direkt ansehen

Weltweit wird die FACE-Philosophie tagtäglich von Kieferorthopäden erfolgreich eingesetzt. Ziel dieser ist die Erzielung funktional wie ästhetisch optimaler Ergebnisse, welche auf orthopädisch stabilen Kiefergelenkpositionen basieren. Wie unter Berücksichtigung dieses Behandlungsansatzes die Distalisation von Molaren gelingt, demonstriert Dr. Jorge Ayala.
Fotos: Dr. Jorge Ayala
zum ArtikelAbb. 1a und b: WALA-Ridge-Methode nach Andrews und Andrews. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 1a und b: WALA-Ridge-Methode nach Andrews und Andrews. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 2: DVT-Aufnahmen zur Verdeutlichung der Knochenstruktur im Unterkiefer. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 3: Kondyläre Distraktion aufgrund von Vorkontakten während der Molarendistalisation. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 4: Distalisationsmechanik mit paralleler Molarenintrusion und gleichzeitiger Rotation des Unterkiefers gegen den Uhrzeigersinn. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 5a und b: Die Kraftapplikation auf einen unterhalb des Widerstandszentrums befindlichen Haken generiert ein Moment, das die Drehung der Okklusionsebene im Uhrzeigersinn erzeugt (a). Im anterioren Bereich inserierte Minischraube zur Vermeidung einer Frontzahnextrusion (b). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 5a und b: Die Kraftapplikation auf einen unterhalb des Widerstandszentrums befindlichen Haken generiert ein Moment, das die Drehung der Okklusionsebene im Uhrzeigersinn erzeugt (a). Im anterioren Bereich inserierte Minischraube zur Vermeidung einer Frontzahnextrusion (b). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 6a–c: Initiale Frontalaufnahmen sowie Profilansicht. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 6a–c: Initiale Frontalaufnahmen sowie Profilansicht. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 6a–c: Initiale Frontalaufnahmen sowie Profilansicht. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 7a–e: Initiale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 7a–e: Initiale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 7a–e: Initiale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 7a–e: Initiale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 7a–e: Initiale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 8: Initiale Funktionsanalyse (rot = OC, blau = RC). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 9a–c: Initiale digitale Modelle. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 9a–c: Initiale digitale Modelle. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 9a–c: Initiale digitale Modelle. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 10a–c: Initiale DVT-Aufnahmen zur Beurteilung der Kiefergelenkposition sowie knöchernen Strukturen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 10a–c: Initiale DVT-Aufnahmen zur Beurteilung der Kiefergelenkposition sowie knöchernen Strukturen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 10a–c: Initiale DVT-Aufnahmen zur Beurteilung der Kiefergelenkposition sowie knöchernen Strukturen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 10d und e: Initiales Orthopantomogramm (d) sowie Fernröntgenseitenaufnahme (e). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 10d und e: Initiales Orthopantomogramm (d) sowie Fernröntgenseitenaufnahme (e). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 11: FACE-Analyse anhand konvertierter FRS-Aufnahme. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 12: VTO zur Visualisierung der Behandlungsziele. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 13a–c: Behandlungsbeginn mit FACE Evolution Rx Brackets.* Als initialer Bogen wurde in beiden Kiefern ein .014'' BioStarter®* NiTi einligiert. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 13a–c: Behandlungsbeginn mit FACE Evolution Rx Brackets.* Als initialer Bogen wurde in beiden Kiefern ein .014'' BioStarter®* NiTi einligiert. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 13a–c: Behandlungsbeginn mit FACE Evolution Rx Brackets.* Als initialer Bogen wurde in beiden Kiefern ein .014'' BioStarter®* NiTi einligiert. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 14a–c: Beginn der Distalisierung der oberen ersten und zweiten Molaren mittels Miniplatten, Sliding jigs sowie E-Link. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 14a–c: Beginn der Distalisierung der oberen ersten und zweiten Molaren mittels Miniplatten, Sliding jigs sowie E-Link. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 14a–c: Beginn der Distalisierung der oberen ersten und zweiten Molaren mittels Miniplatten, Sliding jigs sowie E-Link. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 15a–c: Situation nach zweimonatiger Distalisierung. Wechsel auf einen .018'' (OK) bzw. .014'' BioStarter® Bogen (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 15a–c: Situation nach zweimonatiger Distalisierung. Wechsel auf einen .018'' (OK) bzw. .014'' BioStarter® Bogen (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 15a–c: Situation nach zweimonatiger Distalisierung. Wechsel auf einen .018'' (OK) bzw. .014'' BioStarter® Bogen (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 16a–c: Nach viermonatiger Distalisierung. Beginn des Finishings bei Einsatz eines .016'' x .022'' BioTorque®* NiTi- (OK) bzw. .018'' BioStarter®-Bogens (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 16a–c: Nach viermonatiger Distalisierung. Beginn des Finishings bei Einsatz eines .016'' x .022'' BioTorque®* NiTi- (OK) bzw. .018'' BioStarter®-Bogens (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 16a–c: Nach viermonatiger Distalisierung. Beginn des Finishings bei Einsatz eines .016'' x .022'' BioTorque®* NiTi- (OK) bzw. .018'' BioStarter®-Bogens (UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 17a–c: Klinische Situation ein Jahr und vier Monate nach Behandungsbeginn. Es erfolgte erneut ein Bogenwechsel (.019'' x .025'' BioTorque® OK, .016'' x .022'' BioStarter ® UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 17a–c: Klinische Situation ein Jahr und vier Monate nach Behandungsbeginn. Es erfolgte erneut ein Bogenwechsel (.019'' x .025'' BioTorque® OK, .016'' x .022'' BioStarter ® UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 17a–c: Klinische Situation ein Jahr und vier Monate nach Behandungsbeginn. Es erfolgte erneut ein Bogenwechsel (.019'' x .025'' BioTorque® OK, .016'' x .022'' BioStarter ® UK). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 18a–e: Finale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 18a–e: Finale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 18a–e: Finale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 18a–e: Finale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 18a–e: Finale intraorale Aufnahmen. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 19: Es wurde eine nahezu perfekte zentrische Relation mit einer großen Reduzierung der Kondylendistraktion erreicht. Funktionsanalyse (rot = OC, blau = RC). © Dr. Jorge Ayala
Abb. 20a–d: Vergleich des initialen (a, c) mit dem finalen (b, d) Mounting. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 20a–d: Vergleich des initialen (a, c) mit dem finalen (b, d) Mounting. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 21a–c: Extraorale Aufnahmen nach Behandlungsabschluss. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 21a–c: Extraorale Aufnahmen nach Behandlungsabschluss. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 21a–c: Extraorale Aufnahmen nach Behandlungsabschluss. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 22a–c: Finale intraorale Aufnahmen nach Entbänderung. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 22a–c: Finale intraorale Aufnahmen nach Entbänderung. © Dr. Jorge Ayala
Abb. 22a–c: Finale intraorale Aufnahmen nach Entbänderung. © Dr. Jorge Ayala
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben