direkt ansehen

„Erhalte Deinen Zahn – Fakten, Kontroversen, Perspektiven“ war das zentrale Thema der 3. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z vom 23. bis 25. November 2017 im Hotel Palace Berlin.
zum ArtikelProf. Dr. Matthias Hannig (Präsident der DGZ)
Workshop von Dentsply Sirona zum Thema Digitalisierung in der Endodontie.
Blick in den Tagungssaal
Dr. Michael Schäfer, Vorsitzender des BZÖG
Dr. Helmut Walsch (München)
Workshop American Dental Systems zum Thema „Neue anatomische Aufbereitung und Biofilmentfernung“
Sabine Wegener (Wrigley), Prof. em. Dr. Klaus König, (Universität Nijmegen) und Katharina Stocks (Wrigley)
Die Teilnehmer beim American Dental Systems Workshop.
Workshop von Dentsply Sirona zum Thema Digitalisierung in der Endodontie.
Dr. Bernhard Bengs (Berlin)
Prof. Dr. Nobert Gutknecht sprach über die Laser in der Endodontie – Facts und Fiction?
Die Teilnehmer des Kerr Workshops konnten die sichere und effektive Spülung üben.
Die Teilnehmer des Kerr Workshops konnten die sichere und effektive Spülung üben.
Prof. Dr. Werner Geurtsen (Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Roland Frankenberger (Universität Marburg)
Dr. Helmut Walsch sprach in seinem Vortrag über neue anatomische Aufbereitung und Biofilmentfernung mit XP-endo Shaper & Finisher.
Beim Workshop Coltene hatten Interessierte die Möglichkeit, die HyFlex™-Feilen auszuprobieren.
Hands-on-Kurs von Coltene zum Thema „Upgrade Endodontie“
v.l. Prof. Dr. Nobert Gutknecht (Aachen), Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (Universität Bern) und Prof. Dr. Stefan Rupf
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. Christian Gernhardt (Präsident der DGET)
Hands-on-Kurs von Coltene zum Thema „Upgrade Endodontie“
Prof. Dr. Thomas Attin (Universität Zürich)
Der Tagungssaal der 3. Gemeinschaftstagung der DGZ und DGET mit der DGPZM und DGR2Z in Berlin. Über 500 Teilnehmer konnten begrüßt werden.
Blick in den Tagungssaal
Workshop von Kerr zum Thema „Safety first – sichere und effektive Spülung“.
Workshop von Dentsply Sirona mit Dr. Jörg Tchorz (Raubling).
Die Tagungsmappen der 3. Gemeinschaftstagung der DGZ und DGET mit der DGPZM und DGR2Z
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Gute Laune am Stand der Fa. Jadent
Am Stand der Fa. Septodont
Am Stand der Fa. HanChaDent
Am Stand der Fa. sigma Dental
Am Stand der Fa. J. Morita
Am Stand der Fa. Henry Schein
Am Stand der Fa. Kerr
Am Stand der Fa. Coltene
Dr. Carsten Appel im Gespräch
Am Stand der Fa. Schlumbohm
Dr. Christoph Zirkel
Blick in den gut gefüllten Tagungssaal.
Am Stand der Fa. LOT Quantum Design
Am Stand der Fa. Meta Biomed
Lutz Hiller (li.) Vorstand der OEMUS MEDIA AG, im Gespräch mit Dr. Tomas Lang.
Blick in den gut gefüllten Tagungssaal.
Am Stand der Fa. Sendoline
Am Stand der Fa. LyDenti
Am Stand der Fa. VOCO
Am Stand der Fa. SMD
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. Komet
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. DMG
Am Stand der Wrigley GmbH
Am Stand der Fa. Biolase
Dr. Uwe Blunck (Berlin) und Prof. Dr. Christian Gernhardt (Halle/Saale)
Prof. Dr. Rainer Haak (Leipzig) im Gespräch
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Priv.-Doz. Dr. Falk Schwendicke (Berlin)
Posterpräsentation
PD Dr. Sebastian Bürklein (Münster) erklärte in seinem Kurzvortrag die Tubetechnik mit lichthärtendem Komposit zur Entfernung frakturierter Wurzelkanalinstrumente.
Dr. Gerhard Schmalz zeigte den „Einfluss von Dauer und Form der Immunsuppression auf den zahnärztlichen Behandlungsbedarf von Patienten nach Organtransplantation“.
Über 500 Teilnehmer konnten bei der 3. Gemeinschaftstagung in Berlin begrüßt werden.
Am Stand der Fa. MANI Schütz Dental
Am Stand der Fa. Komet
Am Stand der Fa. LyDenti
li.: Dr. Carsten Appel im Gespräch
Stefan Reichardt (OEMUS MEDIA AG) am Stand der Fa. Wrigley
Am Stand der Fa. Biolase
Die Posterpräsentationen
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
OA Priv.-Doz. Dr. Felix Krause und OA Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz (Universität Leipzig) im Gespräch.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben