direkt ansehen

Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux bei bestem Wetter der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im Montreux Music & Convention Centre am Genfersee statt. Die unter dem Motto „Praxistaugliche Konzepte: Kommunikation – Hygiene – Materialien“ stehende Veranstaltung besuchten nach offiziellen Angaben ca. 1'200 Teilnehmer.
zum ArtikelMontreux am Genfersee ist ein idealer Veranstaltungsort für den SSO-Kongress 2015.
Bienvenue – Willkommen zum Schweizer Zahnärztekongress
Das Montreux Music & Convention Centre bietet ein ideales Kongressambiente.
Die Fortbildung Zürichsee empfing die Besucher schon vor Tagungsbeginn mit einem besonderen Angebot.
Die Anmeldung der 1'200 angemeldeten Teilnehmer erfolgte reibungslos.
Der Präsident der SSO, Dr. Beat Wäckerle, begrüsste die Kongressbesucher.
Prof. Dr. Christian Besimo, Leiter des wissenschaftlichen Organisationskomitees der SSO.
Blick in den Konferenzsaal
Anschaulich und mit vielen praktischen Beispielen – der Vortrag von Pierre Freimüller zum Thema „Kommunikative Herausforderungen in der Praxis“.
Fünf häufige Fehler in der Kommunikation benannte Pierre Freimüller während seines Vortrages.
„Management nicht behandelbarer Kinder“ – ein Beitrag von Dr. Nadja Kellerhoff
Die Pausen bieten die Möglichkeit, die umfangreiche Industrieausstellung zu besuchen.
abc dental und ORALIA medical vereinbaren Zusammenarbeit.
V.l.n.r.: Antonio Viscosi (abc dental), Thomas Havemann (ORALIA), Tiziano Caputo (ORALIA), Thomas Kuhn und Jean-Richard Régis (beide abc dental)
Blick in die Dentalausstellung
Prof. Dr. Andreas Filippi informiert sich am Stand von Philips über neue Produkte.
Die Dental Bern 2016 wird vorbereitet – Ralph Nikolaiski ist in Montreux dabei.
Die Meinung der Kongressbesucher ist gefragt.
SVDA und Swiss Dental Hygienists sind in Montreux dabei.
„Kommunikation in zahnärztlichen Notfallsituationen“ lautete das Thema von Dr. Katalin Bloch-Szentagothai.
Dr. Beat Steiger war der letzte Referent des ersten Kongresstages, der ganz im Zeichen der Kommunikation stand
Der besondere „Patient“.
Der erste Kongresstag neigte sich dem Ende – Blick über der Genfersee.
Auch am Freitagmorgen nutzen zahlreiche Teilnehmer die Möglichkeit, die Industrieausstellung zu besuchen
Themenblock „Hygiene“: Dr. Thomas Hirt spricht über die praktischen Umsetzungen der Hygieneanforderungen.
Take Home Massage von Dr. Thomas Hirt.
Interressierte Zuhörer.
Dr. Eva M. Kulik informiert über „Schutz und Gefahren im Umgang mit Handschuhen“.
Kunst im Montreux Music & Convention Centre: u.a. vom US-amerikanischen Künstler Keith Haring.
Dr. Mauro Amato am Stand der Fa. Sirona.
Marcel Baechler, Geschäftsführer der Häubi AG, im Kundengespräch.
Am Stand der Fa. CURAPROX kann die neue schwarze Zahnpasta getestet werden.
Ueli Breitschmid am Stand der Fa. CURAPROX.
Parallel zum SSO Kongress findet eine Fortbildungsveranstaltung für Dentalassistentinnen statt.
Dr. Andrea Zürcher, Referentin bei der Dentalassistentinnen-Fortbildung.
Über die „Desinfektion des Wurzelkanals“ sprach Prof. Dr. Serge Bouillaguet.
Prof. Dr. Roland Weigers Thema ist ebenfalls der Wurzelkanal, er informierte über die „Obturation des Wurzelkanals“.
Erstmals beim SSO-Kongress dabei: die Firma Medio AG aus Meilen.
Anschauungsobjekt
Am Samstagmorgen sprach PD Dr. Daniel Thoma über „RekonstruktionsmateriLien für Hart- und Weichgewebe“.
Der Stand von Polydentia in Montreux war während des Kongresses immer gut besucht. Beate Höhe und Nadja Leber waren über das grosse Interesse begeistert.
Nach der Pause sprach Prof. Dr. Dr. Jens Fischer über „Zirkonoxid als Implantatmateial“
Gegen Mittag wurde der SSO-Kongress 2015 in Montreux beendet.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben