direkt ansehen

In Kitzbühel hat der Fachkongress der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) begonnen. Unter dem Motto PARODONTOLOGIE INTER(AKTIV) stehen Vorträge, Workshops, Table Clinics und Round Tables mit internationalen Referenten auf dem Programm. Live-Voting, Live-Conferencing und Online-Participation versprechen eine spannende fachliche Auseinandersetzung. Noch bis zum Samstag sind Zahnärzte und das gesamte Team zur paroknowledge 2017 vor Alpenkulisse herzlich willkommen. Rund 380 Teilnehmer werden erwartet.
zum ArtikelDas Hotel Kaiserhof öffnete die Türen zur paroknowledge 2017.
ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (Wien) eröffnete die paroknowledge 2017. Rund 380 Zahnärzte werden erwartet.
Dr. Péter Windisch (Budapest) erläuterte am Schweinekiefer die „Anwendung von Zahnschmelz-Matrix-Proteinen in der minimalinvasiven Parodontalchirurgie“.
Auch das Empfangsteam des Kongresses war bestens vorbereitet.
Das K3 KitzKongress war einer von zwei Veranstaltungsorten.
Der neue EFP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Gernot Wimmer (Graz) hieß die Gäste willkommen.
Teilnehmerin im Hands-On-Schweinekieferkurs von Dr. Péter Windisch, unterstützt von Straumann.
Prof. Dr. Georg Gaßmann (Köln) erläuterte ZAss und PAss in der UP TO DATE Fortbildungsreihe von P&G Oral Health den „Erfolg in der zahnmedizinischen Patientenberatung durch einen ganzheitlichen Blick auf den Patienten“.
Dr. Daniel Engler-Hamm, MSc (München) referierte im Zimmer Biomet Corporate Forum über „Ein schönes Lächeln - Können die Ästhetische Zahnmedizin kombiniert mit der Plastischen Chirurgie diesen Patientenwunsch immer erfüllen? Welche Wünsche sind realisierbar, wo sind die Grenzen?“.
Am Stand der Fa. Colgate-Palmolive.
Aufmerksame Zuhörerinnen im Vortrag.
Impression.
Den Auftakt der Keynotes übernahm Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx (Wien).
Blick ins Auditorium.
Am Stand der Fa. Straumann.
Das Casino Kitzbühel – Ort des Eröffnungsempfangs am Donnerstagabend.
Der wissenschaftliche Leiter Dr. Michael Müller (Wien), Mitte, im Gespräch.
Am Stand der Fa. EMS.
DH Sylvia Fresmann (Dülmen) im Gespräch.
Praktische Weiterbildung.
(v.l.) Prof. Dr. Georg Gaßmann und Priv.-Doz. OA Dr. Alexander Welk (Greifswald).
Voll besetzte Reihen im Auditorium.
Dr. Axel Mory (Kitzbühel), links, im Gespräch.
Priv.-Doz. OA Dr. Alexander Welk (Greifswald) in einem Keynote-Vortrag „Wie sieht die dentale Zukunft aus?“.
Internationale Fachbesucher.
DH Petra Natter (Lochau), Mitte, im Workshop „Strahlen Sie schon! – Biofilmmanagement mit der Air Flow-Methode“, unterstützt durch die Fa. EMS.
ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (Wien), re., am Stand der Fa. Neoss.
Impression.
Am Stand der Fa. Philips.
Personal Trainer und Ernährungsberater Manfred Spahn (Wien) als Keynote-Speaker zum Thema „Alle feiern – aber nicht alle fasten – Warum eigentlich?“.
Teilnehmer der paroknowledge 2017.
Konzentration im Workshop.
Am Stand der Fa. Zimmer Biomet, mit ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (Wien), Mitte, und Univ.-Ass. Dr. Hady Haririan, MSc (Wien), links.
Auditorium.
Am Stand der Fa. Procter & Gamble.
Am Stand der Fa. Thommen Medical.
Am Stand der Fa. GSK.
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
OA Dr. Clemens Walter (Basel) stellte in seiner Keynote die Frage: „Oraler Biofilm: pathogenetisch bedeutsam – diagnostisch schwierig!?“.
Am Stand der Fa. Ultradent Products.
Volle Reihen in Kitzbühel.
Im Workshop der Fa. EMS.
Voll besetzte Reihen im Auditorium.
Am Stand der Dental Tribune Österreich. Die Dental Tribune Österreich gehört zu den Medienpartnern der paroknowledge. (Bildrechte: Robert Simon)
Am Stand der Fa. Kerr.
Univ.-Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin) mit dem Fokus auf „Genetische Riskofaktoren – Erkenntnisse in der Grundlagenforschung und Diagnostik“.
(v.l.) Dr. Maria Andreyna Leon Manrique, MSc wurde in Kitzbühel zur „Spezialistin für Parodontologie der ÖGP“ ernannt, mit Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc. (Wien).
Auf der ÖGP-Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstands; ebenfalls Bestandteil der paroknowledge. V.l. Dr. Hady Haririan, MSc (EFP-Beauftragter), Dr. Michael Kollreider, MSc (3. Vizepräsident), priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl, PhD, MSc (2. Vizepräsidentin), Dr. Corinna Bruckmann, MSc (Generalsekretärin), Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (Präsident), Dr. Michael Müller (1. Vizepräsident), Dr. Agata Klackl (ZAss-/PAss-Beauftragte), Dr. Axel Mory (Finanzen).
Teilnehmer der paroknowledge 2017.
Am Stand der Fa. Dent-o-care.
Am Stand der Fa. Hager & Werken.
Dr. Michael Stimmelmayr (Cham) überzeugte mit seiner „Systematischen Vorgehensweise bei komplexen Implantatrekonstruktionen.“
Am Stand der Fa. Loser & Co.
Ana Freitag stellte sich zur Wahl als ZAss-PAss-Delegierte.
Ana Freitag (Mitte) hat die Wahl für sich entschieden. Es gratulierten (v.l.) ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (Wien), Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc. (Wien), Dr. Agata Klackl (Wien) und Dr. Michael Müller (Wien).
Am Stand der Fa. Hain Lifescience.
Die legendäre Alm-Lounge-Party im Kitzbüheler Country Club ist fester Bestandteil der paroknowledge.
Traditionelle Musik sorgt für Stimmung.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets (Hamburg) in seinem Table Clinic „Wie therapiere ich die Periimplantitis?“.
Am Stand von zahnkredit.at.
Dr. Péter Windisch (Budapest) in den Table Clinics.
Teilnehmer der Table Clinics.
Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc. (Wien) fesselte die Zuhörer mit ihrem Vortrag „Wund im Mund - von A(phthe) bis Z(yste)“.
Am Stand der Fa. Dexcel Pharma.
Am Stand der Fa. Dürr Dental.
Im Workshop „Autsch! - Ergonomie in der Parodontaltherapie und Prophylaxe“.
Pausenstimmung vorm K3 KitzKongress.
Zufriedene Teilnehmerinnen der paroknowledge 2017.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben