direkt ansehen

Wie der folgende Fachartikel veranschaulicht, ist es möglich, durch Kombination einer optimalen Implantatbettkonditionierung und einer geeigneten GBR-Technik eine simultane Implantation auch bei stark kompromittiertem Knochenangebot durchzuführen.
zum ArtikelAbb. 1: Panoramaaufnahme prä OP.
Abb. 2: CT prä OP zeigt extrem schmalen Kieferkamm in Regio 24.
Abb. 3: CT prä OP zeigt das kompromittierte Knochenangebot in Regio 24, 26 und 27 (v.l.).
Abb. 4: Situation nach Lappenpräparation zur Darstellung des Defekts.
Abb. 5: Präparation des Kieferkamms in Regio 24, Extraktion der Zähne 26 und 27.
Abb. 6: Implantinsertion 24, 26, 27. Präparation des Sinusfensters in Regio 26.
Abb. 7: Auffüllung der Sinuskavität in Regio 26 und 27 sowie ausgedehnte laterale Augmentation 24 bis 27 mit THE Graft.
Abb. 8: Abdeckung mit kreuzvernetzter OSSIX PLUS Membran, Fixation der Membran mit intraperiostalen Nähten.
Abb. 9: Spannungsfreier Nahtverschluss.
Abb. 10: Panoramaaufnahme fünf Monate post OP.
Abb. 11 und 12: CT post OP zeigt komplett rekonstruierten Kieferkamm in Regio 24 bis 27, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Dimension.
Abb. 11 und 12: CT post OP zeigt komplett rekonstruierten Kieferkamm in Regio 24 bis 27, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Dimension.
Abb. 13: Reentry fünf Monate post OP zeigt optimal regenerierten Kieferkamm im gesamten Augmentationsgebiet. Es sind noch Reste der OSSIX PLUS Membran erkennbar, die in den Knochen integriert ist.
Abb. 14: Situation nach Freilegung der Abdeckschrauben.
Abb. 15: Platzierung der Einheilabutments, Biopsieentnahme.
Abb. 16: Spannungsfreier Nahtverschluss, Vestibulumplastik zur Rekonstruktion der keratinisierten Gingiva.
Abb. 17: Histologische Evaluation (Hämatoxylin-Eosin-Färbung) zeigt gleichmäßige Durchbauung des Defekts.
Abb. 18: Die Vergrößerung zeigt einen optimalen Einbau der Graft-Partikel in neu gebildetem Knochen mit Zeichen einer langsamen Resorption.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben