direkt ansehen

Als ästhetische Alternative zu kieferorthopädischen Brackets werden heutzutage in zunehmendem Maße Aligner verwendet. Was ist im Rahmen einer Aligner-Therapie möglich und zu beachten? Ein Beitrag von Prof. Dr. Benedict Wilmes.
Fotos: © Prof. Dr. Benedict Wilmes
zum ArtikelAbb. 1: BMX Expander auf zwei Mini-Implantaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 2: Quadexpander auf vier Mini-Implantaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 3a–e: 13-jährige Patientin mit einem transversalen Defizit im Oberkiefer. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 3a–e: 13-jährige Patientin mit einem transversalen Defizit im Oberkiefer. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 3a–e: 13-jährige Patientin mit einem transversalen Defizit im Oberkiefer. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 3a–e: 13-jährige Patientin mit einem transversalen Defizit im Oberkiefer. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 3a–e: 13-jährige Patientin mit einem transversalen Defizit im Oberkiefer. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 4a: Insertion von zwei Mini-Implantaten (2 x 9 mm, BENEfit®, PSM) in der T-Zone im anterioren Gaumen. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 4b: BMX Expander mit 8 mm Distanz. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 4c: BMX Expander in situ. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 5a–d: Intraorale Situation nach vier Wochen Expansion (a). Aligner-Finishing (b–d). Zur transversalen Retention bleibt der BMX Expander (a, b) bzw. eine BENEplate (c, d) in situ. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 5a–d: Intraorale Situation nach vier Wochen Expansion (a). Aligner-Finishing (b–d). Zur transversalen Retention bleibt der BMX Expander (a, b) bzw. eine BENEplate (c, d) in situ. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 5a–d: Intraorale Situation nach vier Wochen Expansion (a). Aligner-Finishing (b–d). Zur transversalen Retention bleibt der BMX Expander (a, b) bzw. eine BENEplate (c, d) in situ. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 5a–d: Intraorale Situation nach vier Wochen Expansion (a). Aligner-Finishing (b–d). Zur transversalen Retention bleibt der BMX Expander (a, b) bzw. eine BENEplate (c, d) in situ. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 6a–e: Ergebnis der Behandlung nach insgesamt zwölf Monaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 6a–e: Ergebnis der Behandlung nach insgesamt zwölf Monaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 6a–e: Ergebnis der Behandlung nach insgesamt zwölf Monaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 6a–e: Ergebnis der Behandlung nach insgesamt zwölf Monaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 6a–e: Ergebnis der Behandlung nach insgesamt zwölf Monaten. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 7a–e: 18-jähriger Patient mit einem transversalen maxillären Defizit. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 7a–e: 18-jähriger Patient mit einem transversalen maxillären Defizit. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 7a–e: 18-jähriger Patient mit einem transversalen maxillären Defizit. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 7a–e: 18-jähriger Patient mit einem transversalen maxillären Defizit. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 7a–e: 18-jähriger Patient mit einem transversalen maxillären Defizit. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 8a–d: Quadexpander auf vier Mini-Implantaten (Benefit PSM; Expander: PowerScrew, Tiger Dental, Bregenz, Österreich) (a). Insertionsguide (b). Virtuelle Planung der Insertionsstellen anhand eines DVT (c, d). © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 8a–d: Quadexpander auf vier Mini-Implantaten (Benefit PSM; Expander: PowerScrew, Tiger Dental, Bregenz, Österreich) (a). Insertionsguide (b). Virtuelle Planung der Insertionsstellen anhand eines DVT (c, d). © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 8a–d: Quadexpander auf vier Mini-Implantaten (Benefit PSM; Expander: PowerScrew, Tiger Dental, Bregenz, Österreich) (a). Insertionsguide (b). Virtuelle Planung der Insertionsstellen anhand eines DVT (c, d). © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 8a–d: Quadexpander auf vier Mini-Implantaten (Benefit PSM; Expander: PowerScrew, Tiger Dental, Bregenz, Österreich) (a). Insertionsguide (b). Virtuelle Planung der Insertionsstellen anhand eines DVT (c, d). © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 9a–c: Expansion mittels Quadexpander. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 9a–c: Expansion mittels Quadexpander. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 9a–c: Expansion mittels Quadexpander. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 10a–c: Finishing mit Alignern. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 10a–c: Finishing mit Alignern. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 10a–c: Finishing mit Alignern. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 11a–c: Behandlungsergebnis. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 11a–c: Behandlungsergebnis. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Abb. 11a–c: Behandlungsergebnis. © Prof. Dr. Benedict Wilmes
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben