoramaröntgenaufnahme der Patientin bei ihrer Vorstellung in der Praxis. Beachten Sie die Parallelität der Wurzeln trotz der leichten Bewegung der Frontzähne. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 3: Die Zähne der Patientin wurden mit dem iTero Element 2 Intraoralscanner gescannt und die Datei im STL-Format exportiert. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 4a–c: Die Software SureSmile Ortho® wurde verwendet, um die Zahnbewegung zu simulieren und zu planen: Bukkalisierung von Zahn 12, Rotation von Zahn 11 und bukkale Bewegung von Zahn 22. Die Software ermöglicht die Bewegung jedes einzelnen Zahnes in allen drei Dimensionen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 4a–c: Die Software SureSmile Ortho® wurde verwendet, um die Zahnbewegung zu simulieren und zu planen: Bukkalisierung von Zahn 12, Rotation von Zahn 11 und bukkale Bewegung von Zahn 22. Die Software ermöglicht die Bewegung jedes einzelnen Zahnes in allen drei Dimensionen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 4a–c: Die Software SureSmile Ortho® wurde verwendet, um die Zahnbewegung zu simulieren und zu planen: Bukkalisierung von Zahn 12, Rotation von Zahn 11 und bukkale Bewegung von Zahn 22. Die Software ermöglicht die Bewegung jedes einzelnen Zahnes in allen drei Dimensionen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 5a–c: Tabelle mit vollständigen Angaben zum Umfang und zur Richtung jeder simulierten Bewegung. Beachten Sie, dass jede „schwierige“ Bewegung, wie starke Rotationen, rot markiert ist, um den Arzt zu informieren, dass das Staging der Bewegung empfohlen wird (a). ASR kann vom Arzt visuell dargestellt und überwacht werden (b), ebenso wie die Anzahl der Stufen, die zur Bewegung der Zähne in Richtung Simulation erforderlich sind (c). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 5a–c: Tabelle mit vollständigen Angaben zum Umfang und zur Richtung jeder simulierten Bewegung. Beachten Sie, dass jede „schwierige“ Bewegung, wie starke Rotationen, rot markiert ist, um den Arzt zu informieren, dass das Staging der Bewegung empfohlen wird (a). ASR kann vom Arzt visuell dargestellt und überwacht werden (b), ebenso wie die Anzahl der Stufen, die zur Bewegung der Zähne in Richtung Simulation erforderlich sind (c). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 5a–c: Tabelle mit vollständigen Angaben zum Umfang und zur Richtung jeder simulierten Bewegung. Beachten Sie, dass jede „schwierige“ Bewegung, wie starke Rotationen, rot markiert ist, um den Arzt zu informieren, dass das Staging der Bewegung empfohlen wird (a). ASR kann vom Arzt visuell dargestellt und überwacht werden (b), ebenso wie die Anzahl der Stufen, die zur Bewegung der Zähne in Richtung Simulation erforderlich sind (c). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 6a und b: In-Office-3D-Drucker (Formlabs II, USA) (a) und gedrucktes Modell (b). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 6a und b: In-Office-3D-Drucker (Formlabs II, USA) (a) und gedrucktes Modell (b). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 7: Fertigung von In-Office-Alignern mithilfe des Tiefziehgerätes MINISTAR®. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 8: Drei Arten von Essix®-Kunststoff (.020", .030" und .040") werden verwendet. Dadurch verfügen wir über drei verschiedene Aligner, die auf dem gleichen Modell hergestellt werden (weich, mittel, hart). © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 9: Patientin mit In-Office-Aligner. Sie sehen das ästhetische Erscheinungsbild des (fast) unsichtbaren Aligners. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 10a–d: Frontale und laterale Ansichten der Zähne der Patientin nach sechswöchiger Behandlung mit In-Office-Alignern. Beachten Sie die gut ausgerichteten Zähne im ästhetischen Frontzahnbereich, die die Patientin und den Arzt in sehr kurzer Zeit und zu minimalen Kosten zufriedenstellten. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 10a–d: Frontale und laterale Ansichten der Zähne der Patientin nach sechswöchiger Behandlung mit In-Office-Alignern. Beachten Sie die gut ausgerichteten Zähne im ästhetischen Frontzahnbereich, die die Patientin und den Arzt in sehr kurzer Zeit und zu minimalen Kosten zufriedenstellten. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 10a–d: Frontale und laterale Ansichten der Zähne der Patientin nach sechswöchiger Behandlung mit In-Office-Alignern. Beachten Sie die gut ausgerichteten Zähne im ästhetischen Frontzahnbereich, die die Patientin und den Arzt in sehr kurzer Zeit und zu minimalen Kosten zufriedenstellten. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 10a–d: Frontale und laterale Ansichten der Zähne der Patientin nach sechswöchiger Behandlung mit In-Office-Alignern. Beachten Sie die gut ausgerichteten Zähne im ästhetischen Frontzahnbereich, die die Patientin und den Arzt in sehr kurzer Zeit und zu minimalen Kosten zufriedenstellten. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 11a–c: Gesichtsaufnahme sowie Intraoralfotos, die das unästhetische Aussehen des rotierten Zahnes 22 zeigen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 11a–c: Gesichtsaufnahme sowie Intraoralfotos, die das unästhetische Aussehen des rotierten Zahnes 22 zeigen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 11a–c: Gesichtsaufnahme sowie Intraoralfotos, die das unästhetische Aussehen des rotierten Zahnes 22 zeigen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 12: Panoramaröntgenaufnahme, die die korrekte Position aller Zähne einschließlich der Parallelität der Wurzeln zeigt. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 13: Patientin mit In-Office-Aligner. Hinweisen möchte ich darauf, dass kein Attachment verwendet wurde, um die Genauigkeit des Aligners und die Ästhetik zu erhöhen. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 14a–e: Lächeln und Zähne der Patientin nach zwölfwöchiger Alignertherapie. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 14a–e: Lächeln und Zähne der Patientin nach zwölfwöchiger Alignertherapie. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 14a–e: Lächeln und Zähne der Patientin nach zwölfwöchiger Alignertherapie. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 14a–e: Lächeln und Zähne der Patientin nach zwölfwöchiger Alignertherapie. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Abb. 14a–e: Lächeln und Zähne der Patientin nach zwölfwöchiger Alignertherapie. © Rafi Romano DMD, M.Sc.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben